Kampanien

Urlaub in Kampanien

Die 5,6 Millionen Einwohner zählende Region Kampanien (italienisch Campania) ist eins der beliebtesten Urlaubsziele in Süditalien. Sie wird im Westen vom Tyrrhenischen Meer und im Uhrzeigersinn fortlaufend vom Latium, Molise, Apulien und der Basilicata begrenzt. Die Hauptstadt Neapel, die hübschen Orte der Amalfiküste, der Cilento und die Inseln Ischia und Capri sind echte Besuchermagneten.

Für Abwechslung im Kampanien-Urlaub sorgen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Stätten von Pompeji, Paestum, Herculaneum, die Villa Oplontis, die Blaue Grotte von Capri, die Villa Rufolo in Ravello und der Vulkan Vesuv. Etliche davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Baden, Wassersport, Bootsfahrten, Entdeckungstouren mit dem Rad oder zu Fuß im Cilento-Nationalpark und diverse Sportarten sind weitere beliebte Aktivitäten.

Das mediterrane Klima mit warmen Sommern und milden Wintern fördert in der Region eine üppige Vegetation, in der Palmen, Bougainvilleas, Zitrusfrüchte, Oliven, Oleander und Wein prächtig gedeihen. Davon und von den traumhaften Landschaften waren schon die deutschen Italien-Reisenden des 18. Jahrhunderts fasziniert, allen voran Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Seine Reiseeindrücke gaben der Region einen großen Popularitätsschub.

Kampanien
Zur sonnenverwöhnten Region Kampanien gehört auch die Amalfiküste, die mit grandiosen Landschaften lockt. Hier genießen Urlauber in den Gärten der Villa Rufolo in Ravello die Aussicht auf den Golf von Salerno.

Natur und Landschaften

Kampaniens Landschaften bieten Vielfalt pur – im Norden flaches Tiefland, im Landesinneren und auf der Halbinsel Sorrent imposante Gebirge. Die Apenninen ragen bis zu 2.050 Meter hoch (Monte Miletto) und reichen mancherorts bis ans Meer, wodurch steile Küsten wie die Amalfiküste entstehen. Südlich von Neapel thront der beeindruckende, noch aktive Vulkan Vesuv mit einer Höhe von 1.277 Metern. Zu den beliebtesten Landschaften und Reisezielen gehören:

  • Amalfiküste: Die spektakulären Küstenorte wie Positano und Amalfi sind für ihre steilen Klippen mit bunten Häusern weltberühmt, welche man nur über viele Treppen erreicht. Hier können Touristen wandern, Bootstouren unternehmen oder an kleinen Stränden entspannen.
  • Golf von Neapel: Neben Ausflügen zur pulsierenden Hauptstadt Neapel können Besucher Bootsfahrten unternehmen oder einfach die Küstenlandschaft genießen. In der Nähe von Neapel ist das traumhafte Barockschloss Caserta zu besichtigen.
  • Nationalpark Cilento: Große Teile der Region Cilento gehören zum  Parco Nazionale del Cilento e Valle del Diano und zum UNESCO-Welterbe der Menschheit. Neben unberührter Natur lockt der Park mit antiken Stätten wie Paestum, Velia und der Kartause von Padula. Perfekt für Naturliebhaber, archäologisch Interessierte und Wanderfreunde.
  • Inseln Capri, Ischia und Procida: Diese Inseln locken mit kristallklarem Wasser, zauberhaften Buchten und Wanderwegen. Capri ist berühmt für die Blaue Grotte, während Ischia für seine Thermalquellen bekannt ist.
  • Vesuv und Nationalpark: Das Wahrzeichen der Region ist der 1.281 Meter hohe Vesuv. Der mächtige Vulkan übt bis heute eine ungebrochene Anziehungskraft auf Reisende aus aller Welt aus. Er liegt nur 9 Kilometer von der Großstadt Neapel entfernt und lässt das Gebiet durch seine Aktivitäten kaum zur Ruhe kommen. Doch die Menschen in seinem Umkreis haben sich inzwischen mit dem gefährlichen Nachbarn arrangiert. Zu den spannendsten Aktivitäten gehören geführte Wanderungen bis zum Vulkan-Krater. Im nahegelegenen Pompeji und Herculaneum können Besucher antike Ruinen entdecken.
  • Phlegräische Felder: In diesem Gebiet, das als Supervulkan eingestuft wird, finden sich heiße Quellen, Fumarolen und Schlammvulkane. Auch hier kann man an geführten Touren teilnehmen.

Sehenswürdigkeiten in Kampanien

Überall in Kampanien zeugen Denkmäler des griechischen und römischen Altertums und erhabene Bauwerke des Mittelalters von der abwechslungsreichen Geschichte. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kampanien sind Pompeji, Paestum, Herculaneum und nicht zuletzt der Vesuv. Es werden viele Touren zu den Ausgrabungsstätten und zum Vesuv angeboten, die sich auch miteinander kombinieren lassen. Bei dem furchtbaren Ausbruch des Vulkans im Jahre 79 n. Chr. wurden die blühenden Städte Pompeji und Herculaneum ausgelöscht. Dieses Unglück von unfassbarem Ausmaß erwies sich später als Glücksfall für die Archäologie. Wurde dabei doch eine ganze Stadt des 1. Jahrhunderts n. Chr. konserviert. Seit dem 18. Jahrhundert finden dort Ausgrabungen statt.

Herculaneum in Kampanien
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Kampanien gehören die archäologischen Stätten von Pompeji und Herculaneum (Foto). Beide Städte wurden 79 n. Chr. bei einem Vesuv-Ausbruch zerstört und unter meterdicker Asche für die Nachwelt konserviert.

Die Casa Diomedi und die Casa des „unbekannten Poeten“ geben einen guten Eindruck vom Lebensgefühl der römischen High Society. In Pompeji steht auch das älteste Amphitheater der Welt, das bereits 150 Jahre vor dem Kolosseum erbaut wurde. An der Wand der Gladiatorenkaserne findet man noch die Grafitti der antiken Fans. Auch in Capua und Puzzuoli gibt es eindrucksvolle Amphitheater. Man kann sich gut vorstellen, wie sich der Thraker Spartacus gefühlt haben muss, der aus der Gladiatorenschule von Capua ausbrach und den größten Sklavenaufstand der Antike entfesselte. Wer sich für Gladiatoren interessiert, sollte auch das Museum Nazionale in Neapel besuchen, wo 80% der heute erhaltenen Gladiatorenrüstungen aufbewahrt werden.

Auf der Insel Ischia beeindrucken die variantenreiche Vegetation und die heißen, radioaktiven Quellen. Capri besitzt mit der «Blauen Grotte» ein weiteres touristisches Highlight.

Sehenswertes in Kampanien auf einen Blick

Einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Kampanien finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.

Archäologischer Park von Cumae

Archäologischer Park von Cumae und die Höhle der Sibylle

Der Archäologische Park von Cumae und die Höhle der Sibylle bei Pozzuoli, einem Ort in der Nähe von Neapel in Kampanien, gehört zum Kulturerbe Italiens. Lernen Sie die sagenumwobene Stätte und das Orakel der Sibylle von Cumae kennen, in die sich der Gott Apollon verliebt haben soll.

Pompei

Ausgrabungsstätten Pompeji

Die antike Stadt Pompeji ist wie Herculaneum und Stabiae beim Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. untergegangen. Sie wurde dabei aber fast vollständig konserviert. Erst im 18. Jahrhundert entdeckte man sie wieder. Pompeji gehört zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie und den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Italiens. Informationen und Tickets zu den archäologischen Stätten finden Sie hier.

Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel zeigt eine der besten archäologischen Sammlungen weltweit. Entdecken Sie römische, griechisché (aus Sizilien) und ägyptische Artefakte. Sie werden Statuen, Kunstwerke, Vasen und Münzen sowie wunderschöne Fresken und Mosaike bewundern können. Vermeiden langes Sie Warten am Eintritt. Tickets gibt es hier.

Vesuv - Neapel

Vesuv

Der Vesuv ist ein aktiver Vulkan unweit der Stadt Neapel. Er hat viele Katastrophen ausgelöst, wobei vor allem die grausame Auslöschung der Orte Pompeji, Herculaneum, Oplontis und Stabiae samt ihrer Einwohner den meisten noch im Gedächtnis ist. Trotzdem boomt das Wohnen am Vulkan und auch der Vulkan-Tourismus floriert. Erfahren Sie mehr und buchen Sie Vulkantouren zum Vesuv mit einem erfahrenen Guide.

Villa Oplontis

Villa Oplontis

Unter den vielen ausgegrabenen Villen in den im Jahr 79 vom Vesuv verschütteten Gebieten gibt es keine größeres und luxuriöseres Gebäude als die Villa Poppea, auch Villa Oplontis genannt. Das riesige Anwesen wartet in Torre Annunziata auf staunende Besucher. Tickets und Informationen erwarten Sie bei uns.

Herculaneum

Herculaneum

Das antike Herculaneum wurde beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 ausgelöscht. Viele Gebäude und Alltatsgegenständen wurden unter meterdicken, erstarrten Lavafluten begraben und dadurch über Jahrhunderte konserviert und für die Nachwelt erhalten. Es lohnt sich, sowohl die Ausgrabungsstätten von Herculaneum als auch von Pompeji zu besuchen. Alles zur Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Reiseplanung sowie Tickets erwarten Sie hier.

Paestum

Paestum

Die Ausgrabungsstätten von Paestum (ital. Pesto) locken geschichtlich Interessierte und viele Tagestouristen auf der Durchreise an. Wer von Salerno aus nach Süden unterwegs ist, erkundet gern die beeindruckenden Ruinen des UNESCO-Welterbes. Etwas Zeit sollte man für das Gelände allerdings mitbringen. Zu einem längeren Aufenthalt lädt auch das benachbarte Städtchen Capaccio ein.

Top 10 – Schönste Orte in Kampanien

Kampanien ist ein Paradies für Reisende. Die verschiedenen Orte bieten eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Erholung. Kulturell und historisch interessierte Urlauber besuchen Neapel, die berühmte Villa Rufolo in Ravello und die Ausgrabungsstätten von Pompeji. Für einen traumhaften Badeurlaub eignen sich zum Beispiel Amalfi, Positano, Palinuro und Maiori. Ebenfalls einen Besuch wert sind Capua, Benevento und Puzzuoli. Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte.

Neapel

Neapel liegt malerisch am Golf von Neapel, in der Nähe des beeindruckenden Vesuv. Die quirlige Stadt ist ein Synonym für italienische Lebensfreude und zählt zu den bekanntesten Reisezielen in Kampanien. Schon Berühmtheiten wie Goethe und Caruso liebten die Hauptstadt der Region.

Napoli hat etwa 920.000 Einwohner und eine Geschichte, die bis in antike Zeiten zurückreicht. Überregional ist Neapel bekannt für die Pizza, die hier ihren Ursprung hat, und für das Archäologische Nationalmuseum mit Funden aus Pompeji und Herculaneum.

Die zum UNESCO-Welterbe zählende Altstadt besticht mit ihren engen Gassen und Bauwerken aus verschiedensten Epochen wie dem Mittelalter, der Renaissance und dem Barock. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Palazzo Reale, das Castel dell’Ovo und der Duomo di San Gennaro.

Piazza del Plebiscito in Neapel
Der Piazza del Plebiscito ist der größte und auffälligste Platz im Stadtzentrum von Neapel. Neben dem Palazzo Reale befindet sich hier die Basilica Francesco da Paola.

Positano

Positano ist ein malerisches Küstendorf mit etwa 4.000 Einwohnern, das sich an die rauen Klippen der Amalfiküste schmiegt. Es ist weltweit bekannt für seine pastellfarbenen, mit Blumen geschmückten Häuser, die terrassenförmig aus den Felsen zu wachsen scheinen. Die engen, steilen Gassen, die man über Treppen erklimmt, werden von kleinen Läden und gemütlichen Cafés gesäumt.

Der beliebte Badeort bietet herrliche Strände wie den Spiaggia Grande. Sehenswert sind die Kirche Santa Maria Assunta mit ihrer Kuppel aus farbenfrohen Majolikafliesen und die zahlreichen Panoramapunkte, die atemberaubende Ausblicke bieten. Positano ist ein Symbol für die Eleganz der Amalfiküste.

Kampanien - Positano
Der Badeort Positano gehört zu den schönsten Orten der Amalfiküste. Das ehemalige Fischerdorf ist ein richtiges Postkartenmotiv und der Traum vieler Urlauber.

Amalfi

Amalfi, das historische Herz der Amalfiküste, zählt rund 5.000 Einwohner und wurde bereits im 9. Jahrhundert gegründet. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit als Seemacht im frühen Mittelalter und beeindruckt mit maritimer Geschichte. Heute vereint Amalfi historische Sehenswürdigkeiten mit natürlicher Schönheit und ist ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.

Der imposante Dom von Amalfi, eine Mischung aus romanischem und arabischem Stil, ist eins der Highlights. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und fasziniert mit engen Gassen, Arkaden und traditioneller Papierherstellung, die hier seit Jahrhunderten eine besondere Rolle spielt.

Amalfi
Der Küstenort Amalfi mit seiner atemberaubenden Landschaft und seinem milden Klima ist ein ideales Reiseziel für alle, die die Schönheit Italiens erleben möchten.

Salerno

Salerno ist eine größere Hafenstadt mit etwa 130.000 Einwohnern, die in der Römerzeit gegründet wurde. Sie besticht durch ihre schöne Promenade, die mittelalterliche Kathedrale San Matteo und eine Altstadt, die römische, mittelalterliche und moderne Einflüsse vereint.

Die Arechi-Burg auf dem Berg Bonadies lockt mit einem herrlichen Meerblick und einem Museum mit mittelalterlichen Ausstellungen. Der Dom von Salerno, auf den Ruinen eines römischen Tempels errichtet, beeindruckt mit byzantinischen Bronzetüren, einer barocken Krypta und einem Marmoraltar. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehört der Giardino della Minerva, ein Terrassengarten, in dem seit dem 14. Jahrhundert Heilpflanzen gezogen werden.

Salerno ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Touren entlang der Amalfiküste und zu den Phlegräischen Inseln.

Hafen von Salerno
Im historischen Zentrum von Salerno befindet sich der Stadthafen. Aufgrund seiner Nähe zu Großstädten ist er ein strategisch wichtiger Hafen und gilt als Tor zum Mittelmeer. Im Hafen mit seinen vielen Restaurants, Geschäften und Hotels kann man gemütlich bummeln.

Pompei

Pompei liegt am Fuße des Vesuvs und hat ca. 24.000 Einwohner. Der antike Stadtteil wurde durch den Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. unter Schutt und Asche begraben. Die Ausgrabungsstätten von Pompeji gehören heute zu den beeindruckendsten Ruinenstätten der Welt und wurden zum UNECO-Weltkulturerbe ernannt. Sie bieten beeindruckende Einblicke in das Leben der Römer. Highlights sind das Amphitheater, die Villa dei Misteri und die verschiedenen Thermen.

Die heutige Stadt Pompei ist auch für ihre religiöse Bedeutung bekannt, vor allem für die Wallfahrtskirche der Madonna di Pompei. Ein Muss für Urlauber, die sich für Geschichte und Archäologie interessieren.

Kampanien - Pompei
Die antike Stadt Pompeji zählt zu der beeindruckendsten und meistbesuchten Ruinenstätten der Welt. Das Bild zeigt Reste eines antiken römischen Tempels.

Sorrent

Sorrent liegt idyllisch auf den Klippen der gleichnamigen Halbinsel am Golf von Neapel. Am Fuße der Klippen ankern die Jachten im quirligen Hafen. Die Küstenstadt, die bereits in der Antike bewohnt war, hat heute etwa 15.600 Einwohner. Ihre charmante Altstadt wird durch enge Gassen, prächtige Villen und Kirchen aus der Renaissance geprägt. Ein Highlight ist die Chiesa di San Francesco aus dem 14. Jahrhundert.

Mit seinem milden Klima und einer üppigen mediterranen Flora, in der sogar Südfrüchte gedeihen, ist Sorrent ein Paradies für Badegäste. Zu den Spezialiäten des Ortes gehört der Likör Limoncello, der aus den regionalen Zitronen hergestellt wird.

Sorrent
Sorrent ist einer der schönsten Küstenorte Italiens. Die Jachthäfen an den Klippen wie Marina Grande, Zitrushaine, versteckte Buchten und die einmalige Architektur machen den Ort zu einem traumhaften Urlaubsziel.

Ravello

Ravello, ein kleiner Ort mit rund 2.400 Einwohnern, liegt hoch über der Amalfiküste. Gegründet im 5. Jahrhundert, ist Ravello vor allem für seine Ruhe und Eleganz bekannt. Es war schon unter den römischen Patriziern beliebt und zog später durch seine reizvolle Lage und schöne Landschaft auch Künstler und Prominente des 19. und 20. Jahrhunderts in seinen Bann.

Die Architektur des Ortes verbindet romanische, gotische und maurische Elemente. Die Villa Rufolo und die Villa Cimbrone, beide mit prachtvollen Gärten, sind die berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Besonders im Sommer ist Ravello ein beliebtes Ausflugsziel. Dann findet auch das traditionelle Richard Wagner-Festival in den Gärten der Villa Rufolo statt. Das berühmte Anwesen mit den prachtvollen Blumen kann dabei besichtigt werden.

Garten der Villa Rufolo in Ravello
Ravello ist schon wegen der Villa Rufolo mit ihrem traumhaften Garten und Panoramablick einen Besuch wert.

Maiori

Maiori ist ein Badeort am Golf von Salerno mit etwa 5.500 Einwohnern und wurde wahrscheinlich in etruskischer Zeit gegründet. Es lockt mit dem längsten weißen Sandstrand der Amalfiküste, dem modernen Hafen und dem lebhaften Zentrum viele Badeurlauber, Kunstliebhaber und Naturliebhaber an.

Sehenswert sind das Meeresmuseum, die normannische Kirche Santa Maria a Mare und das nahegelegene Kloster San Nicola. Maiori ist ideal für Reisende, die eine Kombination aus Strandurlaub und kulturellen Erlebnissen suchen.

Strand von Maiori
Maiori besitzt den längsten Strand der kampanischen Amalfiküste und ist daher ein beliebter Badeort.

Praiano

Am Golf von Salerno, unterhalb der berühmten Amalfitana-Straße, liegt Praiano, einer der schönsten Badeorte der Amalfiküste. Es hat rund 2.000 Einwohner und eine Geschichte, die bis in die Römerzeit reicht. Der ruhige Badeort ist bekannt für seine versteckten Strände, von denen einige wunderschön, aber nur per Boot erreichbar sind. Der Ortsteil Vettica Maggiore bietet ein Freizeitbad, das ganzjährig geöffnet ist.

Das Wahrzeichen ist die Kirche San Gennaro mit ihrer Majolikakuppel. Praiano bietet sich für einen entspannten Urlaub abseits der Touristenströme an und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, z. B. auf dem „Sentiero degli Dei“, dem Götterweg. Beliebte Freizeitaktivitäten sind Wanderungen sowie Tauch- und Bootsausflüge in die malerische Landschaft.

