Latium

Urlaub im Latium – Reiseführer

Latium, die historische Region im Herzen Italiens, fasziniert Urlauber mit ihrer reichen Geschichte, kulturellen Schätzen und malerischen Landschaften. Die Hauptstadt Rom ist das unbestrittene Highlight mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Petersdom und der Vatikanstadt. Weitere wichtige Städte wie Tivoli, bekannt für die prächtigen Gärten der Villa d’Este, und Viterbo mit seinem mittelalterlichen Charme, bieten einzigartige Einblicke in die römische und etruskische Vergangenheit.

Städtereisen nach Rom, Badeurlaub am Tyrrhenischen Meer oder am Bolsenasee sind im Latium besonders beliebt.

Die Region Latium erstreckt sich etwa um das „Knie“ Italiens entlang des Tyrrhenischen Meeres. An Latium grenzen die Regionen Toskana, Umbrien, Marken, östlich die Abruzzen und Molise und südlich Kampanien.

Civita di Bagnoregio im Latium
Das Örtchen Civita di Bagnoregio im Latium ist nur über eine Fußgängerbrücke zugänglich und gilt als eines der schönsten Dörfer Italiens.

Schon Goethe und Winckelmann waren auf ihren Reisen vom Latium nachhaltig beeindruckt. Die Provinz war im 18. Jahrhundert, als junge Adelige die obligatorische Grand Tour durch Frankreich und Italien machten, eines der beliebtesten Reiseziele. Damals hatten die Reisenden freilich noch Gelegenheit, antike Überreste sammeln zu können. Das ist zwar heute nicht mehr möglich, auf den Spuren Goethes und Winckelmanns wird man aber dennoch sehr viele Sehenswürdigkeiten entdecken können. Neben Rom besuchen Latium- Urlauber gern die Albaner Berge und die verschiedenen Vulkanseen, von denen der Lago di Vico und der Lago di Bolsena besonders populär sind.

Latium verdankt seinen Namen angeblich Latinos, einem Sohn des Odysseus und der Kirke. Hier fanden Aenaeas und die letzten überlebenden Trojaner eine neue Heimat. Der Sage nach gründeten Romulus und Remus am Tiber die Weltmetropole Rom.

Sehenswürdigkeiten im Latium

Die meisten Latium-Urlauber zieht es in die Hauptstadt Rom, wo die vielen antiken Schätze, Museen und Galerien von Weltrang locken. Mehr dazu in unserem Rom-Reiseführer.

Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Auf den Spuren der Cäsaren findet man zum Beispiel Anzio, das antike Antium, sozusagen die Copa Cabana der Mächtigen Roms. Augustus und Maecaenas besaßen dort Villen, und hier wurden auch Caligula und Nero geboren, von dem hier noch eine Villa zu besichtigen ist. Ein anderes kaiserliches Domizil aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ist die Villa Adriana, eigentlich ein ganzes Ensemble von Gebäuden, das man in Tivoli (Tibur) besichtigen kann. Kaiser Hadrian ließ sie dort erbauen. Dieser humane und den schönen Künsten zugetane Herrscher bereiste das ganze Imperium und ließ sich in Tibur Miniaturen berühmter Kunstwerke errichten.

Ein weiteres Highlight ist dort zweifellos die Villa d´Este, die Kardinal Ippolyto d´Este dort im 16. Jahrhundert errichten ließ. Der Kardinal war wie seine Mutter, die Papsttochter und Herzogin von Ferrrara Lukrezia Borgia d´Este, ein großer Kunstmäzen. Sehenswert sind dort vor allem die Brunnen und Wasserspiele. An den Anlagen hat u. a. Bernini mitgewirkt. Eindrucksvoll auch der Blick auf die römische Campagna, die verschiedene Künstler inspiriert hat.

Für kleine und große Besucher ist der Monsterpark in Bomarzo eine echte Attraktion.

Villa d’Este im Latium
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Latium ist die Villa d’Este aus dem 16. Jahrhundert mit ihrem berühmten Renaissancegarten. Seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe.

Sehenswertes im Latium auf einen Blick

Einige interessante Sehenswürdigkeiten im Latium finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Orte vorgestellt.

Ostia Antica

Ostia Antica

Interessieren Sie sich für das Leben im alten Rom? Dann sollten Sie unbedingt Ostia Antica besuchen. Die Ausgrabungsstätte vor den Toren Roms war früher eine bedeutender Handels- und Militärstützpunkt für die Römer, der später in der Bedeutungslosigkeit versank. Glücklicherweise wurden bei Ausgrabungen viele gut erhaltene Häuser, Thermen und Tempel freigelegt. Besuchen Sie eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt!

Vatikanische Museen

Vatikanische Museen

Die Vatikanischen Museen stellen ein Museeenkomplex dar, welcher sich auf dem Gelände der Vatikanstadt erstreckt. Die päpstliche Kunstsammlung gehört eigentlich zu den bedeutendsten Sammlungen der Welt. In den Museen finden sich unterschiedlichste Kunstwerke, die mehreren epochalen und regionalen Kategorien zuzuordnen sind.

Kaiserforen in Rom

Kaiserforen in Rom

Die Kaiserforen in Rom wurden erbaut, um der wachsenden Größe der Stadt und des Reiches Rechnung zu tragen. Es gab insgesamt vier Kaiserforen, die nach den Kaisern benannt wurden, die sie haben bauen lassen.

Forum Romanum

Forum Romanum

Ein Forum war im antiken Rom ein Versammlungsplatz, auf welchem öffentlich über politische, juristische und religiöse Angelegenheiten entschieden wurde. Das Forum Romanum wurde bereits im 5. Jahrhundert vor Christus errichtet und ist somit das älteste Forum.

Engelsburg

Engelsburg

Die Engelsburg wurde zwischen 123 und 139 nach Christus gebaut und heißt im Italienischen Castel Sant’Angelo. Die Burg wurde im Auftrag von Kaiser Hadrian als Mausoleum für ihn errichtet. Mit dem Bau der Engelsburg wurde bereits zu Lebzeiten von Kaiser Hadrian begonnen.

Kolosseum

Kolosseum

Das Kolosseum gilt als das prototypische Amphitheater aus der Zeit der Römer. Kein Wunder: Nicht nur ist es das größte Amphitheater, sondern das größte geschlossene Gebäude überhaupt, das die alten Römer je gebaut haben. Als das Bauwerk, das heute als Kolosseum bekannt ist, zwischen 72 und 80 nach Christi Geburt

Petersdom

Petersplatz & Petersdom

Mitten im Stadtgebiet von Rom, auf dem Vatikanischen Hügel westlich des Tiber, befindet sich die Enklave der Vatikanstadt. Zum Territorium des Kirchenstaates gehören vor allem der Petersplatz mit Petersdom, die Sixtinische Kapelle sowie die päpstlichen Paläste und Gärten. Der imposante Petersdom, welcher unter anderem auch die Bezeichnung Basilika St. Peter

Basilika Sankt Peter

Basilika Sankt Peter

Auf dem Esquilinhügel, nahe dem Kolosseum in der italienischen Hauptstadt, steht die Basilika Sankt Peter in den Ketten – so lautet die deutsche Übersetzung von „San Pietro in Vincoli al Colle Oppio“. Ihren Namen verdankt die Kirche den in einer Glasvitrine unter dem Altar als kostbare Reliquie aufbewahrten Ketten, die

Spanischer Platz

Spanischer Platz

Die Piazza di Spagna, dt. Spanischer Platz, mit der Spanischen Treppe befindet sich in dem alten Stadtviertel Campo Marzio östlich des Tibers im Zentrum von Rom. Der Name stammt von der spanischen Botschaft beim Vatikan, die hier ihren Sitz hat. Die Grundform des Platzes besteht aus zwei verschiedenen freien Dreiecksflächen

Vier-Ströme-Brunnen

Vier-Ströme-Brunnen

Mitten auf der ehemaligen Rennbahn der Piazza Navona in der Hauptstadt Rom ist der Vier-Ströme-Brunnen (Fontana dei Quattro Fiumi). Er greift die Epoche der Entdecker auf. Vier Männergestalten symbolisieren die zu der Zeit bekannten vier größten Flüsse der vier bekannten Kontinente. Jede Flussgottstatue ist geschmückt mit Elementen aus der Pflanzen-

Top 10 – Schönste Orte im Latium

Auf der Liste der beliebtesten Urlaubsorte im Latium steht Rom ganz oben. Doch viele Urlauber entscheiden sich auch für einen idyllischen Ort auf dem Land und erkunden Rom von dort aus auf einer Tagestour. Beliebt sind zum Beispiel der Thermalbadeort Bagnaia und Bolsena am Bolsenasee. Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte im Latium.

Rom

Die „Ewige Stadt“ Rom lockt Touristen mit unzählige historischen Bauten und wertvollen Schätzen aus Kunst und Kultur. Die Hauptstadt des Latiums ist eins der Top-Reiseziele für bildungshungrige Städtereisende in Italien. Neben umfangreichen Sightseeing-Touren sind Einkaufserlebnisse oder Entspannung in einem der vielen Parks beliebt. Rom ist zusammen mit dem Vatikan und wichtigen Kirchen Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes von Italien.

Rom, die Hauptstadt Italiens, ist eine kosmopolitische Großstadt, die fast 3.000 Jahre Kunstgeschichte, Architektur und Kultur von Weltrang vorweisen kann. Antike Ruinen wie das Forum und das Kolosseum zeugen von der einstigen Macht des Römischen Reiches. Die Vatikanstadt, Sitz der römisch-katholischen Kirche, ist Standort des Petersdoms und der Vatikanischen Museen, in denen Meisterwerke wie die Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle beheimatet sind.

Trevi-Brunnen in Rom
Rom ist eine Stadt voller Museen, Plätze und historischer Gebäude. Der Trevibrunnen ist der größte Brunnen der Hauptstadt Italiens und einer der bekanntesten Brunnen der Welt.

Tivoli

Tivoli, das antike Tibur, ist eine Stadt mit rund 55.000 Einwohnern in der Metropolitanstadt Rom im Latium. Sie liegt am Fluss Aniene, eingebettet in die westlichen Abhänge der Monti Tiburtini, und ist zugleich Sitz des römisch-katholischen Bistums Tivoli.
Historisch gesehen war Tivoli eine bedeutende Stadt der Latiner, die im 4. Jahrhundert v. Chr. unter die Kontrolle Roms fiel. Kaiser Hadrian errichtete hier im 2. Jahrhundert die prachtvolle Villa Adriana als Sommerresidenz. Der einzigartige Palast- und Gartenkomplex wurde durch seine künstlichen Wasserspiele, Seen und Theater schnell zum Inbegriff für Vergnügungsparks.

