Bari

Die Universitätsstadt Bari an der Adria ist das wirtschaftliche Zentrum von Apulien. Neben der Industrie ist auch die Schifffahrt bedeutend, denn der Fährhafen verbindet die Region mit wichtigen Orten in Kroatien oder Griechenland. Die Stadt ist modern und lebendig. Sie bietet Gästen in Museen und der historischen Altstadt einen Streifzug durch die Geschichte der Region.Mehr dazu

San Giovanni Rotondo

Wallfahrer bilden in San Giovanni Rotondo die größte Gruppe der Urlauber. Sie pilgern zur San Pio da Pietrelcina, der neuen großen Wallfahrtsbasilika des Ortes. Dort liegt der über Italien hinaus beliebte und inzwischen heiliggesprochene Pater Pio in einem Glassarg zur Verehrung aufgebahrt. Die Pilger kommen um zu beten und mehr über ihn zu erfahren. Die Stadt ist gut darauf eingestellt.Mehr dazu

San Menaio

Das Küstendorf San Menaio hat sich auf Strandgäste spezialisiert und offeriert erstklassige Wasserqualität und einen schönen Sandstrand. Für Abwechslung in der Freizeit ist ebenso gesorgt. Neben Angeboten im und am Wasser sind Trekking-, Rad- und Quadtouren beliebt. Die bis an den Strand heranreichenden Pinienwälder prägen die schöne Landschaft San Menaios.Mehr dazu

Tarent - Taranto

Tarent liegt im süditalienischen Apulien, am Golf von Tarent im Ionischen Meer und wird auch die Stadt der zwei Meere genannt. Neben dem Mittelmeer (Mar grande) besitzt Tarent auch eine bezaubernde Lagune (Mar piccolo). Die geringeren Salzgehalte im Mar Piccolo sorgen für ideale Bedingungen für die Miesmuschelproduktion, welche man an vielen Stellen kaufen kann.Mehr dazu

Vieste

Vieste an der Adria ist der geeignete Ort zum Entspannen. Zauberhafte Sandstrände laden zum Sonnenbaden ein. Windsurfer und Segler können ihr Hobby ausleben. Die herrlichen Küstenlandschaften begeistern Wanderfreudige. Kulturinteressierte entdecken die Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Ausflüge zu den Meeresgrotten gehören zu den Höhepunkten.Mehr dazu

Peschici

Peschici, die weiße Stadt auf den Klippen der Halbinsel Gargano, ist ein interessantes Urlaubsziel für Badelustige und Natururlauber. Statt großer Hotelburgen prägen schöne Ferienanlagen und Campingplätze mit Strandzugang das Bild. Im Stadtzentrum warten Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Der waldreiche Gargano- Nationalpark ist ein ideales Wandergebiet.Mehr dazu

Ostuni

Ostuni ist eine Stadt mit über 30.000 Einwohnern in der Region Apulien. Der historische Ortskern von Ostuni mit den typischen weiß gekalten Häusern befindet sich acht Kilometer landeinwärts. Zur Stadt gehört der vorgelagerte Badeort Marina di Ostuni an der Adria. Die mittelalterliche Struktur des Hauptortes mit den kleinen engen Gassen und Treppen ist in Ostuni gut erhalten.Mehr dazu

Carovigno

Die Kleinstadt Carovigno auf der Halbinsel Salento präsentiert festliche Kultur am Meeresstrand und historische Gebäude im Hinterland. Das malerische Umland ist eine hervorragende Urlaubskulisse, vor allem wenn das Vergnügen im Vordergrund steht. Fernab der großen Tourismuszentren gibt es gemütliche Strandpartys ohne den Anklang von Massentourismus.Mehr dazu

Otranto

Otranto ist vor allem durch seinen Hafen bekannt. Er ist wirtschaftlich wichtig, aber auch bei Freizeit-Kapitänen beliebt. Neben den Stränden der Stadt gibt es etwas außerhalb den Porto Badisco, einen sehr schönen, naturbelassenen Strand an einem Küstenabschnitt mit sehr guter Wasserqualität. Eine interessante Sehenswürdigkeit Otrantos ist die Kathedrale mit schönen Mosaiken.Mehr dazu

Lecce

Die Provinzhauptstadt Lecce befindet auf der Halbinsel Salento und liegt nahe der Adriaküste im Binnenland Apuliens. Das Stadtbild ist von den auffallenden Tuffstein-Bauwerken im Stil des Lecceser Barocks geprägt. Die Universitätsstadt verfügt über herrliche Parkanlagen, einen Botanischen Garten und das Amphitheater. Zum Baden fährt man an die zehn Kilometer entfernte Adria.Mehr dazu

Gallipoli

Gallipoli vermittelt mit seiner auf einer Insel vorgelagerten Altstadt ein wenig das Gefühl, das Ende der Welt erreicht zu haben. Hier macht Urlaub, wer Ruhe und Erholung am Strand und in unberührter Landschaft sucht. Das Angebot für die Freizeit ist vielfältig. Baden, Wassersport und Bootsausflüge sind unter den Touristen ebenso beliebt wie Stadtbummel oder ein Besuch des Freilichtkinos.Mehr dazu

Sarre

Im idyllischen Sarre im Aostatal können Besucher einen ruhigen und erholsamen Urlaub verbringen. Die charmante Gemeinde besteht aus zahlreichen Ortsteilen und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die imposante Berglandschaft. Im Winter besticht Sarre durch die Nähe zu den Wintersportorten der Region und seine gleichzeitige Abgeschiedenheit.Mehr dazu

Gressoney La Trinité

Gressoney-La-Trinité ist das Herzstück des Monterosa Ski-Karussels und bietet mit den Nachbarorten Skivergnügen pur für begeisterte Winterurlauber. Von dem kleinen Alpendorf aus lassen sich die talübergreifenden Anlagen der umliegenden Skigebieten perfekt nutzen. Gressoney-La-Trinité ist eine gelungene Mischung aus traditionellem Bergdörfchen und komfortablem Skigebiet.Mehr dazu

Saint-Nicolas

Die alpine Lage von Saint-Nicolas macht diesen Urlaubsort zu einem beliebten Reiseziel für Outdoor-Aktivisten aller Art. Für Sportarten wie Wandern, Mountainbiking und Skifahren findet der Urlauber in dieser Region ideale Bedingungen vor. Einzigartige landschaftliche Eindrücke sind das lohnende Ziel für Touren in der näheren und weiteren Umgebung von Saint Nicolas.Mehr dazu

Pré-Saint-Didier

Die kleine Gemeinde Pré-Saint-Didier ist für Spa-Freunde ein absolutes Muss. Die Thermalbäder sind die große Attraktion und werden durch ein umfangreiches Programm an Wellness-Service ergänzt. Wer in Pré-Saint-Didier Urlaub macht, kann sich den Glockenturm anschauen, Ski fahren oder wandern und sich den Rest des Urlaubs perfekt verwöhnen lassen.Mehr dazu

Antey-Saint-André

Ruhig und dennoch zentral gelegen für Touren im Aostatal: Antey-Saint-André. Bergtouren können direkt im Ort gestartet werden. Alternativ erreicht man in kurzer Fahrzeit Skigebiete oder Ausgangspunkte für Hochtouren, z. B. das Matterhorn-Gebiet, das Mont Blanc Massiv oder die Monte Rosa Region. Antey-Saint-André ist mit seinen Langlaufloipen ein Paradies für Skilangläufer.Mehr dazu

Courmayer

Courmayeur zählt zu den ältesten Urlaubsorten in den Alpen und wird vor allem während der Skisaison von November bis April von vielen Wintersportlern besucht. Doch auch in der übrigen Zeit des Jahres kommen Alpinisten und Wanderfreunde in den idyllischen Ort in der Nähe des Mont Blanc, der immerhin der höchste Berg der EU ist. Sie eint ihre große Liebe zur Natur und zum Gebirge.Mehr dazu

Panorama von Cogne

In Cogne wird der Umweltschutz genauso großgeschrieben wie die exzellente Versorgung der Urlauber. Wer den großen Rummel weniger mag und dafür lieber in Ruhe die Berglandschaft erkunden möchte, wird sich in Cogne im Nationalpark Grand Paradieso wohlfühlen. Ein kleines Skigebiet und organisierte Schneeschuhwanderungen sorgen im Winter für Abwechslung.Mehr dazu

Champoluc

Nach Champoluc kommt man zum Skifahren in einer gigantischen Berglandschaft am Fuße des Monte Rosa. Hier treffen sich Anfänger und Fortgeschrittene zum Wintersport. Es herrschen ideale Bedingungen für Snowboarding, Langlauf und Abfahrt. Aber auch das Aprés-Ski Angebot lässt keine Wünsche offen und lädt ein zu kulinarischen Genüssen und einem ausgiebigen Nachtleben.Mehr dazu

Breuil-Cervinia

In einem Seitental des Aostatals liegt, von den höchsten Bergen der Alpen umgeben, der Wintersportort Breuil-Cervinia. Als eine der größten italienischen Skiregionen hält Breuil-Cervinia kilometerlange Abfahrten und modernste Lifte bereit. Das Wintersportgebiet Breuil-Cervinia, südlich des Matterhorns, ist direkt mit dem Schweizer Skigebiet Zermatt verbunden.Mehr dazu

Sulmona

Wer abseits von Badestrand und Pauschalfrühstück in seinem Kultururlaub nach den wirklich erhabenen und ehrfürchtigen Erlebnissen sucht, der sollte nach Sulmona reisen. In der italienischen Ortschaft ist die jahrhundertealte Geschichte noch lebendig. Viele einzigartige Bauwerke, liebevolle Details und filigrane Verzierungen sind die großen Trümpfe dieser sehr schönen Stadt.Mehr dazu

Francavilla al Mare

Ein Urlaub in Francavilla al Mare an der Adriaküste lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Sommer punktet die hübsche Stadt mit gepflegten Sandstränden und vielen Freizeitangeboten für einen erholsamen, aktiven Sommerurlaub. Im Herbst lohnen sich Wanderungen und im Winter findet man in rund 50 Kilometer Entferung sogar Skiloipen und schneesichere Abfahrtsstrecken.Mehr dazu

Giulianova

Der bezaubernde Badeort Giulianova teilt sich in Giulianova Paese, die auf einer Anhöhe liegende Altstadt, und das moderne Giulianova Lido an der Adriaküste. Neben dem breiten Strand und dem auf Touristen ausgerichteten Hafen im Stadteil Giulianova Lido gibt es in Paese auch einige historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, so unter anderem den Dom S. Flaviano.Mehr dazu

Castel di Sangro

Castel di Sangro ist eine attraktive historische Gebirgsstadt in der Region Abruzzen. Im Sommer laden die Wälder und Seen zum Wandern, Angeln und Baden ein. Wegen der Lage in Süditalien herrschen dann trotz der Höhenlage milde Temperaturen. Im Winter kann man die umliegenden Skigebiete wie Roccaraso und Rivington nutzen. Castel di Sangro ist eine gute Basis für einen Skiurlaub.Mehr dazu