Tarvisio Monte Lussari

Urlaub in Tarvisio

Der Urlaubsort Tarvisio (Tarvis) liegt in einer Höhe von 715 Metern im äußersten Nordosten Italiens. Hier bildet die Region Friaul-Julisch Venetien durch ihre unmittelbare Nähe zu Österreich und Slowenien ein sogenanntes Dreiländereck. Aus verwaltungstechnischer Sicht gehört der rund 3.900 Einwohner zählende Ort zur Provinz Udine.

Besonders bemerkenswert ist, dass in Tarvis mit Italienisch, Deutsch, Slowenisch und Friaulisch gleich vier verschiedene Sprachen gesprochen werden. Daher tragen die Ortsschilder oftmals mehrere Namen. Hinweisschilder erscheinen ebenfalls mehrsprachig. Die nächstgelegenen Nachbarorte Tarvisios sind Coccau, Fusine in Valromana, Rutte und Camporosso.

Die landschaftliche Umgebung ist von den bewaldeten Höhenzügen der Julischen Alpen geprägt. Dazwischen liegen malerische Seitentäler und stille Bergseen.

Tarvisio - Berglandschaft
Tarvisio und seine Ortsteile bieten ganzjährig unzählige Möglichkeiten für aktive Ferien.

Tarvisio ist ideal für Ruhe und Erholung suchende Gäste geeignet. In Höhenlagen zwischen 750 und 1760 Metern kommen Wanderurlauber, Kletterer, Bergsteiger und Golfer im Sommer ebenso auf ihre Kosten, wie die Skifahrer im Winter.

Freizeitangebote in Tarvisio

Wintersport

Die von Dezember bis April dauernde Wintersportsaison ist die wichtigste Einnahmequelle der in Tarvisio lebenden Menschen. Und so gibt es hier neben den 32 blauen, roten und schwarzen Pistenkilometern für den alpinen Abfahrtslauf auch ein gut gespurtes Loipennetz für den Skilanglauf. Auf Snowboarder wartet ein Funpark mit Corner, Rails und Jumps. Neben dem Ski- und Snowboardunterricht bietet die örtliche Skischule in zwei Kinderparks qualifizierte Betreuung an.

Ein besonderes Erlebnis ist das nächtliche Skifahren auf zwei perfekt ausgeleuchteten Pistenkilometern. Dieses Skivergnügen kann selbstverständlich mit zünftigem Feiern beim Après-Ski verbunden werden.

Skiurlaub in Tarvisio
Im Winter ist Tarvis ein beliebtes Skigebiet.

Tourengeher können sich im Winter aber auch im Sommer 45 perfekt ausgearbeitete Routenkilometer freuen, die an zahlreichen rustikalen und einladenden Berghütten vorbeiführen.

Im Winter besteht zusätzlich die Möglichkeit zum Eislaufen.

Unterhaltung

Tarvisio besitzt über 30 verschiedene Restaurants, die die Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnen. Ein Kino sowie diverse Pubs, Bars und Diskotheken sorgen für die abendliche Unterhaltung.

Rad- und Wandertouren rund um Tarvisio

Lago di Fusine Superiore in der Nähe von Tarvisio, Italien
Der malerische Lago di Fusine Superiore in der Nähe von Tarvisio gehört zu den beliebten Wanderziele. Man kann den See in 4 Stunden umrunden.

Die Region bietet Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade – von leichten Seerundwegen bis zu anspruchsvollen Bergtouren in den Julischen Alpen.

Die schönsten Wanderwege Tarvisio im Überblick:

  • Dreiländereck Wanderweg:
    • Länge: 12 km (Rundweg)
    • Schwierigkeit: mittelschwer
    • Dauer: 4-5 Stunden
    • Highlights: Dreiländerpunkt Italien-Österreich-Slowenien, fantastisches Alpenpanorama, kulturelle Grenzüberquerung
  • Monte Lussari Pilgerweg:
    • Länge: 7 km (einfach)
    • Schwierigkeit: mittelschwer
    • Dauer: 2,5-3 Stunden (Aufstieg)
    • Highlights: historische Wallfahrtskirche, atemberaubender Ausblick, traditionelles Bergdorf
  • Lago del Predil Rundweg:
    • Länge: 5,5 km
    • Schwierigkeit: leicht
    • Dauer: 2,5 Stunden
    • Highlights: türkisblaues Wasser, umgebende Bergkulisse, idealer Familienwanderweg Tarvisio
  • Val Saisera Naturpfad:
    • Länge: 8 km
    • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
    • Dauer: 3 Stunden
    • Highlights: üppige Waldlandschaften, Wildblumenwiesen, perfekt für Tarvisio Naturwanderungen
  • Jôf di Miezegnot Gipfelweg:
    • Länge: 14 km (Hin- und Rückweg)
    • Schwierigkeit: schwer
    • Dauer: 6-7 Stunden
    • Highlights: 2.087m Gipfel, anspruchsvolles Tarvisio Bergwandern, spektakuläre Aussicht auf die Julischen Alpen
  • Ciclovia Alpe Adria Wanderabschnitt:
    • Länge: variabel (5-20 km je nach Etappe)
    • Schwierigkeit: leicht
    • Dauer: 2-6 Stunden
    • Highlights: flache Wege, ideal für familienfreundliche Wanderwege Tarvisio, historische Bahntrasse
  • Fusine Seen Rundweg:
    • Länge: 6 km
    • Schwierigkeit: leicht
    • Dauer: 2 Stunden
    • Highlights: zwei malerische Bergseen, gemütlicher Waldweg, perfekt für Wandern in Tarvisio mit Kindern
  • Sentiero del Pellegrino:
    • Länge: 10 km
    • Schwierigkeit: mittelschwer
    • Dauer: 4 Stunden
    • Highlights: historischer Pilgerweg, einer der traditionsreichsten schöne Wanderrouten Italien
  • Foresta di Tarvisio Naturpfad:
    • Länge: 9 km
    • Schwierigkeit: mittelschwer
    • Dauer: 3,5 Stunden
    • Highlights: einer der schönsten Waldwege für Tarvisio Trekking, reiche Flora und Fauna
  • Mangart-Sattel Weg:
    • Länge: 11 km
    • Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
    • Dauer: 5 Stunden
    • Highlights: geologisch interessanter Weg, grandiose Ausblicke, idealer Wanderurlaub Tarvisio für Naturliebhaber

Weitere Sportmöglichkeiten

Das Freizeitangebot im Ort umfasst eine Tennishalle, ein Fitnesscenter, eine Kegelbahn sowie ein Hallenbad.

Sehenswürdigkeiten in Tarvisio

Monte Lussari (Luschariberg) – Wallfahrtsort und Naturerlebnis

Monte Lussari
Der Monte Lussari mit der Kirche ist ein bekannter Wallfahrtsort und gleichzeitig eine beliebtes Gebiet zum Wandern und Skifahren. Er liegt im Ortsteil Camporosso.

Der 1.790 Meter hohe Monte Lussari in den Julischen Alpen ist sowohl spirituelles als auch touristisches Highlight der Region. Der „Balkon der Julischen Alpen“ bietet spektakuläre Ausblicke auf Tarvisio und die umliegenden Bergketten. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet.

Das Herzstück des Berges ist die Wallfahrtskirche aus dem 16. Jahrhundert im typischen Kärntner Stil. Der Legende nach entdeckte ein Hirte hier eine Marienstatue, die auf wundersame Weise immer wieder auf den Berg zurückkehrte, ganz gleich, wohin sie die Menschen zwischenzeitlich brachten. Daraufhin wurde eine Kapelle und später die heutige Kirche errichtet.

Eine moderne Seilbahn bringt Besucher in 15 Minuten von Camporosso (805 m), einen Ortsteil von Tarvis, auf 1.760 m Höhe. Der Berg entwickelte sich seit dem Bau der Gondelbahn zu einem beliebten Ziel für Pilger, Wanderer und Wintersportler. Neben der Kirche finden sich heute Gasthof, Restaurants und Souvenirgeschäfte auf dem Gipfel.

Kirchen

Eine weitere Sehenswürdigkeit von Tarvisio ist die Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und zahlreiche kostbare Fresken besitzt. Auf dem Hauptplatz vor der Pfarrkirche befindet sich zudem ein beliebter Treffpunkt der Einwohner, die an lauen Sommerabenden gern auf den Treppen am Brunnen sitzen.

Empfehlenswert ist auch der Besuch der Kirche der Madonna di Loreto, die wunderschöne Stuckarbeiten und Gemälde besitzt.

Tarvisio besitzt mehrere bemerkenswerte historische Gebäude und Denkmäler, die von seiner strategischen Bedeutung als Grenzstadt zeugen.

Mittelalterliche Türme

Der Achteckige Turm ist seit 1857 im Besitz der Gemeinde und prägt das Stadtbild von Tarvisio. Ursprünglich aus dem Mittelalter stammend, wurde er Ende des 19. Jahrhunderts erheblich umgestaltet und verlor dabei teilweise seinen ursprünglichen Charakter. Heute dient er als historisches Wahrzeichen der Stadt.

Der Runde Turm hat eine besonders bewegende Funktion: Er beherbergt die sterblichen Überreste italienischer Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in der Region um Tarvisio gefallen sind. Dieser mittelalterliche Turm wurde somit zu einer Gedenkstätte für die Kriegsopfer umfunktioniert.

Militärische Gedenkstätte

Das Denkmal für den österreichischen Grenadier erinnert an die österreichisch-ungarische Vergangenheit der Region. Tarvisio gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu Österreich-Ungarn, und dieses Denkmal würdigt die gefallenen österreichischen Soldaten und dokumentiert die wechselvolle Geschichte dieser Grenzregion.

Schaubergwerk von Cave del Predil

Bergwerk Raibl
Geomineralpark und Schaubergwerk Raibl

Das Schaubergwerk Raibl (italienisch: Cave del Predil) liegt in Cave del Predil im Seebachtal, 15 Kilometer südlich von Tarvisio. Das historische Bergwerk, das bereits in der Römerzeit bekannt war, befindet sich auf 900 Metern Höhe und prägte über Jahrhunderte das Ortsbild, welches inzwischen aus verfallenen Häusern besteht. Früher wurden im Bergwerk Rabil große Mengen Blei und Zink abgebaut. Heute ist es eine der Sehenswürdigkeiten bei Tarvisio.

Das Bergwerk war vom 18. Jahrhundert bis zu seiner endgültigen Schließung im Jahr 1991 aktiv. Heute können Besucher im Rahmen einer einstündigen Führung die Anlage besichtigen, viel über den Bergbau und die Bedeutung des Stollens während des 1. Weltkriegs erfahren.

Unter Tage kann es sehr frisch werden. Daher Jacke nicht vergessen!

Adresse: Località Cave del Predil, 13, 33018 Cave del Predil UD, Italien

Museum des Waldes von Tarvisio

Das Waldmuseum liegt idyllisch inmitten eines beeindruckenden 23.000 Hektar großen Waldgebietes. Im Außenbereich gibt es einen Picknickmöglichkeiten.

  • Museum: Das Besucherzentrum gliedert sich in drei Bereiche und bietet kostenlose Bildungsprogramme für Schulgruppen. Eine Dauerausstellung mit Fotos, Modellen und lebensnahen Dioramen veranschaulicht das Ökosystem des Tarvisio-Waldes.
  • Botanischer Garten: Ein besonderes Highlight ist der 500 Meter lange Rundweg durch den angeschlossenen Botanischen Garten. Hier erleben Besucher die heimische Pflanzenwelt in ihrer natürlichen Höhenstaffelung – von Feuchtwiesen über verschiedene Waldtypen bis hin zu Alpenwiesen und Felsformationen.
  • Naturpfade: Der Wald beheimatet eine reiche Tierwelt mit Hirschen, Gämsen, Rehen und Steinböcken. Besonders wertvoll ist das hier wachsende Holz, das für den Musikinstrumentenbau geschätzt wird. Tiere und Pflanzen kann man auf den Naturpfaden beobachten, die vom Waldmuseum aus in alle Richtungen führen.

Bummeln und Einkaufen in Tarvis

Unternehmen Sie unbedingt auch einen Spaziergang durch Tarvis. Der kleine Ort mit seinen engen Straßen und Gassen hat einige sehenswerte Bauten

Tarvis - Wandmalerei an Haus
Typische Straße in Tarvis mit einem hübschen Haus mit Wandmalerei

Der Markt in Tarvisio

Der Mercato di Tarvisio ist ein beliebtes Einkaufsziel, das besonders Besucher aus Deutschland und Österreich anzieht. Er ist vor allem für sein umfangreiches Sortiment an Lederprodukten bekannt. Taschen, Jacken und Schuhe werden hier oft zu deutlich günstigeren Preisen als in Deutschland angeboten, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Schnäppchenjäger macht. Daneben gibt es auch eine breite Palette anderer Bekleidung, Uhren, Accessoires und verschiedener Waren wie Obst und Gemüse.

Das Handeln gehört hier zur Tradition. Viele Stände stehen mit ähnlichen Produkten in direkter Konkurrenz zueinander, was den Besuchern zugutekommt. Verhandlungsgeschick wird belohnt, da die meisten Preise verhandelbar sind.

Der Markt ist in einer wettergeschützten Halle untergebracht, sodass man auch im Winter ganz in Ruhe stöbern und feilschen kann. Besonders an Wochenenden herrscht reger Betrieb. Besucher sollten sich auf teilweise aufdringliche Händler einstellen, die aktiv zum Handeln auffordern.

Die Öffnungszeiten können je nach Jahreszeit variieren, daher empfiehlt sich eine vorherige Recherche. Neben dem Markt laden auch zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés in Tarvis zum Verweilen ein, was einen Besuch zu einem kompletten Erlebnis macht.

Empfohlene Unterkünfte in Tarvisio

Bei unserem Reisepartner Booking.com können Sie attraktive Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels in Tarvisio günstig buchen. Die folgenden Unterkünfte in Tarvis wurden von ehemaligen Gästen vielfach empfohlen und haben hervorragende Bewertungen erhalten.

  • Hotel Edelhof ****: Das wunderschöne alpine Hotel liegt ideal zum Skilift, der die Skifahrer auf den Monte Lussari bringt. Bis zum Stadtzentrum sind es 500 Meter. Die Zimmer wurden mit hellen Holzmöbeln, Schnitzereien und Handmalereien lokaler Künstler im alpinen Stil geschmackvoll ausgestattet. Das Hotel lockt außerdem mit Sauna und Spabereich. Unser Tipp für Skiurlauber und Radfahrer, denn der Alpe Adria Radweg ist auch in der Nähe.
  • Appartamento Isa ***: Stilvoll eingerichtetes, großzügiges Apartment mit Bäckerei und Cafeteria daneben. Es liegt zentral, aber auch günstig in der Nähe der Skilifte und bietet einen schönen Bergblick.
  • Grünwald Hütte ***: Das gemütliche kleine Holz-Chalet lockt mit einer guten Ausstattung und urigen Atmosphäre. Genießen Sie von der Veranda aus den hübschen Garten und den herrlichen Bergblick.
  • Al Casello ***: Das gepflegte Apartment wurde mit sanften Naturtönen dekoriert und liegt günstig direkt am Radweg und im Zentrum. Es bietet WLAN, einen riesigen Fernseher und eine voll ausgestattete Küche. Die hohe Qualität der Unterkunft wird oft gelobt.

Alle Unterkünfte in Tarvisio auf Booking.com »

Klima und beste Reisezeit

In Tarvisio in moderater Höhenlage herrscht ein alpin-kontinentales Klima mit deutlichen Unterschieden zwischen den Jahreszeiten.

Sommer – mild

Im Kontrast zu den eisigen Wintern können die Sommer durchaus heiß werden. Das absolute Maximum wurde im Juli 1983 mit 37°C gemessen, was die kontinentalen Klimaeinflüsse deutlich zeigt. Im Durschnitt erreichen die Sommermonate aber nur 12 bis 24 °C.

Skigebiet Tarvisio – Monte Lussari
Dank bestens präparierter Pisten und Schneesicherheit ist das Skigebiet Tarvisio – Monte Lussari im Winter gut besucht.

