Palazzo Ducale in Modena

Urlaub in Modena

Urlaub im Herzen der Emilia-Romagna: Nach Bologna ist Modena die zweitgrößte Stadt in der norditalienischen Region, umrahmt von Venetien, der Toskana und der Adria. Als Hauptstadt der gleichnamigen Provinz liegt Modena mit seinen knapp 185.000 Einwohnern im Süden der Poebene. Die lange Geschichte der Stadt begann mit einer etruskischen Siedlung, ab dem Jahr 222 v. Chr. gehörte das damalige Mutina zum römischen Reich. Bereits damals erlangte die Stadt durch den Export von Wein und Töpfereiprodukten Bedeutung.

Modena liegt etwa auf halber Strecke zwischen Bologna und Parma. Die Region ist unter anderem für ihre zahlreichen kulinarischen Spezialitäten bekannt. Aus Modena stammt beispielsweise der traditionelle Balsamico-Essig. Städteurlauber finden in den größeren und kleineren Städten der Region viele sehenswerte Ziele, aber auch Wanderfreunde und Radtouristen wissen die flache Ebene nördlich von Modena ebenso wie die bewaldeten Hügel im Süden zu schätzen. Die Anreise ist über den Flughafen Bologna problemlos möglich, von dort gelangt man per Shuttlebus in nur rund einer halben Stunden nach Modena.

Kathedrale von Modena
Der Dom San Geminiano ist eine beliebte Sehenswürdigkeit der Stadt.

Freizeitangebote in Modena

Viele Feinschmecker kommen in erster Linie aufgrund der kulinarischen Verlockungen in die Gegend. Neben Aceto Balsamico Tradizionale dürfen in der Provinz aufgrund der Nähe zu Parma auch Parmesan oder Parmaschinken hergestellt werden. Daraus zaubern die örtlichen Restaurants die raffiniertesten Gerichte. So verwundert es auch nicht, dass Genussreisen in diesem Teil Italiens stark im Kommen sind.

Zu einem Shoppingtrip können Urlauber sich unter anderem auf die Via Emilia, die bekannteste Flaniermeile von Modena, begeben. Sie führt durch das historische Zentrum und ist Teil der mehr als 250 Kilometer langen Straße, die schon seit der römischen Zeit Bologna mit Piacenza verband. Hier findet man zahlreiche typisch italienische Geschäfte, unter anderem mit hochwertigen Schuhen und Textilien, die jedoch oft deutlich günstiger als in der Mode-Metropole Mailand sind.

Das Nachtleben der Stadt spielt sich in erster Linie rund um die Piazza Grande ab. Auch an der Via Gallucci, einer kleinen Gasse in der Altstadt, gibt es eine Reihe von beliebten Bars und Cafés. Wer auf der Suche nach Musik und Tanzgelegenheiten ist, kann sich im Baluardo della Cittadella, einer ehemaligen Militäranlage, vergnügen.

Piazza Giuseppe Mazzini in Modena
Nach einem Spaziergang durch die Stadt kann man einen Kaffee am Piazza Giuseppe Mazzini ruhig genießen.

Sehenswertes in Modena

Im historischen Stadtzentrum rund um die Piazza Grande finden sich unter anderem der Dom San Geminiano sowie der genau 88 Meter hohe Torre Ghirlandina. Dieses Ensemble zählt bereits seit 1997 zu Italiens Weltkulturerbe der UNESCO.

Daneben gibt es eine ganze Reihe interessanter Museen in der Stadt. Dazu zählen die Städtischen Museen, das Skulpturenmuseum im Dom, die Este-Galerie sowie der archäologische Park.

Ausflugsziele rund um Modena

Vor allem Autofans kommen bei einem Trip nach Maranello auf ihre Kosten. Die Heimat von Ferrari liegt nur knappe 20 Kilometer entfernt und ist einen Ausflug allemal wert. Besonders das Ferrari-Museum begeistert mit vielen echten Schätzen, die hier produziert wurden.

Zwischen 15 und 30 Minuten muss man nur fahren, um nach Reggio nell’Emilia, Parma oder Bologna zu kommen. Jede dieser Städte ist einen Besuch wert.

 

Fotos:

Palazzo Ducale, gonewiththewind, 123rf
Kathedrale von Modena, gonewiththewind, 123rf
Piazza Giuseppe Mazzini, Kgbo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons