Inhaltsübersicht
Urlaub in Venetien
Die Region Venetien im Nordosten des Landes erstreckt sich von den Dolomiten bis zur Adriaküste und gehört zu den landschaftlich vielfältigsten Regionen Italiens. Urlauber können einen schönen Badeurlaub an der Adria oder am Gardasee verbringen, Kunst und Kultur in Venedig, Padua und Verona genießen, eine Weinreise durch die Orte der Prosecco-Hügel unternehmen, sich in den Thermalbädern entspannen und sogar Wintersport betreiben.
Geografisch wird Venetien von Friaul-Julisch Venetien, Österreich, Trentino-Südtirol, der Lombardei, der Emilia-Romagna und der Adria-Küste mit ihren naturschönen Lagunen begrenzt. Flüsse wie Piave, Brenta, Etsch und Po bahnen sich malerisch ihren Weg durch das Gebiet. Besonders an den Mündungen dieser Gewässer in die Adria sind eindrucksvolle Landschaftsbilder mit unzähligen kleinen Inseln und Landzungen, Dünen und üppigen Schilfgebieten entstanden.

Ihren Höhepunkt findet die Landschaft in der Lagune von Venedig, zwischen den Mündungen des Po im Süden und des Piave im Norden, direkt an der Adria gelegen. Touristen aus aller Welt strömen zu jeder Jahreszeit nach Venedig, der Stadt aus 118 Inseln und noch viel mehr Brücken, um das einzigartige Flair am besten von einer Gondel aus zu genießen.
Unser Reiseführer zeigt Ihnen die schönsten Reiseziele für einen Bade- oder Skiurlaub, für Städte- und Weinreisen sowie Thermalorte und Sehenswürdigkeiten von Venetien.

Sehenswürdigkeiten in Venetien
Interessante Sehenswürdigkeiten in Venetien finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.
Top 10 – Schönste Orte in Venetien

Für kulturell und kunsthistorisch Interessierte sind ausführliche Besichtigungstouren von Venedig und Verona ein Muss. Zu den berühmtesten Kurorten Italiens gehört Abano Terme, wo Gesundheit und Wellness im Mittelpunkt stehen. Venetien lockt außerdem mit zahlreichen bekannten Badeorten an der Adriaküste und am Gardasee. Selbst ein bekannter Wintersportort liegt mit Cortina d’Ampezzo in Venetien.
Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte in Venetien:
Venedig
Venedig ist die Hauptstadt der Region Venetien im Norden Italiens. Sie wurde auf 118 kleinen Inseln in der Adria-Lagune erbaut. Statt Straßen dominieren unzählige Kanäle das Stadtbild, die von prächtigen Bauten gesäumt werden. Vor allem die Paläste entlang des berühmten Canale Grande bieten einen faszinierenden Anblick.
Die autofreie Stadt ist durch ihre einzigartige Bauweise auf Pfählen, die Gebäude im Stil der Renaissance und Gotik sowie dem Markusdom mit seinem byzantinischen Glanz eins der beliebtesten Ausflugsziele Italiens. Vom Glockenturm der Basilika bietet sich ein beeindruckender Blick über die roten Dächer der Stadt.
Ob Spaziergänge durch die verwinkelten Gassen, eine romantische Gondelfahrt oder das Eintauchen in die vielseitige Kultur – Venedig ist ein Ort voller Magie und unvergänglichem Charme. Die Stadt gehört zum UNESCO-Welterbe und ist für Venetien-Urlauber ein Muss.

Verona
Verona, malerisch am Fluss Etsch gelegen, ist eine Stadt voller faszinierender Geschichte und einer der romantischsten Orten Italiens. Ihre mittelalterliche Altstadt, die sich auf beiden Seiten des gewundenen Flusses erstreckt, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein echte Fundgrube für Kultur- und Geschichtsliebhaber.
Berühmt wurde Verona als Schauplatz der tragischen Liebesgeschichte von Romeo und Julia. Das „Haus der Julia“ mit dem kleinen Balkon zieht Romantiker aus aller Welt an. Ein weiteres Highlight ist die Arena di Verona, ein beeindruckendes römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert, das bis heute für Opern und Konzerte genutzt wird.
Umgeben von sanften Hügeln, die zum Entspannen einladen, bietet Verona die perfekte Mischung aus kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit.

Chioggia
Chioggia, liebevoll „Klein-Venedig“ genannt, liegt idyllisch in der südlichen Lagune von Venedig und ist über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden. Mit ihren malerischen Kanälen und den leuchtend bunten Fassaden versprüht die Stadt einen einzigartigen Charme, der Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.
Abgesehen von seiner romantischen Atmosphäre begeistert Chioggia mit der Nähe zu herrlichen Stränden, die zum Schwimmen und Sonnenbaden einladen. Obwohl die Stadt nicht mit ihren Reizen geizt und dem großen Vorbild Venedig kaum nachsteht, herrscht dort weniger Trubel und auch die Preise für touristische Angebote bewegen sich auf einem kundenfreundlicheren Niveau. Chioggia ist ein guter Tipp für alle, denen Venedig inzwischen zu teuer und überlaufen ist.

Padua
Padua gehört zu den ältesten Städten Italiens und vereint auf beeindruckende Weise Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Bereits im Jahr 1222 wurde die Universität gegründet. Sie macht Padua bis heute zu einem Zentrum des Wissens und der Bildung. Die historische Altstadt mit ihren eleganten Bogengängen und lebhaften Cafés bietet eine einmalige Kulisse, die besonders bei Studenten beliebt ist.
Die Stadt ist berühmt für die Scrovegni-Kapelle, die durch Giottos kunstvolle Fresken aus dem frühen 14. Jahrhundert verzaubert. Ebenso sehenswert ist die Basilika des Heiligen Antonius, eine monumentale Kirche mit byzantinischen Kuppeln, faszinierenden Kunstwerken und der Grabstätte des Heiligen Antonius – ein bedeutsames Ziel für Pilger aus aller Welt.
Die Stadt begeistert auch durch ihre zahlreichen Festivals, kulturellen Veranstaltungen und die ausgezeichnete Gastronomie.

Trevisio
Treviso ist eine verträumte Stadt mit zahlreichen Kanälen und Wasserstraßen, die ihr den Beinamen „città delle acque“ eingebracht haben. Die Altstadt beeindruckt mit gut erhaltenen Stadtmauern, Bastionen und historischen Bauwerken. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Dom San Pietro mit romanischer Krypta und Werken von Tizian, die Kirche San Francesco, in der Nachkommen von Dante und Petrarca begraben sind, sowie die Dominikanerkirche San Nicolò mit der ältesten Darstellung einer Brille.
Der Palazzo dei Trecento und Bürgerhäuser mit Fassadenmalereien aus dem 15./16. Jahrhundert prägen das Stadtbild. Treviso bietet venezianisches Flair mit Palazzi, Brücken und Kanälen – jedoch ohne den Massentourismus.

Vicenza
Die 110.300 Einwohner zählende Stadt Vicenza in Venetien ist berühmt für die Villen und Palazzi des Renaissance-Architekten Andrea Palladio, die sich auf die Stadt und ihre Umgebung verteilen. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen die Basilica Palladiana, der Palazzo Chiericati, das Teatro Olimpico und die Villa La Rotonda.
Palladios Architektur, inspiriert von der Antike, prägte nicht nur das Stadtbild, sondern beeinflusste auch die Architektur weltweit. Seine Villen in der Altstadt von Vicenza und in der Umgebung gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO in Venetien.
Als Zentrum der Textil- und Schmuckindustrie zählt Vicenza zu den reichsten Städten Italiens und lädt mit exklusiven Mode- und Schmuckgeschäften zum Shoppen ein.

Belluno
Belluno, die „Alpenstadt des Jahres 1999“, liegt im Tal der Piave und verbindet die Dolomiten mit der venezianischen Tiefebene. Die Stadt ist von den beeindruckenden Berglandschaften der Belluneser Dolomiten umgeben, die 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden.
Die Altstadt, idyllisch auf einem Bergrücken zwischen Piave und Ardo gelegen, beeindruckt mit restaurierten historischen Bauwerken und künstlerischen sowie natürlichen Sehenswürdigkeiten. Highlights sind die Kathedrale Santa Maria Assunta om Anfang des 16. Jahrhunderts und der Palazzo de Rettori aus dem 15. Jahrhundert. Im Palazzo Giuristi kann man das Museum Civica besuchen, in dem historische Kunstwerke und archäologische Funde zu sehen sind.
Es gibt fünf Routen für Themenspaziergänge, um den historischen Stadtkern und die Stadtviertel am Fluss Piava kennenzulernen, die im frühen 20. Jahrhundert entstanden.

Bassano del Grappa
Bassano del Grappa liegt malerisch an der Brenta am Fuße des Monte Grappa. Die Stadt besticht durch ihren historischen Ortskern und die berühmte Holzbrücke. Das überdachte Bauwerk stammt von Andrea Palladio und erinnert ein wenig an die Ponte Vecchio in Florenz.
Bassano del Grappa ist als „Stadt des Grappa“ berühmt geworden. Der Grappa, ein traditioneller italienischer Tresterbrand, hat hier eine lange Geschichte und ist eng mit der Identität der Stadt verbunden. Zahlreiche Destillerien in und um Bassano del Grappa produzieren diesen edlen Tropfen, der weltweit geschätzt wird. Besucher können bei Verkostungen und im Poli Museo della Grappa mehr über die Herstellung und die Tradition des Grappas erfahren.

Valdobbiadene
Die 10.000 Einwohner zählende Gemeinde Valdobbiadene liegt eingebettet in die malerischen Prosecco-Hügel der Provinz Treviso. Sie ist als eins der Zentren für die Prosecco-Produktion bekannt, was sie zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber macht.
Neben der idyllischen Lage in den Weinbergen gibt es auch schöne Bauwerk ezu bewundern wie den Dom Santa Maria Assunta und die Kloster-Kirche San Gregorio Magno. Ein weiteres Highlight ist die Villa dei Cedri, die eine Ausstellung von Schaumweinen beherbergt.

Rovigo
Rovigo, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Venetien, liegt in der Flusslandschaft Polesine zwischen Etsch und Po, und wird von zahlreichen Kanälen durchzogen. Vielen Venetien-Urlaubern ist sie völlig unbekannt, dabei bietet die Stadt sehenswerte Bauten aus mehreren Jahrhunderten.
Aus dem 10. Jahrhundert stammen die Reste eines Kastells, von dem noch zwei Türme erhalten blieben. Der Palazzo Roncalle, der Palazzo Minelli, der Duomo Santo Stefano und die Chiesa della Beata Vergine del Soccorso sind ebenfalls sehenswert. Im Palazzo Roverella ist eine wunderbare Kunstsammlung der Stadt mit Werken aus vom 15. bis 19. Jahrhundert untergebracht, darunter ein beeindruckendes, 22 Meter langes Diorama aus dem 19. Jahrhundert. Das Museo dei Grandi Fiumi gibt Einblicke in die regionale Geschichte.
Auf der Piazza Vittorio Emanuele finden regelmäßig Märkte und Antiquitätenmärkte statt.

Top 10 – Badeorte an der Adria und Lagune von Venedig
Die Adria-Küste von Venetien ist für ihre langen, goldenen Sandstrände berühmt. Besonders die Badeorte Bibione, Lido di Jesolo, und Caorle erfreuen sich bei Familien und Sonnenanbetern großer Beliebtheit. Zu den vielen Vorteilen zählen sanft abfallende Uferzonen, klares Wasser und eine perfekte Infrastruktur für Badegäste. Darüber hinaus sind sie ein Eldorado für Wassersportler und bieten alles von Windsurfen bis Stand-up-Paddling. Diese Küstenregion ist ein wichtiger Bestandteil des Tourismussektors und trägt zur wirtschaftlichen Stärke der Venetiens bei.
Für Naturliebhaber bietet sich Lagune von Venedig als Reiseziel an, in der auch die Stadt Venedig liegt. Sie ist eine der eindrucksvollsten Landschaften Venetiens. Zahlreiche Inseln wie Murano, Burano und Torcello prägen das großflächige Gebiet aus Wasser und Land. Die Lagune ist ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und zählt zum UNESCO-Welterbe. Neben ihrer ökologischen Bedeutung zieht sie dank ihrer historischen Orte auch viele Kultur- und Geschichtsinteressierte an.
Das sind die beliebtesten Badeorte an der venezianischen Adriaküste:
Bibione
Bibione, ein Ortsteil von San Michele al Tagliamento, ist einer der beliebtesten Badeorte an der Adria in Venetien. Mit kilometerlangen Sandstränden, maritimem Flair und einem breiten Angebot an Wassersportarten wie Surfen und Segeln zieht es Familien und junge Reisende gleichermaßen an. Als Thermalbadeort bietet Bibione zudem Sonne, Strand und Wellness für unbeschwerte Urlaubstage.

Caorle
Caorle bleibt mit seinen bunten Häusern besonders in Erinnerung. Es begeistert mit charmanten Gassen und historischen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert, dem Glockenturm und der Kirche Madonna dell’Angelo. Im Sommer wird der quirlige Ferienort mit seinen Lagunen, Weinbergen und kilometerlangen Stränden zum Paradies für Strandliebhaber, Familien und Naturfreunde.

