Varenna in Lombardei

Urlaub in der Lombardei

Die Lombardei gehört mit ihrer abwechslungsreichen Naturlandschaft zu den beliebtesten Urlaubszielen Italiens. Während sich im Norden die felsigen, schneebedeckten Alpen mit dichten Wäldern und Almen befinden, sorgt im Süden der Fluss „Po“ für fruchtbare Tiefebenen. Dort gedeihen Mais, Wein, Maulbeerbäume, Getreide, Reis und Flachs. Die mediterran geprägten Ufergebiete der Oberitalienischen Seen bildenden einen faszinierenden Kontrast zu den benachbarten Berglandschaften. Gemäßigt- feuchte Klimaverhältnisse sorgen in der Lombardei für einen angenehmen Aufenthalt.

Für einen Städteurlaub bieten sich Mailand und Bergamo an. Beide locken mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten und Shopping-Möglichkeiten. Auch einige der Gardasee-Orte haben mit Burganlagen und Museen viel Sehenswertes zu bieten.

Sehenswürdigkeiten in der Lombardei

Der Mailänder Dom mit der goldenen Madonnenstatue und die Kirche Santa Maria delle Grazie mit Leonardo da Vincis weltberühmtem Fresko „Das Abendmahl“ gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Lombardei. Interessant sind aber auch das römische Amphitheater und die Stadtmauer von Bergamo, die über dem Lago-Maggiore erbauten Mittelalterhäuser, das Kastell von Bergamo und viele andere historische Gebäude, von denen die Lombardei viele zu bieten hat.

Mailänder Dom
Eine der größten gotischen Kathedralen der Welt, der Mailänder Dom, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Mailand in der Lombardei.

Interessante Sehenswürdigkeiten in der Lombardei finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.

Santa Maria delle Grazie in Mailand

Santa Maria delle Grazie in Mailand

Das Kloster und die Basilika Santa Maria delle Grazie in Mailand mit dem Gemälde „Das letzte Abendmahl“ von Leonadro da Vinci gehören seit 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe Italiens. Darüber hinaus begeistert sie mit einer außergewöhnlichen Architektur. Eine Besichtigung der Kirche ist ein Muss für jeden Kunst- und Geschichtsliebhaber bei einem Besuch in Mailand.

Felsbilder des Valcamonica

Felsbilder des Valcamonica

Im Alpental Valle Camonica befinden sich über 300.000 faszinierende Petroglyphen, die Felsbilder des Valcamonica. Vor 12.000 Jahren begannen die Menschen sie in die Felsen zu ritzen. Die Felsritzungen geben Einblick in das Leben unserer Vorfahren und ihre Kultur. Es ist die größte Felsbilder-Sammlung der Welt. Die Felsbilder des Valcamonica gehören zum UNESCO-Welterbe.

Mailänder Dom

Mailänder Dom

Dieses Bauwerk dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen, wenn Sie Ihren Urlaub in der Lombardei verbringen: Der Mailänder Dom ist eine der größten und schönsten Kathedralen der Welt. Unzählige Türmchen und 3.500 Statuen zieren das prachtvolle Bauwerk aus Marmor. Tickets für Besichtigungen ohne Anstehen und ausführliche Informationen zum Dom finden Sie hier.

Castello Sforzesco

Castello Sforzesco

Mitten in Mailand befindet sich eine der größten Zitadellen Europas, das Castello Sforzesco. Erfahren Sie hier alles über die spannende und wechselvolle Geschichte des Schlosses von Mailand und buchen Sie Tickets für das Museum im Castello Sforzesco, den Schlosspark und die berühmten Kunstausstellungen.

Das letzte Abendmahl

Das letzte Abendmahl

Sie kennen „Das letzte Abendmahl“ mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Kunstunterricht. Leonardo da Vincis großes Wandbild im Kloster Santa Maria delle Grazie in Mailand ist eins der wichtigsten Gemälde der Kunstgeschichte. Hier erfahren Sie die Hintergründe und bekommen Tickets für Besichtigungen des geheimnisvollen Bildes und des Klosters.