Winter – kalt und schneereich

Die Wintermonate bringen in Tarvis strenge Kälte mit sich. Die tiefste je gemessene Temperatur lag bei -23°C. Die Wintertemperaturen betragen durchschnittlich -4 bis 2 °C. Mit rund 250 cm Schneefall pro Jahr gehört Tarvisio zu den schneesichersten Gebieten der Region. Die hohen Niederschläge sorgen für eine zuverlässige Schneedecke, die Wintersportler begeistert.

Beste Reisezeit nach Aktivitäten

Wintersport (Dezember bis März): Die schneereichen Winter machen Tarvisio zu einem idealen Ziel für Skifahrer und Snowboarder. Die Schneesicherheit ist hoch, allerdings sollten Besucher auf sehr kalte Temperaturen vorbereitet sein. Schneeketten für das Auto nicht vergessen!

Wandern und Outdoor-Aktivitäten (Mai bis September): Die Sommermonate bieten angenehme bis warme Temperaturen für Bergwanderungen und Naturerlebnisse. Im Juni bis August erreichen auch die Seen in der Nähe angenehme Badetemperaturen.

Städtebummel und Marktbesuche (April bis Oktober): Für Besuche des berühmten Marktes und Stadtbesichtigungen eignen sich die milderen Monate von Frühjahr bis Herbst am besten.

Anreise und Verkehr im Ort

Tarvisio liegt direkt an der Autostrada Alpe-Adria A23, die als E55 bis nach Kärnten in Österreich führt. Es ist mit dem Auto gut erreichbar.

Der öffentliche Verkehr wird von den Busses der SAF geregelt. Einige Gleise des alten Bahnhofs wurden durch den Alpe-Adria-Radweg ersetzt .

Der aktuelle Bahnhof liegt in Tarvisio Boscoverde, etwas außerhalb des Ortes. Entweder sind Sie gut zu Fuß und haben wenig Gepäck. Dann wandern Sie einfach zum Ort oder rufen alternativ ein Taxi. Vom Bahnhof verkehren unter anderem Züge nach Udine. Die Eisenbahnlinie Rodolfiana wiederum führt nach Österreich.

Ausflugsziele rund um Tarvis

Die Umgebung von Tarvis bietet gleich mehrere lohnenswerte Ausflugsziele, unter anderem die tief dunkelblauen Bergseen von Fusine und Predil.

Dank guter Verkehrsanbindung ist man innerhalb einer Stunde in Udine. Die architektonisch ansprechende Stadt hat viele historische Sehenswürdigkeiten. In den Einkaufsstraßen gibt es hübsche Boutiquen, und einmal im Monat wird ein Antiquitätenmarkt veranstaltet.

Für Kletter-Fans bietet sich ein Abstecher zum Waldseilpark Taborhöhe im österreichischen Villach in Kärnten an. Der Abenteuerpark liegt ungefähr 40 Kilometer entfernt. Auch nach Slowenien ist es nicht weit. Wer die herrliche Umgebung von Tarvis schon erkundet hat, der kann seine Entdeckungstouren in der Natur des Triglav-Nationalparks fortsetzen. Das Informationszentrum befindet sich in Bled.

Fazit

Ein Urlaub in Tarvisio im Dreiländereck Italien – Österreich – Slowenien begeistert Wintersportler und Wanderfreunde gleichmaßen. Die traumhafte Berglandschaft lädt zu erholsamen Entdeckungstouren in der Natur ein. Zusätzlich kann der kleine Ort mit Sehenswürdigkeiten wie dem Wallfahrtsort auf dem Monte Lussari, dem Museum des Waldes und dem Schaubergwerk Raibl punkten. Perfekt für alle, die einen aktiven Urlaub in der Natur wünschen, aber auch kulturelle Abwechslung suchen.

 

Fotos:

Tarvis – Monte Lussari, catalby, 123rf.com
Lago di Fusine Superiore, phbcz , 123rf.com
Panorama von Rutte, Johann Jaritz, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Wintersport in Tarvis, Alessio Milan aus ItalienTarvisio, CC BY-SA 2.0, Wikimedia Commons
Luschariberg, faabi, 123rf.com
Geomineralpark und Schaubergwerk Raibl, oliverhlavatyphotographie, 123rf.com
Haus mit Wandmalerei, Codas, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Skigebiet Tarvisio – Monte Lussari, msavoia, depositphotos.com