Kirche San Gennaro in Praiano
Zu den Highlights des Küstenortes Praiano gehört die Kirche San Gennaro aus dem Jahr 1589 mit ihrer wunderschönen Kuppel. Sie steht im Ortsteil Vettica Maggiore.

Castellabate

Castellabate, ein charmantes Dorf mit 8.600 Einwohnern, liegt im Süden Kampaniens im Nationalpark Cilento. Es lädt mit seinen duftenden Zitronenhainen, kleinen Badebuchten und dem herrlichen Blick auf Capri zu einem erholsamen Urlaub ein. Die beiden Ortsteile Castellabate und Santa Maria di Castellabate bieten eine herrliche Aussicht auf die Cilentoküste.

Die 1123 gegründete Altstadt begeistert mit verwinkelten Gassen, mittelalterlicher Architektur und grandiosen Panoramen. Castellabate ist für seine ruhigen Strände und das klare Wasser bekannt, weshalb es ein beliebtes Ziel für Badeurlauber ist. Der Film „Benvenuti al Sud“ machte den Ort einem größeren Publikum bekannt.

Kampanien - Castellabate
Castellabate im Nationalpark Cilento ist für seine herrliche Badebucht beliebt.

Weitere schöne Orte in Kampanien

  • Santa Maria di Castellabate: Ein malerisches Küstendorf mit charmanten Stränden und historischem Flair. Die faszinierende Kombination aus altehrwürdigen Palazzi und der traditionellen Lebensweise italienischer Fischer ist besonders reizvoll.
  • Palinuro: Bekannt für seine beeindruckenden Meeresgrotten und kristallklares Wasser. Perfekt für einen erholsamen Bade- oder Tauchurlaub.
  • Massa Lubrense: Ein idyllischer Ort mit Blick auf Capri und zahlreichen Wanderwegen. Bleibt bisher vom Massentourismus verschont.
  • Sant’Agnello: Ein ruhiger Nachbarort von Sorrent mit atemberaubenden Klippen. Der Ort ist perfekt für Gäste, die Erholung suchen und Aktivitäten wie Wandern, Baden, Tauchen und Bootstouren genießen möchten.
  • Avellino: Eine Stadt im Landesinneren, umgeben von grünen Hügeln und Weinbergen.
  • Ascea: Ein beliebter Badeort mit kilometerlangen Sandstränden, Dünen und antiken Ruinen.
  • Capua: Bekannt für seine antiken Bauten und die historische Bedeutung als römische Stadt.
  • Caserta: Die Heimat des berühmten Königspalastes von Caserta, eine prächtige Residenz aus dem 18. Jahrhundert und eines der größten Schlösser Europas. Auch die Altstadt mit ihren engen Gassen, kleinen Geschäften und gemütlichen Cafés ist einen Besuch wert.
  • Pozzuoli: Bekannt für seinen Archäologischen Park von Cumae mit der Höhle der Sibylle und antiken römischen Ruinen wie dem Amphitheater Flavio oder den Macellum-Markt. Der Ort ist auch ein beliebtes Ziel für Thermalbäder und Wellnessangebote aufgrund seiner Vulkanlandschaft.
  • Orte auf Ischia: Auf der idyllischen Insel Ischia warten einladende Orte wie Forio, Lacco Ameno, Barano d’Ischia und Casamicciola Terme mit ihren Thermalquellen und malerischen Stränden auf Urlauber und Kurgäste.
Strand von Santa Maria di Castellabate
Santa Maria di Castellabate lockt Badegäste mit seinem wunderschönen Sandstrand.

Die schönsten Strände in Kampanien

Einige hundert Kilometern Küstenlinie entlang der Bucht von Neapel säumen das Land und laden zu einem herrlichen Badeurlaub und zum Wassersport ein. Badeorte wie Palinuro, Marina di Camerota und Ascea, aber auch die Küstenabschnitte bei Agropoli, erfreuen sich großer Beliebtheit. Zum Schwimmen, Tauchen aber auch Segeln laden besonders die Strände auf der Insel Ischia ein. Sowohl der Maronti-Strand im Süden der Insel als auch der Chiaia- und der San Francesco-Strand in der Nähe von Forio bieten dafür beste Möglichkeiten.

Am Hafen des bekannten Badeortes Palinuro befindet sich eine Tauchschule, mit deren Unterstützung die zahlreichen Meeresgrotten und Seehöhlen in diesem Küstenabschnitt erkundet werden können. Ähnliches lässt auch die Tauchbasis in Camerota erwarten, die in einem idealen Tauchrevier begleitete Tauchgänge für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Höhlen- und Nachttauchen anbietet. Hier kann man auch seine Tauchausrüstung komplettieren und Unterwasser-Foto- oder Videoaufnahmen machen.

Palinuro
Palinuro zeichnet sich durch saubere, kilometerlange Strände mit kristallklarem Wasser. Badegäste und Taucher sind hier an der richtigen Adresse.

Der Badeort Casal Velino hat Wassersportlern ebenfalls viel zu bieten: Windsurfer und Cat-Segler schätzen dieses Gebiet wegen der in den Sommermonaten auflandigen und gemäßigten Winde, die nachmittags, oft thermisch verstärkt, auffrischen. Verschiedene Kurse unter qualifizierter Anleitung können genutzt werden. Tauchern und Schnorchlern stehen solche ebenfalls zur Verfügung, um die bizarre Unterwasserwelt mit ihren Grotten und Felsformationen und der artenreichen Tierwelt kennenzulernen. Surfkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene und die Möglichkeit zum Erlernen und Ausüben des Katamaran-Segelns sind ebenfalls gegeben.

Beliebt ist auch die „Schnorchelbucht“ bei Massa Lubrenese an der Landspitze vor der Insel Capri, in der glasklares, türkisblaues Wasser zum Schnorcheln und Schwimmen einlädt.

Hier eine Auswahl empfehlenswerter Strände in Kampanien:

Spiaggia dei Maronti auf Ischia

Der längste Strand auf der Insel Ischia beeindruckt mit seiner weiten Bucht und den Thermalquellen, die man in nahegelegenen Grotten entdecken kann. Perfekt für entspannte Tage oder Wellness-Ausflüge.

Marina Grande in Positano

Mit seinem Postkartenblick auf die bunten Häuser an den Klippen und einem lebendigen Ambiente ist dieser Kieselstrand ein Hotspot für Sonnenanbeter und Wassersportler. Besondere Highlights sind die Cafés direkt am Meer. Badeurlauber dürfen sich auf einen gepflegten Strand und sauberes Wasser freuen.

Strand von Positano
Das Badeparadies Positano verfügt über einige wunderschöne Strände. Der Sandstrand Marina Grande bietet alles, was ein Badegast sich wünscht.

Baia di Ieranto in Massa Lubrense

Diese versteckte Badebucht am Ende eines Wanderweges ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit türkisfarbenem Wasser und unberührter Landschaft ist sie Teil eines Meeresschutzgebiets. Allerdings ist der Weg dorthin lang und unwegsam. Man sollte gutes Schuhwerk tragen.

Cala Bianca bei Marina di Camerota

Die Cala Bianca nahe Marina di Camerota besticht durch kristallklares Wasser und herausragende Wasserqualität. Die von weißen Kieselsteinen geprägte Bucht lädt zum Baden und Schnorcheln ein und verdankt ihren Namen den feinen, weißen Steinen. Das klare Wasser macht den Strand zu einem Traum für Schnorchler.

Spiaggia di Atrani an der Amalfi-Küste

Dieser charmante, kleine Strand liegt direkt an einem der schönsten Dörfer Italiens. Umgeben von mediterraner Architektur und steilen Klippen bietet er eine authentische Atmosphäre abseits des Massentourismus.

Strand von Amalfi
Die Amalfiküste ist ein Muss für Badeurlauber. Hier findet man mehrere ausgezeichnete Badestrände.

Bagni Regina Giovanna in Sorrento

Die Bäder der Königin Giovanna sind eine Sehenswürdigkeit und eine beliebte Badestelle zugleich. Eingebettet in die felsigen Klippen von Capo di Sorrento, bieten sie eine spektakuläre Kulisse mit einem natürlichen Steinbogen und den Überresten einer antiken römischen Villa. Dieser idyllische Küstenabschnitt mit seinem kristallklaren Naturpool ist ausschließlich zu Fuß oder mit einem privaten Boot erreichbar und verspricht ein unvergessliches Erlebnis fernab vom Trubel.

Sport und Freizeit

Kampanien bietet aktiven Urlaubern eine Menge von Betätigungsmöglichkeiten. Wanderer und Radfahrer können die perfekten Bedingungen nutzen. Moderne Sportarten wie Tennis und Mountainbiking sind stark im Kommen. Während das städtische Ballungsgebiet um Neapel und Salerno weniger Anziehungspunkte für den aktiven Freizeitsportler bietet, lädt die übrige Amalfiküste mit dem Nationalpark Cilento zu einer Vielzahl von Aktivitäten zu Wasser und zu Lande ein.

Die vielfältigsten sportlichen Urlaubsangebote finden sich jedoch in dem zum UNESCO Weltkulturerbe zählendem Cilento Nationalpark im Süden Kampaniens. In dieser wahrlich traumhaften Landschaft, bieten die kilometerlangen Sandstrände mit Felsklippen und klarem Wasser und das bergige Hinterland dafür beste Voraussetzungen.

Wandern und Radfahren

Sehr beliebt sind die Biker-Küstentouren, die eine gute Kondition voraussetzen. Auch Wandertouren bis auf über 1.700 Höhenmeter – auch in Kombination mit Mountainbikes-Teilabschnitten – sind möglich und lassen das imposante Küstengebirge mit seiner ursprünglichen Natur erleben.

Golf

Im Golf Club des nördlich von Neapel gelegenen Küstenstädtchens Castelvolturno dagegen, sind Freunde des Golfsports bestens aufgehoben.

Reiten

Im Reiterhof von Camerota schließlich, finden Kinder und Erwachsene ihr Glück bei Ausritten für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Rücken der Pferde.

Geheimtipp Kampanien

Calitri ist ein kleiner, malerischer Ort in der Provinz Avellino, versteckt im Herzen des Apennin-Gebirges. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und alten Gebäuden lädt zum Erkunden ein. Berühmt ist es für seine bunten Häuser, die ähnlich wie in Positano förmlich aus den Felsen zu wachsen scheinen. Auch auf das Herstellen von kunstvollen Keramiken und außergewöhnlich gutem Brot versteht man sich in Calitri.

Ein besonderes Highlight ist das Borgo Castello aus dem 11. Jahrhundert. Die Burg wurde über Jahrhunderte hinweg mehrfach durch Erdbeben stark beschädigt und bei dem verheerenden Beben 1980 fast vollständig zerstört. Inzwischen restauriert man sie mit Hilfe der alten Baumaterialien und wertet gleichzeitig den gesamten Komplex auf, zu dem auch das Keramikmuseum gehört. Von der Burg aus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung mit ihren malerischen Hügeln und Tälern.

Einmal im Jahr verwandelt sich der kleine Ort in einen Hotspot für Musikliebhaber. Dann kommen Zehntausende, um das Sponz-Musikfestival zu feiern, zu dem berühmte Musiker und Schriftsteller eingeladen werden. Calitri bietet eine authentische italienische Atmosphäre abseits der Touristenhochburgen und ist daher ein Geheimtipp für alle, die das echte Italien erleben möchten.

Geschichte

Kampanien blickt auf eine wechselvolle und kämpferische Geschichte zurück. Im 8. Jahrhundert v. Chr. gründeten die alten Griechen Neapel und andere große Kolonien. Dann übernahmen Etrusker und Samniter das Gebiet. Hannibals Karthager eroberten die Region im Zweiten Punischen Krieg. Selbst das Sklavenheer des Spartakus hatte zwei Jahre lang in der Region das Sagen, bis das Endes Bundesgenossenkrieges eine friedlichere Phase einleitete. Während dieser Zeit liebten die antiken Römer ihr „Campania Felix“ (glückliches Campania) und errichteten prächtige Villen in Pompeji, Herculaneum sowie auf Capri und Ischia als Sommerwohnsitze.

Nach den Römern regierten Langobarden, Byzantiner, Normannen, Sarazenen, Staufer und andere, bis die Spanier unter Karl V. ab dem 16. Jahrhundert dominierten. Zur Bourbonenzeit entstand das beeindruckende Schloss von Caserta mit seinem Park, das in seiner Größe und Pracht an Schloss Versailles erinnert. Aus fast allen Epochen sind beeindruckende Bauwerke erhalten geblieben und werden heute als Sehenswürdigkeiten geschätzt.

Im 18. Jahrhundert begaben sich berühmte Dichter wie Johann Gottfried Seume und Johann Wolfgang von Goethe auf Italienreisen. Der begeisterte deutsche Dichterfürst ließ sich hier zu seinem Gedicht „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ inspirieren. Fortan wurde die Region auch für deutsche Reisende mehr und mehr interessant.

Essen und Trinken

Gesunde mediterrane Küche für Genießer

Kampanien ist berühmt für seine köstlichen kulinarischen Spezialitäten. Dabei erlaubt die kampanische Küche dem Besucher einen Genuss fast ohne Reue. Die typischen Zutaten wie Olivenöl, Käse und Tomaten bekommen Leib und Seele gut. Ein gutes Glas Wein gehört natürlich zu jedem schmackhaften Essen.

Ein weltbekanntes Produkt aus Kampanien ist der Mozzarella di Bufala, ein DOP-geschützter Frischkäse, der durch seine elastische Konsistenz und seinen feinen Geschmack überzeugen kann. Wichtig ist seine kurze Lagerung und die Echtheitsprüfung per Schutzsiegel. Ebenfalls weltberühmt ist die Pizza, die in Neapel ihren Ursprung fand und heute als Symbol italienischer Küche gilt. Für ein authentisches Erlebnis bietet sich ein Urlaub auf einem Bauernhof an, wo man 100 % biologische Gerichte inmitten der malerischen Landschaft genießen kann.

Regionale Getränke

Limoncello und Crema di Limone sind köstliche Liköre auf Zitronenbasis, wobei der Limoncello stark und leuchtend gelb ist, während Crema di Limone milder und sahniger schmeckt. Kaffee spielt ebenfalls eine große Rolle. Espresso und Cappuccino sind fester Bestandteil des Alltags, wobei Cappuccino hauptsächlich morgens getrunken wird. Viele Urlauber berichten, dass ihnen beide Getränke hier besser schmeckten als zu Hause.