Mailänder Scala

Mailänder Scala

Wenn Sie nach Mailand reisen, ist der Besuch der berühmten Mailänder Scala ein Muss. Tickets für Opern, Konzerte und Theaterstücke in der Scala sind ein rares Gut, aber selbst wenn Sie keins bekommen, empfehlen wir Ihnen eine Tour durch die Mailänder Scala mit einer Besichtigung des Theater-Museums. Tickets dafür finden Sie hier.

Villa del Balbianello

Villa del Balbianello am Comer See

Bei einer Besichtigung der Villa del Balbianello und des traumhaften Gartens können Sie sich einmal wie James Bond am Comer See fühlen. Zusätzlich gibt es eine interessante Ausstellung zu den Expeditionen des früheren Besitzers. Hier wurden schon viele bekannte Filme gedreht.

Grotten des Catull

Grotten des Catull

Die Grotten des Catull (Grotte di Catullo) sind eine bedeutende archäologische Fundstätte in Sirmione am Gardasee. Man erkennt die Reste einer alten römischen Villenanlage, die sich zur Römerzeit unter wohlhabenden Bürgern größter Beliebtheit erfreute. Die Schönen und Reichen der Stadt suchten und fanden in den Grotten Erholung und Entspannung. Interessant

Landschaften der Lombardei

Die Lombardei besticht durch ihre beeindruckende landschaftliche Vielfalt, die verschiedene Aktivitäten im Urlaub ermöglicht. In den Höhenlagen im Norden laden die alpinen Regionen mit impostanten Bergen, glasklaren Bergseen und hübschen Dörfern zum Wandern, Klettern, Skifahren und Mountainbiking ein. Diese Gegend ist ein Paradies für Natur- und Abenteuerliebhaber.

Im Kontrast dazu erstreckt sich im Süden die weitläufige, flachere Poebene, geprägt von Feldern, Flüssen und historischen Städten. Hier können Besucher die ruhige ländliche Atmosphäre genießen, kulinarische Köstlichkeiten probieren und kulturreiche Orte erkunden.

  • Alpen: Nordwestlich der Lombardei erheben sich die imposanten Alpen mit schroffen Gipfeln, grünen Tälern und einer reichen Flora und Fauna. Sie sind ein Paradies für Wanderer, Wintersportler und Naturfreunde.
  • Voralpen: Die sanfteren Voralpen bieten atemberaubende Panoramen und charmante Bergdörfer. Ideal für leichte Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
  • Po-Ebene: Flach und fruchtbar erstreckt sich die Po-Ebene im Süden der Region. Hier dominiert Landwirtschaft mit Reisfeldern, Weinbergen und Kornfeldern das Bild.
  • Oberitalienische Seenlandschaften: Die lombardischen Seen wie der Lago Maggiore, Gardasee, Luganersee, Comer See und Iseosee zeichnen sich durch ihre malerischen Ufer, kristallklares Wasser und mediterranes Flair aus. Sie sind beliebte Reiseziele für zahlreiche in- und ausländische Besucher. Wassersport, Wandern und Klettern, aber auch Wintersport gehören hier zu den Aktivitäten.
  • Moränenhügel: Unweit der Seen locken sanfte Moränenhügel, die durch Gletscherbewegungen geformt wurden und sich bestens für Weinanbau eignen.
  • Flusstäler: Wichtige Flüsse wie Po, Adda und Oglio prägen fruchtbare Täler und bieten Lebensräume für vielfältige Tierarten.
  • Monte Isola (Iseo-See): Die größte Binneninsel Europas fasziniert mit steilen Hängen, Olivenhainen und charmanten Dörfern.
  • Adamello-Presanella-Alpen: Der Gebirgszug mit seinen Gletschern, Bergseen und majestätischen Gipfeln ist ideal für alpine Abenteuer und Naturerkundungen.
  • Ortlergruppe: Dieses Hochgebirge beeindruckt durch seine impostanten Gipfel und ist bei Kletterern und Bergsteigern beliebt. Im Winter lockt die Ortler Skiarena viele Urlauber an.
  • Valcamonica: Ein beeindruckendes Tal mit Bergpanorama, das für seine prähistorischen Felszeichnungen berühmt ist (UNESCO-Welterbe).
  • Veltlin: Das Valtellina ist ein alpines Tal im Norden der Lombardei an der Grenze zur Schweiz, welches vom Fluss Adda durchzogen wird. Es begeistert mit romantischen Wein-Terrassen, mächtigen Gipfeln und charmanten Dörfern. Bekannt für exzellenten Wein und Spezialitäten wie Pizzoccheri, ist es ein beliebtes Ziel für Wanderungen, Skifahren und Erholung in Thermalquellen.

Jede Landschaft trägt zur Vielfalt der Lombardei bei und macht sie zu einer der abwechslungsreichsten Regionen Italiens.

Berglandschaft in Lombardei
Die faszinierenden Berglandschaften der Region ziehen Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber an.

Top 10 – Schönste Orte in der Lombardei

Mailand allein ist schon eine Reise wert. Das berühmte Opernhaus „Scala“ residiert in Milano ebenso wie die prunkvolle Einkaufspassage „Galleria Vittorio Emanuele II“. In Mailand werden modische Trends gesetzt, das viele weltbekannte Modemanufakturen ihren Sitz in der lombardischen Metropole haben. In Dutzenden Straßencafes findet der Reisende Erfrischung und Erholung. Einen Hauch „Venedig“ vermitteln die Grachten alla milanese. Neben Milano kann man auch in Bergamo, Como, Brescia, Cremona oder Mantua Einblicke in die lombardische Kulturlandschaft gewinnen und einen interessanten und erholsamen Urlaub verleben.

Das sind die beliebtesten Urlaubsorte in der Lombardei:

Mailand

Mailand, die Hauptstadt der Lombardei, ist ein weltbekanntes Zentrum für Mode, Design und Wirtschaft. Die moderne Metropole beeindruckt mit ihrer reichen Schätzen aus der Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte. Dazu zählen der Mailänder Dom im Stil der Gotik, das Kloster Santa Maria delle Grazie mit Leonardo da Vincis berühmten Wandgemälde „Das Abendmahl“ , das Opernhaus Scala und das Castello Sforzesco.

Neben hochkarätigen Veranstaltungen und Messen bietet die Stadt exklusive Boutiquen, gehobene Restaurants und typisch italienische Gastfreundschaft – ein beliebtes Ziel für Kunst- und Städtereisende.

Arco della Pace in Mailland
Der Arco della Pace in Mailland ist ein Triumphbogen auf der Piazza Sempione, welcher an den Europäischen Frieden von 1815 erinnert.

Bergamo

Bergamo ist eine interessante Stadt nordöstlich von Mailand. Sie besticht zunächst durch ihre ideale Lage: Die Alpen, die berühmten Seen und die norditalienischen Metropolen sind schnell erreichbar.

Doch auch Bergamo selbst hat viel zu bieten. Die historische Oberstadt Città Alta, die mit der Seilbahn erreichbar ist, versetzt Besucher mit kopfsteingepflasterten Straßen und venezianischen Mauern in eine andere Zeit. Hier warten beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der imposante Dom, die romanische Basilika Santa Maria Maggiore und die Cappella Colleoni mit ihren meisterhaften Fresken von Tiepolo. Nach einem ausgiebigen Shoppingbummel lädt die charmante Altstadt dazu ein, den Tag in einem der zahlreichen Restaurants genussvoll ausklingen zu lassen.

Bergamo
Bergamo erstreckt sich mit seiner sehenswerten Altstadt malerisch auf einem Hügel und wird von dicken Stadtmauern umgeben. Die Porta San Giacomo dient als das Haupttor in die Altstadt.

Brescia

Brescia, eine lebendige Universitätsstadt keltischen Ursprungs, ist ein faszinierendes Ziel für Kunst- und Kulturinteressierte. Im 17. Jahrhundert erlangte die Stadt durch ihre meisterhaften Geigenbauer Berühmtheit. Heute lockt Brescia mit beeindruckenden Kirchen, zahlreichen Museen und historischen Stätten.

Der Komplex San Salvatore – Santa Giulia am östlichen Stadtrand, ein ehemaliges Kloster, beherbergt das Museum Santa Giulia mit römischen Bronzestatuen und mittelalterlichen Fresken. Auf dem Hügel Cidneo thront die Burg von Brescia mit ihrer Zugbrücke, Befestigungsmauern und dem Waffenmuseum Luigi Marzoli, das eine beeindruckende Sammlung historischer Waffen und Rüstungen zeigt.

Marktplatz Piazza del Mercato in Brescia
Brescia hat eine anziehende Altstadt mit einer großen Fußgängerzone. Die Piazza del Mercato ist ein hübscher Platz im historischen Zentrum der Stadt.

Livigno

Der malerische Ort Livigno liegt in den italienischen Alpen nahe der Grenze zur Schweiz. Im Winter ist das Skigebiet Livigno ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, im Sommer locken Wanderwege, Mountainbike-Strecken und ein großer Badesee Naturliebhaber an. Die steuerfreien Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls attraktiv.

Obwohl es eher abgelegen ist, bietet Livigno eine beeindruckende Auswahl an Unterkünften, Restaurants und Bars. Wer gerne aktiv ist und die unberührte Natur genießt, wird sich hier bestimmt wohlfühlen.

Livigno
Livigno befindet sich im Herzen der italienischen Alpen in der Lombardei und ist vor allem als Skiort bekannt. Dank der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten ist der Ort auch im Sommer ein beliebtes Reiseziel.

Mantua

Die Universitätsstadt Mantua wird von drei künstlichen Seen umgeben und beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte und ihrem kulturellen Erbe. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt Bauwerke wie den Dom und weitere historische Kirchen. Ursprünglich als Geburtsort des Dichters Vergil bekannt, erlangte Mantua durch Shakespeares „Romeo und Julia“ weltweite Berühmtheit als Romeos Verbannungsort.

Die Stadt ist geprägt von der Renaissance-Architektur der Gonzaga-Familie. Dazu gehören unter anderem der prächtige Herzogspalast mit der Brautkammer, die Andrea Mantegna mit Fresken verzierte, und der Palazzo del Te mit dem beeindruckenden Sala dei Giganti.

Mantua
Südlich des Gardasees erstreckt sich am Fluss Mincio die Universitätsstadt Mantua. Als Schmuckstück der Renaissance verfügt die Stadt über viel Sehenswertes.

Bormio

Bormio ist einer der bekanntesten Wintersportorte in der Lombardei. Er liegt am Oberlauf der Adda, unweit der Schweizer Grenze und westlich der Ortlergruppe. Im Winter lockt der Ort mit abwechslungsreichen Skigebieten, während im Sommer die umliegenden Berge Wanderfreunde begeistern. Ganzjährig bietet die historische Thermenlandschaft Erholung und Entspannung. Das Skigebiet Bormio überzeugt mit 50 Pistenkilometern, die vor allem leichte und mittlere Abfahrten bieten. Zusammen mit den modernen Liftanlagen, Freeride-Zonen und einem Snowpark ist Bormio ein Paradies für Wintersportler.

Limone sul Garda
Die kleine Perle am Gardasee Limone sul Garda ist vor allem für endlose Olivenhaine, urige Zitronengärten und den historischen Hafen bekannt.

Varese

Die fast 79.000 Einwohner zählende Universitätsstadt Varese liegt im Nordwesten der Lombardei und wurde als Gartenstadt berühmt. Die vielen grünen Parks und Gärten, die zahlreichen Villen aus dem 19. Jahrhundert und ihre Lage am Lago di Varese machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Ein besonderes Highlight ist der Sacro Monte di Varese, ein Wallfahrtsort mit insgesamt 14 Kapellen, die Szenen aus dem Leben Jesu zeigen und zum UNESCO-Welterbe zählen.

In Varese befindet sich auch das beeindruckende Museo Villa Menafoglio Litta Panza e Collezione Panza, das zeitgenössische Kunst ausstellt und in einer wunderschönen Villa untergebracht ist. Ebenfalls ein Kunstmuseum beherbergt das Castello di Masnago.

Varese
Die Gartenstadt Varese ist eine grüne Oase mit zahlreichen Gärten und Parks am östlichen Ufer des Lago Maggiore. Hinter dem prächtigen Barockpalast Estense befinden sich die märchenhaften Giardini Estensi.