Auch im Mittelalter war die Stadt eine der wichtigsten in der Umgebung Roms. Kardinal Ippolito d’Este ließ im 16. Jahrhundert die Villa d’Este mit ihren berühmten Renaissance-Gärten und beeindruckenden Wasserspielen erbauen. Beide Anlagen gelten heute als UNESCO-Welterbestätten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Villa Gregoriana am Wasserfall, der Tempelbezirk mit antiken Bauwerken, dem römischen Amphitheater bei der Rocca Pia und mehrere mittelalterliche Kirchen.

Mit ihrer idyllischen Lage und den historischen Stätten diente Tivoli über Jahrhunderte als Inspiration für Künstler. Heute erfreuen sich Touristen an den grandiosen Bauwerken und Gartenanlagen.

Villa Gregoriana in Tivoli
Die Villa Gregoriana in Tivoli fasziniert durch ihre große, romantische Parkanlage mit einem spektakulären 120-Meter-Wasserfall und antiken römischen Tempeln.

Civitavecchia

Das fast 52.000 Einwohner zählende Civitavecchia ist eine wichtige Hafenstadt des Latiums. Die Stadt besticht durch ihr historisches und kulturelles Erbe. Direkt am Hafen erhebt sich das beeindruckende Wahrzeichen, die Festung Forte Michelangelo, die im Auftrag von Papst Julius II. errichtet wurde. Mehrere Baumeister waren damit beauftragt, bis schließlich Michelangelo den Bau vollendete, der der Festung auch ihren Namen gab.

Unweit der Stadt befinden sich die Überreste der Tauriner Thermen, auch bekannt als Thermen des Trajan. Der Legende zufolge wurde das heilende Thermalwasser von einem Stier entdeckt, der den Boden aufkratzte. Trajan erweiterte später den Komplex, der ebenfalls vom Kaiser Mark Aurel genutzt wurde. In der Umgebung liegen auch die Ficoncella-Thermen, die heute noch erholungsuchende Besucher anziehen.

Im Süden Civitavecchias findet sich der moderne Freizeithafen Riva di Traiano, der mit über 1100 Anlegeplätzen Segler und Bootsbesitzer willkommen heißt. Historisch bedeutsam ist zudem der Fortino di San Pietro, ein Fragment eines antiken Leuchtturms aus der Zeit um das Jahr 110.

Festung Forte Michelangelo in Civitavecchia
Am südlichen Ende des Hafens von Civitavecchia befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Forte Michelangelo. Erbaut wurde sie ab dem Jahr 1508 auf Veranlassung des Papstes Julius II.

Bagnaia

Der zu Viterbo gehörende Kurort Bagnaia liegt etwa 78 Kilometer nördlich von Rom. Der Ort befindet sich am Fuß der Monti Cimini, einem vulkanischen Gebirge, und ist vor allem für seine Thermalquellen bekannt, die ihm auch seinen Namen gaben. Der Kurort zieht viele Besucher an, die Erholung in den Thermalbädern suchen. Seine gut erhaltene Stadtmauer und die mittelalterlichen Gebäuden sorgen für sein historisches Flair.

In der Nähe lockt der Lago di Vico, ein naturbelassendes Paradies mir zahlreichen Wanderwegen und einigen idyllischen Picknickplätzen. Er empfiehlt sich vor allem für Urlauber, die Ruhe suchen und dem Massentourismus entfliehen wollen.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bagnaia ist die Villa Lante, die 1477 als Jagdpavillon für Papst Leo X. errichtet wurde. Sie ist mit Fresken von Antonio Tempesta geschmückt. Hundert Jahre später kam ein zweiter Pavillon hinzu. Die Villa liegt in einem traumhaften Park, der Spaziergängern mit seinen Brunnen, Wasserfällen und dem als „Tafel des Kardinals“ bekannten steinernen Tisch viele Highlights bietet.

Villa Lanta in Bagnaia
Die Villa Lante in Bagnaia wurde im 15. Jahrhundert im Auftrag von Kardinal Riario als Jagdsitz erbaut. Besucher können einen Spaziergang in dem kunstvoll angelegten Garten mit der großen Brunnenanlage genießen.

Civita di Bagnoregio

Civita di Bagnoregio, eine kleine Fraktion von Bagnoregio, liegt an der Grenze zu Umbrien, unweit von Viterbo und Orvieto. Sie thront auf einem Hügel zwischen dem Bolsena- und Vico-See und wird trotz des touristischen Aufschwungs als „sterbende Stadt“ gesehen. Der Ort ist wegen seiner abgelegenen Lage und der durch Bodenerosion absturzgefährdeten Gebäude vom Verfall bedroht. Trotz der schwierigen Erreichbarkeit fasziniert das historische Ortsbild mit seinen gepflasterten Gassen und beeindruckenden Gebäuden, darunter die Kirche San Donato, die früher als Kathedrale diente. Auch historische Paläste sind zu sehen, wie der bischöfliche Palast, in dem Funde aus etruskischer und römischer Zeit ausgestellt werden.

Seit den 1990er Jahren erlebt die Stadt eine langsame Wiederbelebung, angestoßen durch Künstler, Aussteiger und Investoren, die die verlassenen Gebäude sanierten und zum Teil als Zweitwohnsitz nutzen. Heute gibt es sommerliche Universitätskurse, Cafés, Restaurants und Kunsthandwerksläden, die zahlreiche Touristen selbst aus den USA anziehen. Trotz dieser Entwicklung nehmen die verbliebenen Bewohner nur bedingt am wachsenden Tourismus teil, weil für sie die Nachteile des Ortes überwiegen.

Civita di Bagnoregio
Civita di Bagnoregio scheint aus der Zeit gefallen. Die verträumte Ortschaft befindet sich auf einem Felsen und ist nur über eine lange Fußgängerbrücke erreichbar. Während viele Einwohner wegziehen, beleben Künstler und Wochenendurlauber diesen besonderen Ort.

Viterbo

Das fast 66.000 Einwohner zählende Viterbo begeistert Besucher vor allem mit dem Stadtteil San Pellegrino. Dieser ist mit seinen beeindruckenden Bauten wie dem Palazzo dei Priori und dem Palazzo Comunale einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Italiens. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der Papstpalast aus dem 13. Jahrhundert und die romanische Kathedrale San Lorenzo. Der kunstvoll gestaltete Brunnen auf der Piazza della Rocca ist ein weiteres Highlight. Bedeutsam sind auch die Franziskanerkirche San Francesco, die die Gräber von Papst Clemens IV. und Hadrian V. beherbergt, und die Wallfahrtskirche Santa Maria della Quercia mit dem prächtigen Altar von Andrea Bregno.

Rund um Viterbo können Besucher die etruskische Nekropolen wie Castel d’Asso und Norchia sowie die Überreste der antiken Stadt Ferentium erkunden. Ein besonderes Ereignis ist die jährliche Prozession zu Ehren der heiligen Rosa von Viterbo, bei der die spektakuläre „Macchina di Santa Rosa“, ein 30 Meter hoher Turm, durch die Straßen getragen wird. Dank seiner malerischen Lage, umgeben von vulkanischen Seen und weitläufigen Landschaftsparks, hat Viterbo auch Natururlaubern viel zu bieten.

Kathedrale San Lorenzo in Viterbo
Die Kathedrale San Lorenzo ist das wichtigste Kirchengebäude der Stadt Viterbo.

Tarquinia

Die Kleinstadt Tarquinia in der Provinz Viterbo ist bekannt für ihre etruskischen Ausgrabungsstätten, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Diese archäologischen Schätze, darunter die berühmte Monterozzi-Nekropole mit kunstvoll ausgemalten Grabkammern, gewähren Einblicke in das Leben und die Kunst dieser antiken Zivilisation. Im Nationalmuseum von Tarquinia, im Palazzo Vitelleschi, werden zahlreiche Funde ausgestellt, darunter die berühmte Terrakottaplatte mit geflügelten Pferden.

Die mittelalterliche Altstadt von Tarquinia ist hervorragend erhalten und besticht durch ihre imposanten Stadtmauern, Geschlechtertürme und prächtigen Paläste. Zu den architektonischen Höhepunkten zählen der Palazzo Comunale aus dem 13. Jahrhundert und die gotisch-barocke Kirche Santa Maria in Castello mit ihren filigranen Kosmatenarbeiten. Auch der Dom und mehrere romanische sowie barocke Kirchen laden zu Erkundungen ein.
Umgeben von grüner Natur und nahe der Küste gelegen, bietet Tarquinia nicht nur historische Bauten, sondern auch das beruhigende Ambiente eines Naturschutzgebiets.

Tarquinia
Die Kleinstadt Tarquinia ist vor allem für ihre etruskischen Gräber bekannt, die zum UNESCO-Welterbe des Latiums gehören. Sie bietet aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie Geschlechtertürme und schöne Barockbauten.

Sperlonga

Die ruhige Küstenstadt Sperlonga mit ihren rund 3.250 Einwohnern liegt zwischen Rom und Neapel. Sie begeistert nicht nur Wochenendausflügler, sondern lockt mit ihren attraktiven Stränden auch zahlreiche Urlauber, die Erholung am Meer suchen. Sperlonga ist ein reizvolles Reiseziel für all jene, die authentische, ruhige und naturnahe Regionen schätzen. Neben Sonnenanbetern und Strandurlaubern zieht der Ort auch Wanderer und Sportkletterer an, die hier ideale Bedingungen vorfinden.

Dank des milden Klimas sind die Winter in der Region meist angenehm, sodass etliche Urlauber auch in dieser Jahreszeit nach Sperlonga kommen.

Sperlonga - Strand und Küste
Die zauberhafte Küstenstadt Sperlonga verfügt über wunderschöne, saubere Sandstrände mit hervorragender Wasserqualität und ist ein bevorzugtes Ziel für Badeurlauber.

Frascati

Die Weinstadt Frascati liegt idyllisch in den Albaner Bergen und ist ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber und Naturfreunde. Hier werden die berühmten Frascati-Weißweine produziert. Die Nähe zu Rom, die frische Luft und die malerische Landschaft machen die 22.700 Einwohner zählende Stadt ideal für Wanderungen, Radtouren und Familienausflüge.

Bekannt ist Frascati vor allem für seine historischen Patriziervillen der Römer, allen voran die Villa Aldobrandini aus dem 16. Jahrhundert, die wertvolle Kunstschätze beherbergt. Die schlossartige Villa ist von einer herrlichen Gartenanlage im Stil der Renaissance umgeben. Auf den verschiedenen Terrassen-Ebenen sorgen kleine Grotten und Irrgärten, aber auch Wasserfälle, Springbrunnen und Kanäle für Abwechslung. Dabei ist das Nymphäum, ein halbrundes Wassertheater, das Highlight der Anlage.

Das Anwesen befindet sich in Privatbesitz. Während die Villa selbst nur an wenigen Tagen im Jahr besichtigt werden kann, stehen die Gärten für Besucher offen. Es empfiehlt sich aber, die aktuellen Öffnungszeiten zu erfragen. Die Villa kann heute für Veranstaltungen gemietet werden (aldobrandini.it).

Villa Aldobrandini in Frascati
Die idyllische Weinstadt Frascati lädt zu Ausflügen in die herrliche Natur ein. Die Villa Aldobrandini aus dem 16. Jahrhundert mit ihrer Parkanlage und ihrem einzigartigen Wassertheater ist ein Highlight des Ortes.

Bolsena

Bolsena ist ein idyllischer Ort mit rund 3.800 Einwohnern in der Provinz Viterbo. Die Stadt liegt malerisch am Bolsenasee und lockt viele Badeurlauber, Wassersportler und Naturliebhaber zu einem Aufenthalt. Besonders sehenswert sind die mittelalterliche Burg Rocca Monaldeschi, die Kirche Santa Cristina mit der Grabstätte der heiligen Christina in der Katakombe und das Museo Territoriale del Lago di Bolsena.

Bolsena ist auch ein wichtiger Halt auf der historischen Pilgerroute Via Francigena. Im Jahr 1263 soll sich in der Kirche das Wunder von Bolsena ereignet haben. Demnach hätte ein zweifelnder böhmischer Priester während einer Messe eine Hostie gebrochen, aus der laut der Legende der Blut tropfte. Dieses Ereignis führte zur Einführung des Fronleichnamsfestes durch Papst Urban IV. Jedes Jahr im Juli wird nun das Fest der heiligen Christina mit großem Aufwand gefeiert, was den Ort zusätzlich belebt.

Bolsena
Das charmante Städtchen Bolsena erstreckt sich am gleichnamigen See und ist eine gute Wahl für Aktivurlauber.

Weitere schöne Orte im Latium

  • Acquapendente: Ein charmantes Städtchen, bekannt für seine historische Altstadt und die Basilika des Heiligen Grabes.
  • Alatri: Berühmt für seine antike Akropolis und die beeindruckenden Zyklopenmauern.
  • Anagni: Bekannt als die „Stadt der Päpste“, mit einer wunderschönen Kathedrale und mittelalterlicher Architektur.
  • Anzio: Ein historischer Küstenort mit Fischereitradition, bedeutend für seine Rolle im Zweiten Weltkrieg.
  • Belmonte in Sabina: Ein malerisches Dorf in den Sabiner Bergen, umgeben von unberührter Natur. Perfekt für ausgiebige Wanderungen oder Mountainbike-Touren.
  • Bomarzo: Heimat des faszinierenden „Parco dei Mostri“, einem Park mit kuriosen Monster-Steinskulpturen, die den Besuchern Schauer über den Rücken jagen.
  • Castel Gandolfo: Die Sommerresidenz des Papstes, mit bezaubernder Aussicht auf den Albaner See.
  • Capranica: Hübscher Ort mit Mittelalter-Charme, malerisch über einem Tuffsteinhügel gelegen.
  • Carprarola: Heimat des prächtigen Palazzo Farnese, eines der besten Beispiele für Renaissancearchitektur.
  • Cassino: Berühmt für die monumentale Abtei Montecassino, eines der spirituellen Zentren Italiens.
  • Cerveteri: Mit seinen etruskischen Nekropolen ein Paradies für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber.
  • Cisterna di Latina: Eine Stadt mit einem reichen landwirtschaftlichen Erbe und malerischer Umgebung.
  • Civita Castellana: Bekannt für seine Keramiktradition und die imposante Festung Forte Sangallo.
  • Fiumicino: Das Tor zu Rom mit Italiens größtem Flughafen und frischen Meeresfrüchten in Küstenrestaurants.
  • Fondi: Eine historische Stadt, umgeben von den Monti Aurunci und nahe an Küstenstränden.
  • Frosinone: Eine pulsierende moderne Stadt mit historischem Zentrum und Panoramablick.
  • Gaeta: Ein charmanter Küstenort mit einer imposanten Festung und traumhaften Stränden.
  • Latina: Eine moderne Stadt, umgeben von fruchtbaren Ebenen und nahe der Tyrrhenischen Küste.
  • Lido di Ostia: Das beliebte Strandziel Roms, ideal zum Entspannen am Meer.
  • Montecassino: Ein symbolträchtiger Ort, bekannt für die historische Abtei und ihre Rolle während des Zweiten Weltkriegs.
  • Montefiascone: Der kleiner Ort in den Volsiner Bergen mit religiösen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Santa Margherita, der Flavianskirche und den idyllische Garten der ehemaligen päpstlichen Residenz. Berühmt auch für seinen lokalen Wein Est! Est!! Est!!!
  • Ninfa: Ein romantischer Garten mit Ruinen und seltenen Pflanzen, oft als einer der schönsten der Welt bezeichnet.
  • Palestrina: Eine alte Stadt mit archäologischen Sehenswürdigkeiten und einem Tempel der Fortuna Primigenia.
  • Rieti: Das geografische Zentrum Italiens, reich an Geschichte und umgeben von idyllischen Landschaften.
  • Sabaudia: Der elegante Küstenort im Circeo-Nationalpark besticht durch seine langen, weißen Sandstrände und die malerische Lage zwischen Meer und Lagunen.
  • San Felice Circeo: Ein bezaubernder Ort mit beeindruckender Natur im Nationalpark des Circeo.
  • Sermoneta: Ein malerisches mittelalterliches Dorf mit der imposanten Burg Caetani.
  • Subiaco: Ein spiritueller Rückzugsort mit den Benediktinerklöstern und malerischer Umgebung.
  • Terracina: Eine Küstenstadt mit römischen Ruinen und herrlichem Strand.
  • Tuscania: Ein idyllisches Städtchen in der Provinz Viterbo mit  etruskischen Gräbern und romanischen Kirchen.
  • Velletri: Eine Stadt im Albaner Hügelland, bekannt für ihre Weinkultur und malerische Aussicht.

Baden und Wassersport im Latium

In den westlichen Provinzen Latina, Rom und Viterbo eröffnet sich eine reizvolle Küstenlandschaft am Tyrrhenischen Meer. Für Surfer, Taucher, Segler, Angler und Kanuten bieten sich in fast jedem Ort zahlreiche Möglichkeiten. Die bekannten Orte Sabaudia und San Felice sowie Sperlonga und Gaeta sind stolz auf den feinen Sand ihrer Strände.

Hier ist eine Liste der schönsten Strände im Latium:

  • Spiaggia di Serapo (Gaeta)
  • Lido 300 Gradini (Gaeta)
  • Spiaggia di Torre Paola (Sabaudia)
  • Spiaggia dei Sassolini (Scauri)
  • Spiaggia di Chiaia di Luna (Ponza)
  • Spiaggia di Cala Nave (Ventotene)
  • Spiaggia di Torre Astura (Nettuno)
  • Spiaggia di Bufalara (Sabaudia)
  • Spiaggia dei Bagni di Sant’Agostino (Tarquinia)
  • Spiaggia di Anzio (Anzio)
Strände im Latium
Es gibt traumhaft schöne Strände im Latium, ideal für einen erholsamen Badeurlaub. Zu den beliebtesten Stränden der Region gehört auch der Sandstrand von Sperlonga.

Wassersport

An der Küste des Naturparks Monte Orlando am Golf von Gaeta können Tauchsportler rund um die kleine Landzunge herum die regionale Unterwasserwelt erkunden. Mit Angeboten für Bootstouren, Surfen und Surfschule über Kanufahren, Tretbootverleih und Wasserski ist der Ort ein Wassersportparadies.

Vor der Küste liegen, nicht allzu weit entfernt, die Pontinischen Inseln. Moderne Häfen und mehrere Tausend Liegeplätze ermöglichen für Sportschiffer alles, was das Herz begehrt. Sowohl Ponza, Palmarole oder Zannone ermöglichen außerdem Insel – Rundfahrten und bieten Bootsverleih, Seglerbedarf, Verleih von Wasserscootern und organisierte Bootsausflüge an. Die stark zerklüftete Küste mit ihren felsigen Klippen, versteckten Buchten und natürlichen Grotten übt ihre eigene Faszination aus und stellt Wassersportlern und Tauchern interessante Herausforderungen.

Wer seinen Aktivurlaub gleichzeitig auch mit etwas Ruhe und Erholung verbinden will, kann auf die kleineren Inseln Ventotene, Santo Stefano, Gavi oder La Botte ausweichen. Sie gelten teilweise noch als Geheimtipp, stehen den großen Inseln aber mit ihren Angeboten kaum nach. Taucher finden im Unterwasser – Naturpark der Pontinischen Inseln spannende Reviere.

Aber nicht nur an den Küsten können sich Wassersportler tummeln. Auch an den Binnenseen im Landesinneren gibt es malerische Ufer. Im Dreiländereck Latium – ToskanaUmbrien liegt der Bolsenasee. Kanufahren, Surfen, Segeln und Wasserski, sogar Rafting im nahe gelegenen Umbrien stehen hier zur Auswahl.

Im Umland von Rom befindet sich der Bracciano See. Dort sind Tauchen, Schwimmen, Segeln, Windsurfen sowie Fahrten mit dem Drachenboot möglich.

Sport & Freizeit im Latium

Latium gehört  zu den schönsten Gegenden in Italien. Seine Lage, die geografischen Besonderheiten und das Klima bescheren den Besuchern ungeahnte Möglichkeiten für Sport und Aktivurlaub wie Wanderungen, Kletter- und Radtouren. Auch Bergwanderungen, Reiten und Drachenfliegen sind möglich.

Wandern, Radfahren und Klettern

Im Monte Orlando, dem urwüchsigen Naturschutzpark bei Gaeta, lassen sich lange Wanderungen unternehmen. Das milde Klima ermöglicht hier vom Frühjahr bis zum Herbst angenehme Urlaubsaufenthalte.  Tennis, Klettern und Radfahren sowie Touren mit dem Mountainbike sind dort neben allen Arten von Wassersport die weiteren Freizeitangebote.

Der Bolsena See hat in seiner Umgebung den historischen Via Fracigena, einen Pilgerpfad, der schon vor mehr als 2000 Jahren Pilger gesehen hat und noch heute begehbar ist. Er bietet sich für ausgedehnte Wanderungen an. Die flache Gegend mit leichten Hügeln eignet sich außerdem hervorragend zum Reiten sowie für Biker und Tennis.

Am Bracciano See warten urwüchsige Natur, historische Dörfer und glasklares Wasser auf die Urlauber. So lassen sich Wassersport, Wandern, Kultur und Erholung prima kombinieren und auch Ausflüge nach Rom locken zu Erkundungstouren. Außerdem gibt es spezielle Freizeitangebote wie Drachenfliegen, Falknerei und Reiten.

Rom, sowohl Hauptstadt von Italien als auch von Latium, lädt die Gäste zu seinen historischen Stätten ein und stellt reizvolle Ferienwohnungen zur Verfügung, ermöglicht aber gleichzeitig sehr günstige Fahrten zum Meer nach Ostia. Umgekehrt lässt sich vom Quartier am Meer aus schnell ein Abstecher nach Rom mit seine vielen Sehenswürdigkeiten machen. Wer also beides miteinander verbinden will, für den kann so ein Urlaub eine gelungene Alternative darstellen.

Golf

Die Golfer kommen im Latium ebenfalls nicht zu kurz. Rund 20 Golfclubs und Golfplätze mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen für das Golfspielen zur Verfügung. Am Bolsena See und am Bracciano See bieten sich zum Beispiel hervorragende Möglichkeiten für Golfer.

Landschaft

Der schmale, flache Küstenstreifen im Südwesten der Region geht im Nordosten in Hügelland und schließlich in den Apennin über. Dieser erreicht kurz hinter der Grenze Latiums in den Abruzzen seine imposantesten Höhen. Mit dem Tiber und dem Garigliano fließen gewaltige Flüsse durch das Latium, die schließlich ins Tyrrhenische Meer münden. Neben den bewaldeten Höhenzügen findet man in Latium fruchtbare Täler, die landwirtschaftlich zum Anbau von Getreide und Oliven genutzt werden.

Stadt Vitorchiano
Lazio im Herzen Italiens ist für seine vielfältige Weinproduktion, facettenreiche Landschaften und mittelalterliche Ortschaften wie die Gemeinde Vitorchiano bekannt.

Essen und Trinken im Latium

Das Latium ist auch kulinarisch ein wahres Paradies. Hier einige typische Gerichte und Spezialitäten der Region, die Sie probieren sollten:

  • Spaghetti alla Carbonara: Eine klassische römische Pasta mit einer cremigen Soße aus Eiern, Guanciale (einer Art Speck) und Pecorino-Käse.
  • Saltimbocca alla Romana: Zarte Kalbsschnitzel mit Salbei und Parmaschinken in Weißweinsoße.
  • Carciofi alla Giudia: Gebackene Artischocken, eine jüdische Spezialität, die in Rom sehr beliebt ist.
  • Porchetta: Gegrilltes Schweinefleisch mit Kräutern und Gewürzen gefüllt – ein echter Gaumenschmaus.
  • Suppli: Frittierte Reisbällchen mit einer herzhaften Füllung aus Fleischragout und Mozzarella.
  • Amatriciana: Eine pikante Tomatensoße mit Guanciale und Pecorino-Käse, serviert mit den typischen langen Spaghetti.

Beste Reisezeit

Die Region Latium bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten für Urlauber, doch die beste Reisezeit hängt stark von der geplanten Art der Aktivitäten ab. Latium zeichnet sich durch ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern aus, wodurch jede Jahreszeit ihren eigenen Charme hat.

Frühling

In dem Frühlingsmonaten März bis Mai herrschen im Latium milde Temperaturen zwischen 15 °C und 22 °C. Die Landschaft ist in voller Blüte, was die Jahreszeit perfekt für Spaziergänge, Wanderungen und Naturerlebnisse macht. Diese Zeit eignet sich besonders gut für kulturelle Entdeckungstouren in Rom oder zu historischen Schauplätzen wie Tivoli oder den antiken Nekropolen von Cerveteri. Der Frühling ist weniger überlaufen, was eine entspannte Atmosphäre für Besichtigungen garantiert.

Sommer

Die Sommermonate Juni bis August sind ideal für Strandurlaube an der Küste des Tyrrhenischen Meeres. Die Temperaturen bewegen sich oft zwischen 28 °C und 32 °C und machen die Küstenorte, wie etwa Sperlonga oder die Pontinischen Inseln, perfekt für Badeurlauber. Der Juli ist der sonnigste Monat mit bis zu 11 Sonnenstunden am Tag. Gleichzeitig kann es in den Städten wie Rom recht heiß und überfüllt werden, weshalb Indoor-Aktivitäten oder Abendbesichtigungen besser geeignet sind.

