Inhaltsübersicht
Urlaub in Polignano a Mare, der weißen Perle an der Adria
Polignano a Mare, rund 36 Kilometer südlich von Bari gelegen, ist eine der schönsten Perlen an der italienischen Adriaküste. Die malerische Kleinstadt in Apulien verzaubert mit ihrer einzigartigen Lage auf spektakulären Kalksteinklippen, die sich dramatisch über das türkisblaue Meer erheben. Sehenswert ist vor allem die verwinkelte Altstadt mit ihren fotogenen weißen Häusern, die aus den Felsen zu wachsen scheinen.
Badeurlauber dürfen sich auf kristallklares Wasser und idyllische Badebuchten wie den Strand von Lama Monachile freuen. In den Kalksteinfelsen haben sich viele Grotten gebildet, die heute zu den Touristenattraktionen des Ortes zählen. Wenn Sie Ihren Urlaub in Polignano a Mare verbringen, verpassen Sie auf keinen Fall das legendäre Restaurant in der Grotta Palazzese, das in einer dieser natürlichen Meereshöhlen liegt. Historiker sollten die neolithischen Stätten im Ortsteil San Barbara besuchen.
Unser Reiseführer gibt einen ausführlichen Überblick über Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Strände, Kulinarik, Unterkünfte und praktische Tipps für einen unvergesslichen Urlaub.
Sehenswürdigkeiten in Polignano a Mare
Die Geschichte von Polignano a Mare reicht bis in die Antike zurück. Bereits im 4. Jahrhundert vor Christus siedelten hier griechische Kolonisten, später folgten Römer, Byzantiner und Normannen. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort zu einem wichtigen Handelsposten an der Adriaküste. All diese verschiedenen Kulturen haben ihre Spuren in der bemerkenswerten Stadt hinterlassen.
Altstadt Polignano a Mare

Die Altstadt von Polignano a Mare ist von typisch apulischen Elementen geprägt: weiß getünchte Häuser mit flachen Dächern, schmale, verwinkelte Gassen und kleine Plätze, die von jahrhundertealten Kirchen dominiert werden. Die Bauweise folgt den klimatischen Bedingungen der Region und schafft angenehme Schattenzonen in den heißen Sommermonaten.
Ein Spaziergang durch das historische Viertel führt Sie zu mehreren Sehenswürdigkeiten:
- Die Kirche Santa Maria Assunta stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt wertvolle Werke des Bildhauers Stefano Putignano.
- Die Chiesa del Purgatorio beeindruckt mit ihrer barocken Fassade und den kunstvollen Majolikafliesen.
- Die sehenswerte Abtei von San Vito liegt im gleichnamigen Ortsteil und stammt aus dem 10. Jahrhundert.
- Der Palazzo dell’Orologio ist ein bemerkenswertes Haus mit Uhrturm am Eingang zur Altstadt. Die monumentale Uhr wird noch heute von Hand aufgezogen.
- Eine weitere Besonderheit ist die Poesie, die überall in der Stadt zu finden ist. Auf Treppen, Mauern und sogar Türen finden sich Gedichte und philosophische Zitate. Dies hat Polignano a Mare den Beinamen „Stadt der Poesie“ eingebracht und unterstreicht den künstlerischen Charakter des Ortes.
- Moderne Skulpturen in den Gassen schaffen interessante Kontraste zur historischen Architektur. Street Art und Wandmalereien verleihen der Stadt zusätzliche künstlerische Dimensionen.
- Der Aldo Moro-Platz, von Einheimischen „Villa“ genannt, ist der wichtigste Treffpunkt der Stadt. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Feste statt.
Kleine Boutiquen, Kunsthandwerksläden und gemütliche Trattorien säumen diese Wege und verleihen der Altstadt ihr authentisches Flair. Nehmen Sie sich Zeit, ohne festes Ziel durch die Gassen zu schlendern – oft sind es die unerwarteten Entdeckungen abseits der Hauptwege, die am meisten beeindrucken.
Grotta Palazzese
Die Grotta Palazzese ist eine der spektakulärsten natürlichen Höhlen Italiens und beherbergt ein weltberühmtes Restaurant. Dieses außergewöhnliche Speiselokal befindet sich in einer natürlichen Meereshöhle, etwa 24 Meter über dem Meeresspiegel. Das Restaurant ist nur während der Sommermonate geöffnet und bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit Blick auf das türkisblaue Meer.
Aufgrund seiner Exklusivität und der atemberaubenden Lage ist eine Reservierung weit im Voraus unerlässlich. Auch wenn ein Besuch des Restaurants das Budget vieler Reisender übersteigen mag, lohnt sich zumindest ein Blick auf dieses geologische Wunder von außen.
Statua di Domenico Modugno
Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit ist die Statue von Domenico Modugno, einem der berühmtesten Söhne der Stadt. Der Sänger wurde weltbekannt durch seinen Hit „Nel blu dipinto di blu“ (besser bekannt als „Volare“). Die bronzene Statue zeigt Modugno mit ausgebreiteten Armen, als würde er gleich abheben, und steht an einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Meer.

Museen und Kultureinrichtungen
Das Museo Pascal widmet sich der Geschichte der Stadt und beherbergt archäologische Funde aus verschiedenen Epochen. Das Zentrum für zeitgenössische Kunst organisiert regelmäßig Ausstellungen lokaler und internationaler Künstler. Die Bibliothek der Stadt in einem historischen Palazzo bietet Einblicke in die literarische Tradition der Region.
Archäologische Stätten bei Polignano a Mare
Die neolithische Siedlung Santa Barbara befindet sich 2 km vom Stadtzentrum entfernt in 60 Metern Höhe. In den 1970ern wurde dort eine 420 Meter lange Karsthöhle entdeckt, deren heutiger Eingang durch Kalksteineinbruch entstand. Archäologen fanden Belege für menschliche Besiedlung um 4000 v. Chr.
Die archäologische Stätte Madonna di Grottole liegt 3 km vom Zentrum entfernt und gilt als eine der ältesten und bedeutendsten Fundstellen Apuliens. Sie ist über die gleichnamige Masseria erreichbar, die man über die Bergstraße San Vito und die alte Provinzstraße Polignano-Conversano erreicht.
Masserie – die Bauernhäuser von Polignano
Die Bauernhäuser (Masserie) von Polignano a Mare sind historische ländliche Wohnkomplexe aus dem 17.-19. Jahrhundert. Wo früher Großgrundbesitzer Landwirtschaft betrieben, werden heute die restaurierten Gebäude als Unterkünfte oder Gästehäuser genutzt.
Die Masserie zeichnen sich durch massive Steintürme mit zwei Stockwerken aus. Große zentrale Innenhöfe sind von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden umgeben. Kleine Kapellen dienten den Landbewohnern als Gotteshäuser. Das Obergeschoss war für Gutsherren bestimmt, während das Erdgeschoss den Arbeitern vorbehalten war.
Bedeutende Bauernhäuser:
- Masseria San Martino (17. Jh.): Ältestes dokumentiertes Bauernhaus mit integrierter Kirche
- Masseria Chiantera-Comes (1731-1792): Gehörte der adeligen Familie Leto
- Masseria del Crocifisso: Beherbergt wertvolles Holzkruzifix von 1758
Aussichtspunkte und Fotospots
Das historische Zentrum thront majestätisch auf den Klippen und bietet an jeder Ecke spektakuläre Ausblicke auf das Meer. Die Hauptstraße, Via Traiano, führt vom Zentrum der Stadt bis zum berühmten Balcone sul Mare, einem der schönsten Aussichtspunkte der gesamten italienischen Küste.
Polignano a Mare bietet zahlreiche atemberaubende Aussichtspunkte, die perfekte Fotomotive garantieren:
- Terrazza Santo Stefano: Bietet einen spektakulären Blick auf die Lama Monachile und die umgebenden Klippen
- Balconata sul Mare: Ein kleiner Balkon in der Altstadt mit unvergleichlichem Meerblick
- Ponte Lama Monachile: Die römische Brücke über der gleichnamigen Bucht
- Bastione Santo Stefano: Ein historischer Wachturm mit Panoramablick auf die Küste
Für die besten Fotos empfiehlt sich ein Besuch dieser Orte während des goldenen Lichts am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang.
Die atemberaubenden Klippen von Polignano a Mare
Die spektakulären Klippen von Polignano a Mare sind das Ergebnis jahrtausendelanger geologischer Prozesse. Die Kalksteinformationen entstanden durch Meeresablagerungen und wurden durch Erosion und tektonische Bewegungen zu ihrer heutigen dramatischen Form gestaltet. Die weißen Kalksteinfelsen ragen teilweise über 20 Meter senkrecht aus dem Meer empor und bilden natürliche Höhlen, Grotten und Buchten.
Für Besucher gibt es dort gut gesicherte Aussichtspunkte. Sicherheit ist wichtig, denn die Felsen können rutschig sein und das Meer ist tief. Es wird daher empfohlen, nur ausgewiesene Wege zu nutzen und nicht zu nahe an die Kanten zu treten.
Klippenspringen und Red Bull Cliff Diving World Series
Polignano a Mare ist berühmt für das Klippenspringen. Mutige Springer wagen den Sprung von den hohen Klippen ins tiefblaue Meer. Die beliebtesten Sprungplätze befinden sich rund um die Lama Monachile und an verschiedenen Punkten entlang der Küste.
Die Stadt ist regelmäßig Austragungsort der Red Bull Cliff Diving World Series, einem der spektakulärsten Wassersport-Events der Welt. Professionelle Klippenspringer demonstrieren ihr Können von einer Plattform aus etwa 27 Metern Höhe – ein Spektakel, das Zuschauer aus aller Welt anzieht.
Strand von Polignano a Mare

Die Küste von Polignano a Mare zeichnet sich durch viele kleine Buchten, Höhlen und Grotten aus, die das Meer über Jahrtausende ins Gestein gewaschen hat. Diese natürlichen Formationen schaffen eine beeindruckende Landschaft und ermöglichen außergewöhnliche Badeerlebnisse für Besucher.
Die Strände von Polignano a Mare Strand liegen zwischen den Kalksteinfelsen, die natürliche Windschutz bieten und einzigartige Lichtverhältnisse schaffen. Das Wasser ist außergewöhnlich klar und zeigt verschiedene Blautöne, die von türkis bis tiefblau reichen.
Die schönsten Strände von Polignano a Mare sind:
Lama Monachile (Cala Porto)
Der Lama Monachile, auch bekannt als Cala Porto, ist der bekannteste Strand von Polignano a Mare Strand und ein wahres Postkartenmotiv. Diese malerische Bucht unterhalb der Altstadt wird von imposanten Klippen umrahmt. Der Strand besteht aus weißen Kieselsteinen, während das Wasser in verschiedenen Blau- und Türkistönen schimmert.
Besonders beeindruckend ist der Blick von oben: Von der antiken Brücke aus haben Besucher einen perfekten Ausblick auf die Bucht und die umgebenden Klippen. Aufgrund seiner Bekanntheit kann der Strand in der Hochsaison jedoch recht überfüllt sein, weshalb ein früher Besuch am Morgen empfehlenswert ist.
Adresse: Via S. Vito, 70044 Polignano a Mare BA
Spiaggia di Ponte dei Lapilli
Ein schöner Steinstrand in einer Bucht zwischen den Klippen. Badeschuhe sind hier unbedingt erforderlich. Der Naturstrand bietet viel Platz zum Liegen, aber keine Strand-Infrastruktur. Er ist ruhig und oft nicht überlaufen. Für Familien mit kleineren Kindern und Gehbehinderte gibt es aufgrund des unwegsamen Geländes und des Wasserzugangs bessere Badeplätze. Dafür ist er ideal zum Schnorcheln, weil das Wasser klar ist und es viele Fische zu entdecken gibt. Achtung, Seeigel in den Felsennischen!
Adresse: Via S. Vito, 70044 Polignano a Mare BA
Lido Cala Paura
Rund 1 km vom Stadtzentrum entfernt liegt die Cala Paura, eine kleinere und oft weniger überlaufene Bucht. Man kann sich wahlweise an dem kleinen Kiesel/Steinstrand niederlassen oder die Felsenterrassen zum Sonnen nutzen. Liegen und Sonnenschirme sind recht preiswert zu mieten. Wir empfehlen Badeschuhe.
Adresse: Via S. Vito, 70044 Loc.Cala Paura, Polignano A Mare BA
Spiaggia San Vito
Einige Kilometer nördlich des Stadtzentrums befindet sich der Strand von San Vito mit seinem malerischen Hafen und der historischen Abtei. Dieser Strand ist weniger bekannt bei Touristen und daher oft ruhiger als die Strände im Zentrum.
Die Bucht bietet flacheres Wasser und ist somit auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Die Jüngsten können in den knietiefen Wasserbassins, die sich an den Ruinen gebildet haben, angenehm plantschen und spielen. Im Moment noch fast ein Geheimtipp, den man empfehlen kann!
Adresse: Via S. Vito, 70044 Polignano a Mare BA, Italien
Cala Incine
Die gemütliche Felsenbucht von Cala Incine bietet eine idyllische Atmosphäre und ist besonders bei Schnorchlern beliebt. Kritisiert wird gelegentlich die Sauberkeit des Strandes.
Adresse: Contrada Corvino, 70044 Polignano a Mare BA
Tipps zum Baden und Schnorcheln
Für das beste Badeerlebnis an den Stränden von Polignano a Mare sollten Besucher Folgendes beachten:
- Badeschuhe sind aufgrund der Kieselstrände und teilweise felsigen Untergründe unbedingt empfehlenswert.
- Die besten Schnorchelgebiete finden sich rund um die Höhlen und Grotten, wo eine vielfältige Unterwasserwelt zu entdecken ist.
- Aufgrund der Klippen und stellenweise starken Strömungen sollten Schwimmer vorsichtig sein und nicht zu weit hinausschwimmen.
- In der Hochsaison empfiehlt es sich, früh am Morgen oder später am Nachmittag an die Strände zu gehen, um größere Menschenmengen zu vermeiden.
Erlebnisse und Aktivitäten
Wassersport und Bootstouren

Die Gewässer um Polignano a Mare sind ideal für verschiedene Wassersportarten. Schnorcheln und Tauchen sind besonders beliebt, da die Unterwasserwelt reich an Meereslebewesen ist.
Eine der besten Möglichkeiten, die spektakuläre Küstenlandschaft von Polignano a Mare zu erleben, ist eine Kajak- oder Bootstour. Die Ausflüge führen an den Polignano a Mare Klippen entlang und bieten die Möglichkeit, die zahlreichen Meereshöhlen zu erkunden. Besonders eindrucksvoll ist die Grotta Azzurra (Blaue Grotte), in der das Sonnenlicht das Wasser in einem magischen Blau erstrahlen lässt.
Die meisten Touren dauern etwa 1-2 Stunden und bieten die Möglichkeit, an geeigneten Stellen zu schwimmen oder zu schnorcheln. Bei unserem Reisepartner GetYourGuide können Sie Bootsausflüge vorab günstig online buchen. Eine kleine Auswahl der Polignano Erlebnisse:
Radfahren und Wandern
Die Gegend um Polignano a Mare können Sie auch wunderbar mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Hier einige empfehlenswerte Rad- und Wanderwege:
Radwege
Küstenrouten:
- Polignano a Mare – Monopoli: Eine malerische 15 km Strecke entlang der Adriaküste mit spektakulären Ausblicken auf Klippen und versteckte Buchten
- Lama Monachile – Cala Porto: Kurze 8 km Route zu den berühmten Stränden und Grotten der Region
Inland-Routen:
- Valle d’Itria Rundweg: 25 km durch die charakteristische Trulli-Landschaft mit Olivenhainen und traditionellen Steinbauten
- Polignano – Conversano: 20 km Tour durch das apulische Hinterland mit Besuch des historischen Städtchens Conversano
Längere Touren:
- Adriatische Küstenstraße: 40 km Strecke von Polignano bis Ostuni, vorbei an weißen Sandstränden und durch Olivenhaine
- Murgia-Plateau: 30 km Route durch die karstige Hochebene mit archäologischen Stätten und Panoramablicken
Wanderwege
- Sentiero delle Grotte: Kurzer 3 km Küstenwanderweg entlang der berühmten Grotten von Polignano mit spektakulären Ausblicken auf die Klippen
- Polignano – Monopoli Küstenpfad: 12 km Wanderung entlang der Adriaküste mit Blick auf versteckte Buchten und Felsenküste
- Lama Monachile Rundweg: 5 km leichte Wanderung um den berühmten Strand mit Besuch der Meereshöhlen
Empfohlene Unterkünfte in Polignano a Mare
Die Auswahl an Hotels in Polignano a Mare ist vielfältig und reicht von einfachen Pensionen bis zu luxuriösen Hotels. Außerdem gibt es zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen.
Die folgenden Unterkünfte wurden von früheren Gästen hervorragend bewertet und viele Male empfohlen. Sie können diese bei unserem Reisepartner GetYourGuide günstig buchen.
- G.H.03 Polignano a Mare ****: Traumhaftes Ferienhaus mit viel Atmosphäre, klimatisiert und nur 50 m zum Strand.
- Malù Bed&Breakfast ****: Panoramablick aufs Meer, moderne Zimmer mit Klimaanlage und Balkon, Top-Lage, Fahrradverleih und fantastisches Frühstück.
- Montegrottone Nature Retreat ****: Ruhig gelegenes, modernes Resort mit Garten, herrlichem Pool, Spa-Bereich. En Traum für Erholungsuchende!
- CASA NEL VERDE CON GIARDINO E PISCINA PRIVATA ****: Großzügige Villa mit schönem Garten, ganzjährig geöffneter Außenpool, Klimaanlage, Terrasse, Tischtennis und vieles mehr für Ihren angenehmen Aufenthalt.
Unsere Reisepartner bieten Ihnen eine riesige Auswahl:
- Apartments, Ferienhäuser und Hotels in Polignano a Mare bei Booking.com
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Polignano a Mare bei Holidu
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Apulien bei Interhome
Frühzeitige Buchungen sind besonders in der Hochsaison zwischen Juni und September empfehlenswert.
Klima und beste Reisezeit Polignano a Mare
Das Klima in Polignano ist mediterran geprägt mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Temperaturen liegen im Sommer (Juni bis August) durchschnittlich zwischen 25°C und 30°C, wobei Spitzenwerte von über 35°C keine Seltenheit sind. Im Winter (Dezember bis Februar) bewegen sich die Temperaturen meist zwischen 10°C und 15°C. Die Sonne scheint etwa 300 Tage im Jahr, was die Region zu einem idealen Reiseziel macht.
Die Wassertemperaturen der Italienischen Adria erreichen im Hochsommer angenehme 25°C bis 27°C und laden zum ausgiebigen Baden ein. Selbst im Oktober ist das Meer mit etwa 20°C noch warm genug für einen Sprung ins Wasser.
Beste Reisezeit für verschiedene Aktivitäten:
- Für Badeurlaub: Mitte Juni bis Mitte September
- Für Sightseeing und Kulturreisen: April, Mai, September und Oktober
- Für das Erleben lokaler Feste: Juli und August (besonders das Red Bull Cliff Diving Event)
- Für preisbewusste Reisende: Nebensaison (Mai, Juni, September, Oktober)
- Für Fotografen: April/Mai für die Frühlingsblüte oder September/Oktober für weiches Licht und dramatische Wolkenformationen
Kulinarisches
Lokale Spezialitäten
Die Küche von Polignano a Mare spiegelt die maritimen Traditionen der Region wider. Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte stehen im Mittelpunkt vieler Gerichte. Typische Spezialitäten sind „Crudo di Ricciola“ (roher Fisch), „Orecchiette con le cime di rapa“ (Pasta mit Stängelkohl) und „Focaccia barese“ (apulisches Fladenbrot). Die Region ist auch berühmt für ihre Olivenöl-Produktion und verschiedene Käsesorten.