Bier wie Nastro Azzurro und Peroni ist beliebt, während Wein die bevorzugte Begleitung zum Essen bleibt. Lokale Weine wie Lacryma Christi, angebaut am Vesuv, sind ein Highlight und in Geschäften wie auch Souvenirläden erhältlich. In der Kampanien hat der Weinanbau eine lange Tradition. Er wird üblicherweise auf terrassenartigen Weinfeldern angebaut.

Klima und beste Reisezeit

Die Region Kampanien lockt mit mediterranem Klima. Kurzen, milden Wintern folgen viele warme bis heiße Monate. Die beste Reisezeit für Kampanien ist von Mai bis September. In diesen Monaten herrschen angenehmen Temperaturen um die 25 Grad, wobei es im Hochsommer mit Temperaturen zwischen 30 und 40 °C mitunter auch sehr heiß werden kann.

Der Frühling und Herbst sind ideal für Aktivitäten wie Wandern oder Sightseeing, während der Sommer perfekt zum Baden und Entspannen am Strand geeignet ist. Besucher sollten jedoch beachten, dass es in den Sommermonaten sehr voll werden kann, insbesondere an den beliebtesten Stränden und Sehenswürdigkeiten. Wer dies vermeiden möchte, sollte eher im Frühling oder Herbst reisen. Dann kann das Meer für ein erfrischendes Bad immer noch warm genug sein.

Die folgende Übersicht zeigt Klima-Durchschnittswerte für die gesamte Region Kampanien. In kühleren Bergregionen oder direkt am Meer kann es Abweichungen vom Durchschnitt geben.

Monat Temperatur (°C) Min-Max Sonnenschein-Dauer (h/Tag) Regentage pro Monat Wasser-Temperatur (°C)
Januar 4 – 14 4 10 14
Februar 5 – 13 5 9 13
März 7 – 15 6 8 14
April 10 – 18 7 7 15
Mai 13 – 23 8 6 18
Juni 17 – 27 10 3 22
Juli 20 – 30 11 2 25
August 21 – 31 10 3 26
September 18 – 27 8 5 24
Oktober 15 – 22 6 8 21
November 10 – 17 5 10 18
Dezember 6 – 13 4 11 15

Steckbrief Kampanien

  • Hauptstadt: Neapel
  • Provinzen: Neapel, Salerno, Caserta, Benevento, Avellino
  • Nachbarregionen: Latium, Molise, Apulien, Basilikata
  • Einwohner: 5,6 Millionen
  • Sprachen: Italienisch, regional auch Dialekte wie Neapolitanisch oder Kampanisch
  • Fläche: 13.590,25 km²
  • Meer: Tyrrhenisches Meer
  • Seen: Lago d’Averno, Lago Fusaro, Lago Lucrino, Lago di Patria
  • Flüsse: Calore Lucano, Sele, Sarno, Tanagro, Volturno
  • Inseln: Capri, Ischia, Nisida, Procida, Vivara
  • Landschaften: Amalfiküste, Cilento, Sorrentinische Halbinsel
  • Gebirge: Apennin
  • Berge: Monte Miletto (2.050 m), Monte Cervati (1.898 m), Monte Gelbison (1.705 m)
  • Natur- und Nationalparks: Cilento-Nationalpark, Vesuv-Nationalpark
  • UNESCO-Welterbe: Altstadt von Neapel, Ausgrabungsstätten von Pompeji, Herculaneum und Villa Oplontis in Torre Annunziata, Amalfiküste, Nationalpark Cilento und Vallo di Diano mit antiken Stätten Velia, Paestum und Kartause von Padula, Palast von Caserta (italienisch Reggia di Caserta)
  • Flughäfen: Internationaler Flughafen Neapel, Regionalflughäfen Salerno und Capri
  • Wichtige Bahnhöfe: Stazione Napoli Centrale (Neapel Hauptbahnhof), Salerno Hauptbahnhof, Bahnhof Sapri
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Tourismus, Landwirtschaft (Zitrusfrüchte, Wein), Fischerei, Handwerk

Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kampanien

Sie suchen eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Kampanien? Hier finden Sie zahlreiche attraktive Unterkünfte:

 

Fotos:
Amalfiküste in Kampanien, user32212 auf Pixabay
Landschaft in der Region, jakobradlgruber, 123rf
Herculaneum, edella, 123rf
Piazza del Plebiscito, yyyahuuu, 123rf
Positano, javenlin1018, 123rf
Amalfi, jakobradlgruber, 123rf

Hafen von  Salerno, mkos83, 123rf
Pompeji, atomdruid, 123rf
Jachhafen Marina Grande in Sorrent, cezaryw, 123rf
Villa Rufolo in Ravello, leonidsorokin, 123rf
Strand von Maiori, josefskacel, 123rf
Kirche San Gennaro, atomdruid, 123rf
Strand von Santa Maria di Castellabate, giuseppemasci, 123rf
Bucht, jakobradlgruber, 123rf
Strand von Palinuro, iacobino, 123rf
Strand von Positano, lorenzobovi, 123rf
Strand an der Amalfiküste,
javenlin1018, 123rf