Pavia

Die Stadt Pavia im Südwesten der Lombardei liegt nur etwa 35 Kilometer südlich von Mailand und ist bekannt für ihre renommierte Universität. Die Stadt hat jedoch noch viel mehr zu bieten, wie zum Beispiel die Certosa di Pavia, ein ehemaliges Kloster aus dem 14. Jahrhundert mit einer beeindruckenden Fassade aus rosa Steinen und einer prächtigen Kirche mit Fresken und Skulpturen.
Im historischen Zentrum von Pavia können Besucher die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte erkunden, darunter das römische Forum, mittelalterliche Kirchen und Renaissance-Paläste. Auch die Ponte Coperto, eine überdachte Brücke über den Ticino-Fluss aus dem 14. Jahrhundert, ist ein imposantes Bauwerk.

gedeckte Brücke über den Fluss Ticino in Pavia
Pavia ist eine alte Universitätsstadt mit viel Sehenswertem. Die überdachte Brücke Ponte Coperto über den Fluss Ticino ist das Wahrzeichen des Ortes.

Tirano

Tirano befindet sich im Veltlin, einem Tal in der nördlichen Lombardei, und ist vor allem als Ausgangspunkt für die berühmte Bernina-Bahn bekannt. Diese verbindet das schweizerische St. Moritz mit Tirano und führt über den spektakulären Berninapass.

Die Altstadt von Tirano beeindruckt mit ihrer Stadtbefestigung aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Während der Bündner Herrschaft entstanden prächtige Palazzi wie der Palazzo Salis, der heute ein Museum ist, sowie der Palazzo Pretorio und der Palazzo Marinoni, der heute das Rathaus beherbergt. Die Basilika Madonna di Tirano von 1505 beeindruckt mit barocker Ausstattung und einem markanten Turm. Sie ist ein bedeutender Wallfahrtsort.

In der Umgebung von Tirano locken außerdem Wanderwege und Naturparks zur aktiven Erholung.

Tirano
Tirano fasziniert mit atemberaubenden Berglandschaften. Die facettenreiche Umgebung lädt zu Aktivitäten in der Natur ein.

Cremona

Die charmante Stadt Cremona ist vor allem als Zentrum des Geigenbaus und für die berühmten Stradivari-Geigen bekannt. Doch auch abseits dieser Tradition hat sie viel zu bieten, wie zum Beispiel den prächtigen gotischen Dom aus dem 12. Jahrhundert mit seinem imposanten Glockenturm oder die Piazza del Comune mit ihren historischen Gebäuden und lebhaften Cafés.
Ein besonderes Highlight in Cremona ist das Museo del Violino, ein modernes Museum, das die Geschichte und Kunst des Geigenbaus zeigt. Hier kann man sogar eine Stradivari-Geige aus nächster Nähe betrachten.

Neben der Musik spielt auch das Essen eine wichtige Rolle in Cremona. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte wie Tortelli alla crema di zucca (Kürbistortelli) und Torrone, ein süßer Nougat mit Mandeln. Besucher können sich bei einer kulinarischen Tour durch die Stadt von diesen Köstlichkeiten überzeugen lassen.

Cremona
Das Herzstück von Cremona bildet der schöne Marktplatz Piazza Duomo. Hier befinden sich die sehenswerte Kathedrale, der Glockenturm und das Baptisterium.

Weitere beliebte Orte in der Lombardei

  • Brunate: Das malerische Dorf oberhalb von Como bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die Alpen.
  • Castel Goffredo: Eine charmante Kleinstadt mit beeindruckender Renaissance-Architektur und der historischer Altstadt.
  • Colico: Dieser beliebte Ort am Comer See lädt zu Wassersport und Wanderungen in den umliegenden Bergen ein.
  • Como: Eine sehr elegante Stadt am Comer See mit einer beeindruckenden Kathedrale und einer lebhaften Uferpromenade.
  • Desenzano del Garda: Der quirlige Ort am Gardasee begeistert mit schönen Stränden und einer malerischen Altstadt.
  • Domaso: Das ruhige Dorf am Comer See lockt mit entspannter Atmosphäre und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten.
  • Germignaga: Der idyllische Ort am Lago Maggiore lädt zu Spaziergängen entlang des Sees ein.
  • Lecco: Die charmante Stadt am östlichen Ufer des Comer Sees wird von beeindruckenden Bergen umrahmt.
  • Limone sul Garda: Das malerische Dorf am Gardasee ist berühmt für seine Zitronengärten und engen Gassen.
  • Luino: Die Stadt am Lago Maggiore lockt mit ihrem großen Wochenmarkt und der schönen Seepromenade.
  • Menaggio: Der bekannte Ort am Comer See bietet herrliche Ausblicke, ein sehenswertes historisches Zentrum und eine elegante Seepromenade.
  • Porlezza: Die Gemeinde am Luganer See ist ideal für Naturfreunde und entspannte Spaziergänge.
  • Sabbioneta: Die wunderschöne Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrer Renaissance-Architektur.
  • Salò: Eleganter Ort am Gardasee mit langer Uferpromenade und historischem Flair.
  • Sirmione: Der Ort auf der gleichnamigen Halbinsel lockt mit einer mittelalterlichen Scaligerburg und wohltuenden Thermalquellen.
  • Sondrio: Die hübsche Stadt im Veltlin liegt eingebettet zwischen Weinbergen und den Alpen. Im Winter lockt ein großes Skigebiet
  • Tremosine: Das idyllische Bergdorf bietet spektakuläre Ausblicke auf den Gardasee und die umliegenden Berge.
Scaligerburg in Sirmione
Eine der außergewöhnlichsten militärischen Anlagen des 14. Jahrhunderts, die Scaligerburg, ist das Wahrzeichen von Sirmione.