Herbst

Im Herbst, zwischen September bis November, herrschen angenehme Temperaturen von 18 °C bis 25 °C. Die Strände sind ruhiger, das Meer bleibt noch bis Anfang Oktober angenehm warm. Für Weinliebhaber ist dies die perfekte Jahreszeit, denn Latium feiert viele Wein- und Erntefeste. Auch für kulturelle Reisen ist der Herbst hervorragend geeignet, da die Hitze des Sommers nachlässt und Städte wie Rom oder Viterbo angenehmer zu erkunden sind.

Winter

Von Dezember bis Februar sind die Temperaturen in den Ebenen mit 8 °C bis 15 °C angenehm mild, während in den höheren Lagen des Apennins Frost und Schnee herrschen. Dies ermöglicht Wintersportarten wie Skifahren in den Skigebieten Monte Terminillo oder Campo Stella – Leonessa. Für kulturelle Reisen ist der Winter ebenfalls ideal, da die Touristenmassen meist in den Sommermonaten kommen und man die Attraktionen so besser in Ruhe genießen kann. Besonders die Weihnachtszeit ist in Rom ein zauberhaftes Erlebnis.

Steckbrief Latium

  • Hauptstadt: Rom
  • Provinzen: Rom (Città Metropolitana di Roma Capitale), Viterbo, Rieti, Latina, Frosinone
  • Nachbarregionen: Toskana, Umbrien, Marken, Abruzzen, Molise, Kampanien
  • Einwohner: 5,9 Millionen
  • Sprachen: Italienisch
  • Fläche: 17.230 km²
  • Meer: Tyrrhenisches Meer
  • Seen: Albano-See (Lago Albano), Bolsenasee (Lago di Bolsena), Bracciano-See (Lago di Bracciano), Nemi-See (Lago di Nemi), Vicosee (Lago di Vico)
  • Flüsse: Tiber, Aniene, Garigliano, Sacco, Liri, Marta, Garigliano, SaccoTronto mündet in die Adria.
  • Inseln: Pontinische Inseln (z. B. Ponza, Ventotene)
  • Landschaften: Römische Campagna, Sabiner Berge, Volsiner Berge, Albaner Berge, Agro Pontino, Ciociaria
  • Gebirge: Albaner Berge, Apennin, Cicolano-Berge, Monti Aurunci, Monti Cimini, Monti della Laga, Monti della Meta, Monti Ernici, Monti Lepini, Monti Lucretili, Monti Sabatini, Monti Simbruini, Monti Volsini, Sabiner Berge, Tolfaberge
  • Berge: Monte Terminillo (2.217 m), Monte Semprevisa (1.536 m), Monte Gorzano (2.458 m), Monte Velino (2.487 m), Monte Cimino (1.053 m)
  • Natur- und Nationalparks: Nationalpark Circeo, Naturreservat Salto della Cavalluca, Naturpark dei Monti Simbruini, Naturpark Castelli Romani, Naturpark Monti Aurunci
  • UNESCO-Welterbe: Historisches Zentrum von Rom mit Vatikanstadt, Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia, Villa Adriana (Tivoli), Villa d’Este (Tivoli)
  • Flughäfen: Flughafen Rom-Fiumicino (Leonardo da Vinci), Flughafen Rom-Ciampino
  • Wichtige Bahnhöfe: Roma Termini, Roma Tiburtina, Viterbo Porta Fiorentina, Latina Scalo, Frosinone
  • Wichtige Wirtschaftszweige: Tourismus, Landwirtschaft (Weinbau, Oliven), Dienstleistungen und Handel, Industrie (Chemie, Lebensmittel, Textilien), Verkehr und Logistik

Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Latium

Sie suchen eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im Latium? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Urlauber, die die schöne Landschaft zur Erholung nutzen möchten, fahren gern an den Bolsenasee oder an den Lago di Vico. Reisende auf den Spuren der Antike zieht es vor allem nach Rom, wo es sich auch wunderbar shoppen und flanieren lässt. Durchstöbern Sie gleich die Unterkünfte im Latium.

 

 

Fotos:

Dorf in der Provinz Rieti, Latium © Freesurf69 | Dreamstime.com
Civita di Bagnoregio, jakobradlgruber, 123rf
Villa d’Este, fromod, 123rf
Trevibrunnen, bukki88123rf
Villa Gregoriana, eunika, 123rf
Festung Forte Michelangelo, khellon, 123rf
Villa Lante, mkistryn, 123rf
Civita di Bagnoregio, jakobradlgruber, 123rf
Kathedrale San Lorenzo, Daderot – Eigenes Werk, Public Domain, Wikimedia Commons
Rathaus von Tarquinia, trevorbenbrook, 123rf
Sperlonga, buffy1982, 123rf
Villa Aldobrandini, clodio, 123rf
Panoramablick über Bolsena, arkantostock, 123rf
Sandstrand von Sperlonga, ueuaphoto, 123rf
Vitorchiano, jakobradlgruber, 123rf