Lido di Jesolo
Lido di Jesolo gehört zu den ältesten Badeorten an der italienischen Adriaküste und besticht durch seinen beeindruckenden, kilometerlangen Sandstrand. Mit der sanft abfallenden Küste und dem klaren Wasser ist dieser Ort ideal für Familien, Paare und Sonnenliebhaber, die eine entspannte Auszeit genießen möchten.
Neben dem Strand bietet Lido di Jesolo ein vielfältiges Freizeitangebot. Von Wassersportmöglichkeiten über Spaziergänge durch die malerischen Pinienwälder bis hin zu einem Besuch des beliebten Sea Life Aquariums – es gibt immer etwas zu entdecken. Die lebhafte Einkaufsstraße mit Boutiquen, Cafés und Restaurants, lädt zudem zum Bummeln und Genießen ein.
Die günstige Lage, nur 16 Kilometer von Venedig entfernt, macht Lido di Jesolo zu einem perfekten Ausgangspunkt, um die Lagunenstadt zu erkunden.

Cavallino Treporti
Die ruhige und authentische Gemeinde Cavallino-Treporti liegt auf der langgestreckten Halbinsel zwischen der Lagune von Venedig und der Adria. Der kleine Ferienort bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Sport und Kultur. Mit einem einladenden Küstenstreifen, vielfältigen Landschaften und Attraktionen wie der Marina di Cavallino, dem Aquamarina Park und der Punta Sabbioni ist der Ort ideal für einen entspannten Sommerurlaub.

Rosolina Mare
Rosolina Mare, nur 70 Kilometer südlich von Venedig, ist ein idyllischer Ort an der Adriaküste, umgeben von Pinienwäldern und naturbelassener Landschaft. Mit breiten Sandstränden, gemütlichen Terrassencafés und einer ruhigen Atmosphäre ist es ideal für Familien und Erholungssuchende. Sportbegeisterte können Aktivitäten wie SUP, Kajak, Beachvolleyball, Minigolf und Aquagym genießen, während die Umgebung mit Naturparks und gemütlichen Restaurants zum Entdecken einlädt.

Eraclea Mare
Eraclea Mare ist einer der beliebten Adria-Badeorte in Venetien. Es lockt mit einem gepflegten Strand, der ruhiger wirkt als die Strände der noch bekannteren Badeorte. Man kann sich Bade-Equipment leihen und kleine Kioske und Getränkewagen sorgen für das leibliche Wohl der Badegäste. Besonders interessant ist der Ort für Naturliebhaber und Vogelbeobachter, da die örtliche Laguna del Mort ein großes Vogelrevier ist. Der kleine Tourismusort zwischen Caorle und Lido di Jesolo bietet gute Erholung und Naturausflüge.

Lido di Venezia
Lido di Venezia erstreckt sich auf einer langgezogenen Insel zwischen der Lagune von Venedig und der Adria und ist bekannt für eine Mischung aus Luxus, Ruhe und Nähe zur venezianischen Altstadt. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Lido zu einem mondänen Seebad mit prächtigen Hotels, die bis heute seinen glamourösen Ruf prägen.
Die Strände des Lido sind ein Paradies für Erholungssuchende. Einer der bekanntesten Strandabschnitte, der „Bluemoon“, liegt zentral auf der Insel und überzeugt mit modernen Annehmlichkeiten und sanft abfallendem Meeresboden – ideal für Familien mit Kindern wie auch für Badefans jeden Alters.
Neben den traumhaften Stränden bietet der Lido eine Reihe von Attraktionen, darunter einen erstklassigen Golfplatz, exzellente Restaurants und historische Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Mit seiner Nähe zum lebhaften Venedig ist der Lido sowohl eine Oase der Ruhe als auch der perfekte Ausgangspunkt für kulturelle Erlebnisse. In Lido di Venezia finden regelmäßig die der berühmten Internationalen Filmfestspiele statt.

Porto Santa Margherita
Porto Santa Margherita, westlich von Caorle an der Adria gelegen, ist ein attraktives Reiseziel, das sogar einen der größten Yachthäfen Venetiens mit Platz für 1.000 Boote bietet. Neben Wassersport begeistert der Ort mit einem gut ausgestatteten Strand, kulturellen Highlights und Ausflugsmöglichkeiten nach Venedig oder in die umliegenden Weingüter – ein Paradies für Erholungssuchende, Kultur- und Weinliebhaber.

Isola Albarella
Auf der Insel befinden sich zwei Strandbäder mit Verleih von Strand-Equipment, das Strandbad des „Centro Sportivo“ und das Strandbad des Hotels „Capo Nord“, wo sich auch ein abgetrennter Hundestrand nebst Agility-Parcours für die vierbeinigen Freunde befinden.

Mestre
Mestre ist der auf dem Festland liegende Stadtteil von Venedig und bietet weit mehr als nur eine Basis für Venedig-Besucher. Mit kulturellen Highlights wie dem Teatro Toniolo, dem mittelalterlichen Torre dell’Orologio an der Piazza Ferretto und der restaurierten Festung Forte Marghera hat Mestre seine eigenen Highlights. Zahlreiche Parks, Designerboutiquen und hippe Cafés prägen das Stadtbild. Ein besonders beliebtes Ausflugsziel ist der Parco San Giuliano, eine große Grünfläche mit Spielplatz und Fahrradverleih, die einen beeindruckenden Blick über die Lagune von Venedig bietet.

Top 10 – Schönste Strände in Venetien
- Lido di Venezia (Lungomare Guglielmo Marconi): Berühmt für seinen goldfarbenen Sand, gehobenen Art-Déco-Charme und exklusive Strandclubs. Ein Highlight für alle, die Luxus und Geschichte verbinden möchten.
- Spiaggia di Bibione: Familienfreundlicher Traumstrand mit feinem Sand, seichtem Wasser und vielseitigen Freizeitaktivitäten wie Beachvolleyball oder Jet-Ski. Ideal für Familien und Sportbegeisterte.
- Spiaggia di Lido di Jesolo: Einer der längsten Strände Italiens mit lebhafter Promenade, zahlreichen Restaurants, Bars und einem unendlichen Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten direkt am Meer.
- Spiaggia di Levante und Spiaggia di Ponente in Caorle: Zwei wunderschöne Strände ganz in der Nähe der charmanten Altstadt von Caorle. Diese Strände sind ideal, um Entspannung mit Kultur zu verbinden.
- Spiaggia Rosolina Mare: Ein ruhigerer Sandstrand, umgeben von Pinienwäldern, mit einer natürlichen und entspannten Atmosphäre, perfekt für ruhesuchende Reisende und Naturliebhaber.

Top 10 – Reiseziele am Gardasee in Venetien
In Venetien liegt das Ostufer des Gardasees, der zu den größten Seen Italiens gehört und für seine landschaftliche Schönheit und touristische Attraktivität bekannt ist. Städtchen wie Malcesine, Bardolino und Lazise nehmen mit ihrem mediterranen Flair inmitten der Voralpenlandschaft reizvoll für sich ein. Diese bezaubernden Orte vereinen malerische Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und ein breites Freizeitangebot.

Hier sind die beliebtesten Gardasee-Orte in Venetien:
- Malcesine: Beeindruckt mit seiner malerischen Altstadt, der Scaligerburg und der Seilbahn zum Monte Baldo.
- Bardolino: Bekannt für seine Weinregion, die Uferpromenade und das Olivenölmuseum.
- Lazise: Sehenswert sind die historischen Stadtmauern und die Scaligerburg. Der Thermalpark „Cola Therme“ zieht Wellness-Urlauber an.
- Peschiera del Garda: Die von Kanälen durchzogene Stadt im Weinbaugebiet Lugana bietet sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an.
- Garda: Besticht durch seine charmante Altstadt, die Punta San Vigilio und die Seepromenade am Gardasee.
- Torri del Benaco: Bietet die Scaligerburg, einen idyllischen Hafen und Olivenhaine.
- Brenzone sul Garda: Ideal für Ruhesuchende mit seinen Wanderwegen und Wassersportmöglichkeiten.
- Valeggio sul Mincio: Ein idyllischer Ort im Hinterland des Gardasees, mit dem romantischen Borghetto, der Scaligerburg und dem Landschaftspark Parco Giardino Sigurtà
- Castelnuovo del Garda: Bekannt vor allem für den Freizeitpark Gardaland und seine Nähe zum See.
- Pacengo: Ein kleiner, ruhiger Ort mit wunderschönem Strand und der Möglichkeit zum Segeln und Windsurfen auf dem Gardasee.
Mehr Informationen über die Urlaubsorte am Gardasee

Top 10 – Beliebte Thermalbäder in Venetien
Venetien ist bekannt für einige der besten Thermalbäder Europas, die sich vor allem in den malerischen Euganeischen Hügeln und nahe Verona befinden. Diese Thermen nutzen mineralreiches Thermalwasser und Fango-Anwendungen zur Förderung von Entspannung und Wohlbefinden. Sie bieten Linderung bei Gelenkbeschwerden, Stressabbau und luxuriöse Wellness-Erlebnisse.
Südwestlich von Padua befinden sich die Euganeischen Hügel, eine vulkanische Hügellandschaft, die sich durch sanfte Höhen und eine reiche Flora und Fauna auszeichnet. Sie sind besonders bekannt für ihre Thermalquellen, die Abano Terme und Montegrotto Terme zu beliebten Kurorten machen. Die Hügel sind auch ein Traum für Weinliebhaber, denn hier werden einige der besten Weine der Region angebaut. Wanderwege und kleine Dörfer, die Tradition und lokale Küche pflegen, laden zu Entdeckungstouren ein.
Das sind die besten Thermalorte- und Thermen in Venetien.
- Abano Terme ist einer der bekanntesten Kurorte Europas. Er liegt idyllisch am Fuße der Euganeischen Hügel in der Region Venetien. Seit über 2.000 Jahren ist dieser Ort für seine heilenden Thermalquellen berühmt. Abano Terme profitiert vom hyperthermalen Brom-Jod-Sole-Wasser und macht es zu einem beliebten Ziel für Gesundheit und Wellness in Venetien. Besucher erwartet eine gelungene Mischung aus Erholung und kulturellen Highlights. Neben luxuriösen Spa-Einrichtungen und beeindruckenden Thermalbädern bereichern Konzerte, Kunstgalerien und andere Veranstaltungen den Aufenthalt. Die charmante Umgebung und die Nähe zur historischen Stadt Padua machen Abano Terme besonders attraktiv für Reisende, die Entspannung mit kulturellen Entdeckungen verbinden möchten.
- Montegrotto Terme: Moderne Thermen und entspannende Thermalbäder mit vulkanischem Ursprung.
- Galzignano: Ruhiger Rückzugsort mit Thermalwassertherapie und Naturkulisse.
- Teolo: Idylle in den Euganeischen Hügeln mit Thermalquellen und Wanderwegen.
- Battaglia Terme: Kleiner Ort mit historischen Thermen und charmantem Flair.
- Terme della Valpolicella: Entspannung kombiniert mit der Nähe zu den berühmten Weinanbaugebieten.
- Caldiero Spa: Historische Thermen, die bis in die Römerzeit zurückreichen.
- Terme delle Colli Asolani: Thermalquellen eingebettet in eine malerische Hügellandschaft.
- Aquagardens Terme Verona: Moderne Thermen, ideal für Familien, in der Nähe von Verona.
- Terme di Lazise: Schönes Thermalbad mit Blick auf den Gardasee.
Ob für Gesundheit oder pure Erholung – Venetien ist ein Paradies für Thermalbaden-Liebhaber.
Weinurlaub in den Prosecco-Hügeln
Die Prosecco-Hügel gehören zu den malerischsten Landschaften Venetiens und sind seit 2019 Teil des UNESCO-Welterbes. Diese sanft geschwungenen Hügel, die von endlosen Weinbergen durchzogen sind, bilden das Herzstück der Prosecco-Produktion. Hier entsteht der weltberühmte Schaumwein, der ein Symbol für italienischen Genuss und Lebensfreude ist. Alte Steinmauern, steile Weinreihen und kleine Dörfer prägen das Bild der Region. Auf dem schwierigen Terrain hat der Weinanbau seit Jahrhunderten Tradition.
Weinproben, geführte Touren durch die Weingüter und Wanderwege machen die Prosecco-Hügel zu einem beliebten Ziel für Gourmets und Naturfreunde. Zudem bieten sich historische Städte wie Conegliano mit dem Schloss und Valdobbiadene mit etlichen Weinkellereien als Ausflugsziele an.
- Valdobbiadene: Herz der Prosecco-Region, bekannt für exzellente Sektkellereien und Weinrouten.
- Conegliano: Zentrum des Prosecco-Weins, mit der ältesten Weinschule Italiens und malerischen Hügeln.
- Follina: Charmanter Ort mit historischem Kloster und umgeben von den Weinbergen des Prosecco-Gebiets.
- Cartizze: Auch hier wird hochwertiger Prosecco produziert. Die spektakulären Panoramablicke auf die Weinberge gibt es gratis dazu.
- Asolo: Malerisches Städtchen, bekannt für charmante Weinkeller und zeitlosen Genuss.
Weitere bedeutende Hügellandschaften Venetiens sind die Colli Berici, die Colli Asolani und das Montello-Gebiet.
Sport und Aktivitäten von Frühjahr bis Herbst
Die landschaftliche Vielfalt Venetiens bietet die besten Bedingungen für alle Wassersportarten, aber auch Golf, Tennis, Bogenschießen, Angeln, Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Mountainbiking, Bergsteigen, Reiten, Drachenfliegen, Snowboarden und Skifahren.
Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub gibt es überall in Venetien. Selbst in Venedig hat der Sport eine lange Tradition. Alljährlich finden hier die historische Regatta, der Lauf unter den Brücken, der Palio (Bootswettkampf) der alten Seerepubliken und der Venicemarathon statt. An allen diesen Veranstaltungen können sich Teilnehmer aus aller Welt aktiv oder als Zuschauer beteiligen. Der Marathon startet im Oktober, der Palio Ende April, der Lauf unter den Brücken an einem Sonntag zwischen März und April und die historische Regatta an einem Sonntag im September.
Wassersport
Wassersportarten wie Surfen, Segeln, Kajakfahren oder Stand-up-Paddling sind in Venetien besonders beliebt. Die flachen Uferzonen der meisten Strandbäder bieten auch ideale Bedingungen für Familien mit kleinen Kindern. Interessante Bootsfahrten werden sowohl auf den Seen als auch in der Lagune am Meer angeboten. Besonders die Bootstouren in Venedig und Chioggia sind sehr begehrt.

Wandern, Radfahren und Drachenfliegen
In der Provinz Padua, im Zentrum von Venetien, befindet sich eine bewaldete Landschaft vulkanischen Ursprungs, die Euganeischen Hügel. Dieser Regionalpark kann beim Wandern, Radfahren, Nordic Walking oder hoch zu Ross erkundet werden. Hotels bieten geführte Fahrradtrips, Nordic-Walking-Touren und Wanderungen an. Die Routen durch dieses Gebiet sind so zahlreich, das während eines Urlaubs jeden Tag eine andere Strecke absolviert werden kann.

Golf
Wie in ganz Venetien, sind auch im Regionalpark der Euganeischen Hügel zahlreiche Golfplätze angelegt worden. So können Golfer ihre Bälle beispielsweise auf dem 27-Löcher-Platz des Golfclubs Padova in Galzignano einlochen. Ebenfalls in Galzignano befindet sich ein weiterer Platz mit 9 Löchern.
Reiten
Das Sportzentrum Villa Bassi in Abano Terme bei Padua gilt als Zentrum des internationalen Pferdesports. Dem Sportzentrum ist ein Reiterhof angeschlossen, in dem Jugendliche und Erwachsene ihre Reitkünste erproben können. Auch Reitausflüge durch die Euganeischen Hügel und Mehrtagesritte durch ganz Venetien werden angeboten. 2002 wurde Abano Terme als Stadt der Pferdefreunde ausgezeichnet. Auch in anderen Teilen des Regionalparks der Euganeischen Hügel sind Reiterhöfe in der Nähe der Hotels und Ferienwohnungen zu finden.
Ein weiteres großes Pferdesportgebiet befindet sich im südlichen Teil des Gardasees. Wer hier Reitstunden nehmen will, hat die Wahl zwischen etwa 20 Reiterhöfen, die sich in diesem Gebiet befinden. Auf Reitausflügen lernt man die faszinierende Landschaft rund um den Gardasee kennen. Orte, an denen sich Reiterhöfe befinden, sind beispielsweise Riva del Garda, Castelnuovo del Garda, Tremosine und Arco.
Bogenschießen
Eine Sportart mit einer langen Tradition in Padua ist das Bogenschießen. Eine entsprechende Anlage befindet sich im Sportzentrum Villa Bassi in Abano Terme, 10 Kilometer südöstlich von Padua. Hier werden auch Anfänger in speziellen Kursen mit der Kunst des Bogenschießens vertraut gemacht.
Top 10 – Skigebiete in Venetien
Winterurlaub in Venetien bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an Aktivitäten für Groß und Klein, darunter Ski- und Snowboardfahren, Langlauf, Winterwanderungen oder Rodeln. Die idyllische Landschaft mit Bergpanorama und Seen sorgt zudem für unvergessliche Winterimpressionen. Auch die kulinarischen Genüsse sollten nicht vernachlässigt werden – traditionelle Gerichte wie Polenta oder Gnocchi sind perfekt nach einem Tag auf der Piste.
Die schönsten Skigebiete liegen in den Dolomiten im Norden Venetiens, einem der eindrucksvollsten Gebirge Europas. Steile Felswände, einzigartige Gipfel wie der Marmolata und leuchtenden Farben ziehen zahlreiche Wanderer, Kletterer und Wintersportler an. Moderne Liftanlagen und zig Kilometer präparierte Piste sorgen für ein ungetrübtes Wintersport-Vergnügen.
Das sind die beliebtesten Skigebiete in Venetien:
- Cortina d’Ampezzo: Das glamouröse Skiort Cortina d’Ampezzo ist das touristischen Herzstück des venezianischen Teils der Dolomiten. Er liegt in einem sonnigen Hochgebirgstal, östlich des Monte Cristallo und lockt mit Schneevergnügen, Luxus und exquisiter Küche. Als Teil des Skiverbundes Dolomiti Superski bietet der Cortina erstklassige Pisten, darunter den Passo di Falzarego, sowie historische Olympiastätten wie das Eisstadion und die Eugenio-Monti-Bobbahn. Im Winter locken ein Schneepark in den Tofane und Snow-Kiting am Passo di Giau. Der Sommer empfiehlt sich mit Outdoor-Aktivitäten und exklusivem Lifestyle, zu dem auch teure Boutiquen und Kunstgalerien gehören.