Baden und Wassersport in der Lombardei

Jeder der großen Seen in der Lombardei lockt mit mondänen Seebädern und mediterranem Flair. Dort wird eine breite Palette an typischen Wassersportarten angeboten. Am Lago Maggiore, Lago di Garda, Lago di Lugano, Comer See und Iseosee gibt es ideale Bedingungen zum Schwimmen, Segeln, Surfen und Kitesurfen. Auch Wasserski, Tauchen und Jetski sind an nahezu allen größeren Seen in der Lombardei möglich. Wer es beschaulicher mag, kann eine Dampfschifffahrt unternehmen.

Das eigene Boot kann problemlos mitgebracht werden. Ob Segel oder Motor betrieben spielt bei der Fahrt auf den bekannten Seen keine Rolle. Wie bei allen schiffbaren Gewässern, muss sich der Fahrer an die gegebenen Vorgaben und Gesetze halten und sich im jeweiligen Liegehafen anmelden und einen Liegeplatz buchen. Dies kann selbstverständlich schon vorab erfolgen, über den Kontakt mit dem Hafenbüro der jeweiligen Stadt. Die Adressen lassen sich einfach durch das Internet ermitteln. Ein guter Anlaufpunkt für Segler und die, die es noch werden möchten, ist die bekannte Segelschule Scuolavela in Ascona.

Wassersport in der Lombardei
Die zahlreichen Seen der Lombardei bieten erstklassige Wassersportmöglichkeiten. Das Bild zeigt das beschauliche Dörfchen Feriolo am Lago Maggiore.

Da die Lombardei viele deutschsprachige Touristen und Gäste anzieht, ist die Verständigung, gerade auch in offiziellen Büros leicht zu bewerkstelligen. Ein wahres Seglerparadies ist ebenfalls der Lago Maggiore. Dieser See ist groß genug, um nicht überfüllt zu wirken. Der Comersee, genauer das am nördlichen See gelegene Domaso, eignet sich als Zielort für den Surfurlauber. Auch in Limone am Gardasee gibt es eine bekannte Surfschule, welche seit vielen Jahren Kurse abhält und die unterschiedlichsten Angebote bereithält.

Unterschiedliche Möglichkeiten des Wassersports am Lago Maggiore bietet die Segelschule am Lido von Cannobio. Hier kann der ungeübte Segler Kurse buchen und der Fortgeschrittene ein Boot ausleihen. Vom Katamaran bis zum Tretboot ist hier alles zu bekommen. Auch Surfausrüstung und Kleidung stehen zum Verleih bereit. Wer angeln möchte, beispielsweise im Anglerparadies Lago Maggiore und seinen Zuflüssen, benötigt die allgemeine Fischereierlaubnis. Dies bedeutet, der Interessent muss am Gemeinde- oder Fremdenverkehrsamt ein Formular ausfüllen und am Postamt einen Betrag von 10 Euro zahlen. Das Formular und der Einzahlungsbeleg müssen dann auf Verlangen vorgezeigt werden. Ein Kind unter 13 Jahren darf ohne diese Erlaubnis angeln.