Weinanbau und lokale Getränke
Apulien ist eine der größten Weinregionen Italiens. Lokale Weine wie Primitivo und Negroamaro harmonieren perfekt mit der regionalen Küche. Viele Restaurants bieten Weinproben an, und es gibt mehrere Weingüter in der Umgebung, die besichtigt werden können. Der traditionelle Likör „Limoncello“ wird oft als Digestif serviert.
Die Preisklassen variieren erheblich, von günstigen Pizzerien bis zu Luxusrestaurants. In der Hochsaison sind Reservierungen empfehlenswert, besonders für die beliebteren Lokale mit Meerblick.
Praktische Reisetipps
Anreise
Der nächstgelegene Flughafen ist Bari (36 km), der gut mit deutschen Städten verbunden ist. Von dort aus erreichen Sie Polignano a Mare mit dem Mietwagen, Bus, Shuttle-Auto oder Bahn. Die Bahnstation liegt etwa 2 km vom Zentrum entfernt. Wer mit dem Auto anreist, kann über die Autobahn A14 fahren.
Mobilität vor Ort
Die Altstadt ist größtenteils fußgängerfreundlich. Für Ausflüge in die Umgebung ist ein Mietwagen empfehlenswert. Lokale Busse verbinden die wichtigsten Orte der Region. Fahrräder können gemietet werden, wobei die hügelige Topographie zu beachten ist.
Ausflugsziele in der Umgebung
Polignano a Mare ist ein idealer Ausgangspunkt, um Apulien zu erkunden. Die gesamte Küste Apuliens ist geprägt von malerischen Fischerdörfern, historischen Städten und den traumhaften Stränden Apuliens. In der Umgebung gibt es außerdem viele weitere interessante Orte zu entdecken:
- Monopoli, nur 9 Kilometer entfernt, bezaubert mit seiner gut erhaltenen Altstadt und dem aktiven Fischereihafen.
- Conversano, im Landesinneren gelegen, bietet ein imposantes Kastell und mittelalterliche Architektur.
- Alberobello liegt nur 29 km entfernt und ist mit den UNESCO-geschützten Trulli-Rundbauten von Alberobello ist ein absolutes Muss.
- Die Hafenstadt Bari lockt mit eleganten Bauwerken aus dem 19. Jahrhundert, dem Castello Normanno Svevo di Bari und vielen Geschäften zu einem Stadtbummel.
- Ostuni, eine wunderschöne weiße Stadt mit Blick auf die Olivenhaine vor der Adriaküste. Sie liegt 40 Km entfernt.
- Die Höhlen von Castellana (Grotte di Castellana) gehören zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Europas.
- Die Valle d’Itria-Landschaft mit ihren charakteristischen Olivenhainen und Weinbergen zeigt die Schönheit der Region.
- Lecce, das „Florenz des Südens“, ist bekannt für seine barocke Architektur und lebendige Kulturszene. Es liegt allerdings 116 km entfernt, lohnt aber einen Besuch.
Fazit und Empfehlungen
Polignano a Mare ist ein außergewöhnliches Reiseziel, das alle Sinne anspricht. Die Kombination aus dramatischen Klippen, historischem Charme und authentischer italienischer Kultur macht jeden Urlaub in Polignano a Mare zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Romantiker sind die Sonnenuntergänge vom Balcone sul Mare und ein Dinner in der Grotta Palazzese absolute Höhepunkte. Familien schätzen die sicheren Strände und die entspannte Atmosphäre. Abenteurer kommen beim Klippenspringen und bei den Wassersportaktivitäten auf ihre Kosten.
Wir empfehlen Ihnen einen Aufenthalt von mindestens einer Woche, um die Stadt richtig kennenzulernen, erholsame Badetage zu genießen und auch Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen.
Fotos:
Stadtansicht mit Strand, jovannig, Depositphotos.com
Altstadt Polignano a Mare, ryzhkovoleksandr, 123rf.com
Abtei von San Vito, e55evu , Depositphotos.com
Lama Monachile, biosdi, 123rf.com
Bootstour, gonewiththewind, 123rf.com