- Arabba – Marmolada: Anspruchsvolle Abfahrten, Sella Ronda und die höchste Dolomiten-Erhebung.
- Civetta – Alleghe – Selva di Cadore – Palafavera – Zoldo: Familienfreundliches Skigebiet mit einfachen Pisten und grandiosem Blick.
- Lagazuoi – 5 Torri – Passo Falzarego: Panoramen, historische Pisten und Seilbahn-Erlebnisse.
- Tofana – Ra Valles: Olympia-Abfahrten und schneesicher bei über 2.800 Metern Höhe.
- Auronzo – Monte Agudo: Ruhig und familientauglich, mit Blick auf die Drei Zinnen.
- Misurina – Col de Varda: Malerisch mit kürzeren Pisten und Misurinasee-Ausblick.
- Malcesine – Monte Baldo: Spektakulärer Gardasee-Panoramablick, erreichbar per Seilbahn.
- San Vito di Cadore: Gemütliches, familienfreundliches Gebiet ohne Trubel.
- Passo San Pellegrino – Falcade: Schneesicher bei über 2.500 Metern Höhe und Teil des Dolomiti-Superski-Verbundes.
Kulinarische Spezialitäten
Beste Reisezeit
Selbst in den Monaten Mai und Oktober kann man erholsame Tage am Strand verbringen, obwohl der Garasee zum Baden dann noch bzw. schon zu kalt ist. Für Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren empfehlen wir die Frühlings- und Herbstmonate April/Mai und September/Oktober, wenn die Hitze den Körper nicht zu stark belastet.
Für den Wintersport liegt die beste Reisezeit zwischen Dezember und März, wenn in den Dolomiten Skifahren möglich ist. In dieser Zeit kann es jedoch auch sehr kalt und schneereich sein.
Unabhängig vom Wetter lohnt sich ein Besuch der Region zu jeder Jahreszeit aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Attraktionen.
Steckbrief Venetien
- Hauptstadt: Venedig
- Provinzen: Belluno, Padua, Rovigo, Treviso, Venedig (Metropolitanstadt), Verona, Vicenza
- Nachbarregionen: Emilia-Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Lombardei , Trentino-Südtirol (Italien), Tirol und Kärnten (Österreich)
- Einwohner: 4.8 Millionen
- Meer: Adria mit Lagunen
- Seen: Gardasee (Ostufer)
- Flüsse: Brenta, Etsch, Livenza, Piave, Po, Sile
- Inseln: Murano (Lagune von Venedig), Burano, Torcello, Lido di Venezia
- Landschaften: Lagunen, Küsten, Dolomiten, Euganeische Hügel
- Gebirge: Alpen, Dolomiten, Drei Zinnen, Julische Alpen, Karnische Alpen, Marmolatagruppe, Vizentiner Alpen
- Berge: Marmolata (3.343 m), Monte Antelao (3.264 m), Civetta (3.220 m), Tofana di Mezzo (3.244 m), Cima di Vezzana (3.192 m), Monte Pelmo (3.168 m), Piz Boè (3.163 m)
- Natur- und Nationalparks: Parco Nazionale delle Dolomiti Bellunesi, Parco Regionale dei Colli Euganei
- UNESCO-Welterbe: Venedig und seine Lagune, Verona, Dolomiten, Prosecco-Hügel von Conegliano und Valdobbiadene
- Wichtige Wirtschaftszweige: Tourismus, Weinbau, Landwirtschaft, Mode, Industrie
Fazit
Venetien bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, reichhaltiger Kultur und kulinarischen Genüssen. Ganz gleich, ob man sich für einen Strandurlaub, eine Städtetour, einen Skiurlaub oder eine Weinreise entscheidet – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Region ist auch ideal für Familien geeignet, da es viele kinderfreundliche Angebote gibt. Entdecken Sie selbst die Vielseitigkeit von Venetien und lassen Sie sich von der Schönheit dieser italienischen Region verzaubern!