Sport und Freizeit

Wandern

Die Lombardei bietet sich ebenso für Wanderer an. Hier besonders die Gegenden rund um den Laggo Maggiore, den Comer See und den Gardasee. Die Wanderstrecken sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, so dass wirklich für den geübten Wanderer die passenden Strecken vorhanden sind, wie auch für den untrainierten Wanderfreund.

Radfahren

Wo sich der Wanderer wohl fühlt, lässt der Radfahrer nicht lange auf sich warten. Bequem zu fahrende Strecken durch malerische Täler und romantische Orte sind in den entsprechenden Karten genau so zu finden, wie die anspruchsvollen Touren, die nur mit einem geländegängigen Mountainbike zu bewerkstelligen sind. Auch in den Informationszentren vor Ort helfen die freundlichen Mitarbeiter gerne weiter. In jedem größeren Ort ist es auch möglich sich ein Fahrrad zu leihen, um die Gegend zu erkunden.

Radfahren in der Lombardei
In der facettenreichen Region findet man garantiert ein Lieblings-Radrevier. Einige Routen führen durch die bergigen Landschaften und erfordern eine gute Kondition.

Paragliding

Wer das Abenteuer liebt, sollte sich im Norden des Landes aufhalten und die Möglichkeiten des Paraglidings nutzen. Ein bekannter und beliebter Startplatz, welcher mit einem schnellen Stehlift zu erreichen ist, ist der Sasso del Ferro mit 1100 Metern.

Reiten

Auch der begeisterte Reiter findet in der Lombardei seine Erfüllung. Nicht zu vergessen die Skiurlauber, die zum Beispiel in Bormio und Livigno beste Bedingungen für ihren Sport vorfinden.

Wintersport und Skigebiete

Für Skiurlaub in der Lombardei empfehlen sich vor allem die diversen Pisten und Skigebiete um Livigno und Bormio. In Livigno können Abfahrtsläufern unter 33 Liftanlagen wählen. Für Langläufer wurde ebenfalls eine Loipe geschaffen. Nicht minder bekannt ist Bormio, jährlich Austragungsort des Alpinen Skiweltcups. Daneben locken die Skigebiete Montecampione, Aprica, Valchiavenna und einige kleinere Pisten. Natürlich ist die Lombardei auch während der wärmeren Jahreszeiten sportlich interessant. Zu den bekannten Wintersportorten in der Lombardei gehören Bormio und Livigno.

Bormio

Der Wintersportort Bormio liegt am Oberlauf des Flusses Adda, westlich der Ortlergruppe. Die Grenze zur Schweiz ist nur wenige Kilometer entfernt. Im Winter genießen Urlauber das Pistenvergnügen in den Skigebieten, im Sommer sind die Berge Ziele zahlreicher Wanderungen. Die Thermenlandschaft bietet ganzjährig Erholung und Entspannung in historischem Ambiente.

Wintersport in der Lombardei
Die Skiregion Bormio befindet sich im Herzen der italienischen Alpen und erwartet Skibegeisterte mit 50 Pistenkilometern.

Livigno

Sie haben Winterurlaub in den Bergen geplant? Dann ist Livigno das passende Reiseziel. Sportliche Einzelkämpfer oder Großfamilie – in Livigno finden sich für alle Ansprüche und Fähigkeiten passende Loipen und Pisten. Der Ort bemüht sich jedoch auch sehr um seine Sommergäste und bietet ausgeschilderte Wege für Alpinisten und Wanderer sowie für ambitionierte Radfahrer.

Beste Reisezeit

Die ideale Reisezeit für die Lombardei variiert je nach Region und Aktivität.

Städtereisen nach Mailand, Bergamo oder Mantua sind besonders im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) angenehm, wenn die Temperaturen mild und die Städte lebendig, aber nicht überfüllt sind.

Wandern in den Alpen und Voralpen ist von Mai bis September ideal, da die Natur grün und die Wetterbedingungen optimal sind.

Skifahren in Skigebieten wie Bormio oder Livigno ist in den Wintermonaten von Dezember bis März ideal wenn reichlich Schnee liegt und die Pisten bestens präpariert sind.

Ein Urlaub an den Seen der Lombardei bietet sich im Sommer (Juni bis August) an, wenn das warme Wetter zum Baden, Bootfahren oder Entspannen einlädt und die frischen Bergseen ihre optimale Badetemperatur erreichen.

Panorama von Bellagio
Die beschauliche Stadt Bellagio liegt am Comer See in der Lombardei.

Spezialitäten

Wie in vielen anderen italienischen Regionen freuen sich Lombardei-Urlauber auf das Flanieren am Abend und gemütliche Gespräche im Eiscafé. Zu den warmen Spezialitäten der Region gehört die Polenta in Bergamo. Rotwein und der Weichkäse Taleggio komplettieren das Geschmackserlebnis. Am Gardasee werden vor allem Fischspezialitäten angeboten.

Anreise in die Lombardei und Ausflugsziele

Die Lombardei verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, sodass die Anreise mit dem Auto unproblematisch ist. Für Zugreisende gibt es zum Beispiel eine Verbindung zwischen München und Mailand. Am schnellsten ist man mit dem Flugzeug in der Lombardei. Dafür stehen drei Flüghäfen in Mailand und ein Flughafen in Bergamo zur Verfügung.

Die Nachbarprovinzen Venetien und Piemont sind ebenfalls gut zu erreichen, wo weitere schöne Ausflugsziele wie Verona, Venedig, Parma und Bologna auf Besucher warten.

Steckbrief Lombardei

  • Hauptstadt: Mailand
  • Provinzen: Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand
  • Nachbarregionen: Kantone Tessin und Graubünden (Schweiz), Trentino-Südtirol, Venetien, Emilia-Romagna, Piemont.
  • Einwohner: 10 Millionen
  • Seen: Comer See, Gardasee, Lago Maggiore, Luganer See, Iseosee
  • Flüsse: Po, Adda, Oglio, Ticino
  • Inseln: Monte Isola (Iseosee), Isola del Garda mit der Villa Borghese (Gardasee), Isola di San Biagio (Gardasee), Isola Comacina (Comer See),
  • Landschaften: Alpen, Voralpen, Po-Ebene
  • Gebirge: Ortlergruppe, Berninagruppe, Adamello-Presanella-Alpen
  • Berge: Punta Perrucchetti (4.018 m), Piz Zupò (3.995 m), Piz Palü (3.899 m), Monte Disgrazia (3.678 m)
  • Natur- und Nationalparks: Parco Nazionale dello Stelvio, Naturpark Alto Garda Bresciano, Parco regionale dell’Adamello
  • UNESCO-Welterbe: Altstadt von Mantua, Felszeichnungen im Valcamonica, Sacri Monti, Kloster Santa Maria delle Grazie (Mailand)
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Mode, Design, Maschinenbau, Landwirtschaft, Tourismus, Chemie, Finanzdienstleistungen

Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Lombardei

Sie möchten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Lombardei buchen? In der folgenden Datenbank erwarten Sie attraktive Unterkünfte in der Lombardei:.

Fazit

Die Lombardei ist eine facettenreiche Region im Norden Italiens, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Kultur- und Städtereise, Aktivurlaub in den Bergen oder entspannter Badeurlaub an einem der wunderschönen Seen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die einzigartigen Landschaften, historischen Städte und kulinarischen Köstlichkeiten machen die Lombardei zu einem unvergesslichen Reiseziel.

 

Fotos:
Varenna, nikokvfrmoto, 123rf
Mailänder Dom, vapi, 123rf
Alpine Landschaft, nikokvfrmoto, 123rf
Arco della Pace,
samurkas, 123rf
Porta San Giacomo, dudlajzov, 123rf
Piazza del Mercato, aliaksandrantanovich, 123rf
Blick auf Livigno, perszing1982, 123rf
Mantua, jakobradlgruber, 123rf
Limone sul Garda, Manne1409, Pixabay
Giardini Estensi, alemasche72, 123rf
Brücke Ponte Coperto in Pavia, clodio, 123rf
Tirano, clodio, 123rf
Piazza Duomo in Cremona, jakobradlgruber, 123rf
Scaligerburg, xbrchx, 123rf
Feriolo am Lago Maggiore, elitravo, 123rf
Radfahren in der Region, nikokvfrmoto, 123rf
Wintersport in der Region, gevision, 123rf
Bellagio, gladkov, 123rf