Inhaltsübersicht
Urlaub in Verona
Verona, die Stadt im norditalienischen Venetien, ist die Hauptstadt der Provinz Verona. Sie liegt an der Etsch, Italiens zweitgrößtem Fluss und gehört mit ihren nahezu 264.000 Einwohnern zu den bedeutendsten und schönsten Städten Italiens. Mit Verona verbindet man unter anderem die sommerlichen Opernfestspiele, die man im imposanten Amphitheater genießen kann. Verona ist auch der Schauplatz der literarischen Figuren Romeo und Julia, die durch Shakespeare in dessen Liebesdrama verewigt wurden. Aber diese Stadt zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl interessanter historischer Bauten aus. So wurde die Altstadt im Jahre 2000 zum Weltkulturerbe erklärt. Zur Region Verona in Venetien gehört auch der Gardasee, eines der schönsten Erholungsgebiete Italiens. Lohnenswert sind Ausflüge in die zauberhaften Hügellandschaften des Valpolicella mit dem Lessinia-Nationalpark.
Freizeitangebote in Verona
Für Kunst- und Kulturliebhaber, die ihren Urlaub in Verona verbringen, gehört das Erkunden der historischen Stadt zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung. Aber das Besichtigen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ermüdet mit der Zeit. Körper und Geist brauchen Erholung, Entspannung durch Spaziergänge in die Natur, Herausforderungen durch sportliche Betätigungen. So stellt die Stadt Verona dem Urlauber zahlreiche Freizeitangebote zur Verfügung. Zum Beispiel kann man von der Etsch aus die Altstadt aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Ein Erlebnis ist eine Raftingtour auf diesem Fluss. Weitere Wassersportarten wie Paddeln ergänzen das Angebot. Ansprechend gestaltete Grünanlagen laden zum Spazierengehen ein. Die Kleinen können sich auf Kinderspielplätzen austoben. Sportlern stehen zum Beispiel Tennisplätze zur Verfügung. Verschiedene Schwimmbäder sorgen für angenehme Erfrischung nach einer Besichtigungstour. Die „Bastioni die Spagna“ eignet sich hervorragend zum Joggen im Grünen.
Sehenswertes in Verona
Vom Torre dei Lamberti aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt Verona. Faszinierend ist die Etsch, die sich um die Altstadt schlängelt. Dieser Blick auf die historische Stadt könnte der Auftakt der Besichtigungstour sein. Aber welche der vielen Objekte sollte man unbedingt besichtigt haben? Die Auswahl ist dermaßen groß, dass die Entscheidung schwerfällt.
Natürlich sollte man nicht versäumen, das Amphitheater mit 22.000 Sitzplätzen zu besichtigen. Es wurde von den Römern etwa im Jahre 50 nach Christi Geburt erbaut. In den Sommermonaten kann man hier hochwertigen Opernaufführungen lauschen.
Sehenswert sind die Stadttore, wie die Porta dei Borsari und die Porta dei Leone aus dem alten Rom. Rund um die zahlreichen Stadtplätze reihen sich historische Gebäude unter anderem aus der Zeit der Römer und der Venezianer aneinander. Nicht nur auf der Piazza dei Signori befinden sich Privatpaläste der Scalinger. Von der Piazza delle Erbe aus gelangt man zum Haus der Julia mit dem berühmten Balkon aus dem Schauspiel Romeo und Julia, einer der bekanntesten Orte aus der Literaturgeschichte. In Verona gehören auch zahlreiche sakrale Bauten wie zum Beispiel die Basilika San Zeno Maggiore oder der Dom Santa Maria Matricolare zu den schönsten Sehenswürdigkeiten.
Ausflugsziele rund um Verona
Ausgedehnte Wanderungen in die reizvollen Landschaften der nahen Umgebung gehören zu den Highlights eines Urlaubsaufenthaltes in Verona. Die Region Valpolicella bezaubert durch ihre sanften Hügellandschaften, den grünen Weinbergen, den Oliven- und Obstplantagen. Imposant sind die rauschenden Wildbäche und die herabstürzenden Wasserfälle in den Hochebenen. Während der Rast genießt man die landestypischen kulinarischen Spezialitäten und einen Schoppen des köstlichen Weines.
Weinfreunden bietet sich außerdem ein Ausflug nach Bardolino am Gardasee. Die Fahrt dorthin dauert rund 30 Autominuten. Weitere Orte am Gardasee wie etwa Castelnuovo del Garda, Lazise, Peschiera del Garda und Desenzano del Garda sind ebenfalls schnell zu erreichen. Die Gelegenheit, bei einem Urlaub in Verona Italiens größten Binnensee zu besichtigen, sollte sich man nicht entgehen lassen.
Ein Ausflug nach dem nur 45 km entfernten Mantua bringt Abwechslung im Urlaub. Darüber hinaus sollten Tagesausflüge nach legendären Städten wie Padua und Venedig (mit dem weniger bekannten Vorort Mestre) unbedingt auf dem Reiseplan stehen.
Foto: