Inhaltsübersicht
Urlaub in Friaul-Julisch Venetien
Friaul-Julisch Venetien, im Nordosten Italiens gelegen, erstreckt sich vom Adriatischen Meer bis nach Kärnten (Österreich). Im Osten grenzt es an Slowenien, im Westen an Venetien. Die Region überrascht ihre Besucher mit einer facettenreichen, unvergesslichen Landschaft. Von der typischen Voralpen-Bergwelt bis hin zu schier endlosen Sandstränden an der Adria hat Friaul-Julisch-Venetien alles zu bieten, was das Urlauber-Herz begehrt.
Der Tourismus gehört heute zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Friaul-Julisch Venetien. Die Region hat mit der Lagunenstadt Grado und Lignano Sabbiadoro zwei der beliebtesten Badeorte an der Adria zu bieten. Triest mit seinem Wiener Charme, Udine mit den Prachtbauten aus der Renaissance und Gotik sowie Aquileia mit den von der UNESCO geschützten archäologischen Stätten sind die beliebtesten Ausflugsziele.
Schon seit der Antike wird in der Region Wein angebaut, der unter Weinkennern einen hervorragenden Ruf genießt. Der kleine Ort Prosecco, ein Stadtteil Triest, gilt sogar als Heimat des berühmten Schaumweins. Die Landwirtschaft spielt ansonsten nur noch eine geringe Rolle, allerdings sind regionale Produkte wie der Rohschinken aus San Daniele weltweit bekannt.

Sehenswürdigkeiten in Friaul-Julisch Venetien
Einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Friaul-Julisch-Venetien finden Sie in folgender Übersicht. Für detaillierte Informationen bitte einfach anklicken. Mehr Sehenswertes wird in den Portraits der Friaul-Julisch Venetien-Orte vorgestellt.
Top 10 – Beliebte Orte in Friaul-Julisch Venetien
Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte für Ihren Urlaub in Friaul-Julisch Venetien:
Triest
Triest verzaubert mit einem Mix aus Wiener Eleganz und mediterranem Flair. Die Hafenstadt an der Adria glänzt durch prachtvolle Architektur im Wiener Historismus-Stil, romantische Gassen und die wunderschönen historischen Kaffeehäuser für entspannte Stunden.
Die Stadt bietet diverse Sehenswürdigkeiten, allen voran das prachtvolle Schloss Miramare, umgeben von einem idyllischen Park, sowie das Aquarium. Weitere Highlights sind die Kathedrale und die Piazza dell’Unità d’Italia, die mit ihren eleganten neoklassizistischen und barocken Gebäuden zum Verweilen einlädt. Der botanische Garten und das renommierte Kunstmuseum Museo Revoltella runden das kulturelle Erlebnis von Triest ab.
Naturliebhaber und Badefans finden in den nahegelegenen Buchten und Stränden kristallklares Wasser und Erholung pur. Etwas Besonderes ist das Bagno Marino „La Lanterna“ Pedocin. Die Badeanstalt wird nach uralter Tradition von Frauen und Männern getrennt genutzt. Triest ist ein empfehlenswertes Reiseziel für Kulturfreunde und Sonnenanbeter.

Grado
Grado, ein idyllischer Kur- und Badeort in der Region Friaul-Julisch Venetien, liegt auf einer Küstendüne an der Nordküste der Adria, am Rande der Lagune von Grado. Die auch als Sonnen- oder Goldinsel bekannte Destination begeistert mit ihren feinen Sandstränden, die zum Sonnenbaden und Entspannen einladen, sowie vielfältigen Möglichkeiten für Wassersportler.
Die malerische Umgebung bietet ideale Bedingungen für Fahrradtouren, während ein Wellness-Zentrum für Entspannung sorgt. Zudem trägt die jodhaltige Luft zur Gesundheit und Erholung bei.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die Basilika Sant’Eufemia, ein Meisterwerk der byzantinischen Kunst und Architektur, der sich das Lapidarium anschließt. Der historische Stadtkern mit seinen engen Gassen, kleinen Plätzen und zahlreichen Restaurants lädt zum Bummeln und Genießen ein.

Grado-Pineta
Grado-Pineta ist ein Stadtviertel von Grado im Golf von Venedig. Die Stadt lockt vor allem Badegäste an, die Erholung am und im Wasser suchen. Grado-Pineta bietet Ruhe und Entspannung inmitten von Natur und Meer. Neben den gepflegten Stränden lädt ein überdachtes Thermalbad zum Wohlfühlen ein. Das Kurzentrum verspricht Erholung und Regeneration – perfekt für alle, die Körper und Seele etwas Gutes tun möchten.
Doch nicht nur Strandliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – die Lagune von Grado, Heimat einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und Pflanzen, macht die Gegend auch für Naturfreunde besonders reizvoll. Empfehlenswert ist auch eine Erkundungstour mit dem Boot durch den Parco naturale regionale delle Foci dell’Isonzo, einem Naturschutzgebiet mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt.

Udine
Udine, das kulturelle Herz von Friaul Julisch Venetien, beeindruckt mit seinen prachtvollen Palästen und historischen Bauwerken. Ob Renaissance oder Gotik – die Eleganz vergangener Epochen prägt das Stadtbild. Neben Kunst und Architektur locken hier auch erstklassige Shoppingmöglichkeiten und eine lebendige Atmosphäre.
Eins der Highlights ist die Piazza della Libertà, der als einer der schönsten Plätze Norditaliens gilt. Er wird von prächtigen Renaissance-Gebäuden und auffälligen Bauwerken wie dem Uhrturm und der Loggia del Lionello aus rosafarbenem und weißem Marmor gesäumt.
Das auf einem Hügel thronende Schloss von Udine ist Heimat mehrerer Museen und einer Kunstgalerie, die Meisterwerke von Tiepolo und Caravaggio beherbergt. Von hier aus eröffnet sich ein beeindruckender Blick über die Stadt und die umliegenden Landschaften. Kunstliebhaber sollten auch die Tiepolo-Fresken im Palazzo Patriarcale nicht verpassen.
Der Dom von Udine beeindruckt mit seiner prachtvollen barocken Innenausstattung und beherbergt ein Museum, das eine exquisite Sammlung religiöser Kunstwerke präsentiert.

Lignano
Lignano ist ein vielseitiges Urlaubsziel, das für jeden etwas bietet – ob Aktivurlaub, entspannte Familienferien oder ein Ausflug für Naturliebhaber. Der Ort gliedert sich in die drei Stadtteile Sabbiadoro, Pineta und Riviera, die teilweise an der Adriaküste liegen. An klaren Tagen bietet sich sogar ein Blick auf die Küste von Istrien.
Die weitläufigen, feinsandigen Strände mit klarem, flachem Wasser sind perfekt für Familien mit Kindern, während ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und die hervorragende italienische Küche für unvergessliche Wohlfühlmomente sorgen.
Für Naturfreunde ist die Lagune von Marano ein Muss – ideal für ruhige Bootsfahrten. Familien lieben den „Parco Zoo Punta Verde“, während Wassersportler bei Aktivitäten wie Segeln oder Windsurfen auf ihre Kosten kommen.

Lignano Sabbiadoro
Lignano Sabbiadoro, ein beliebter Badeort an der italienischen Adria-Küste in Friaul-Julisch Venetien, begeistert mit seinem kilometerlangen, goldenen Sandstrand – ideal zum Sonnen und Baden. Der Ortsteil bietet moderne Ferienanlagen, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm sowie zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Zwischen Venedig und Triest gelegen, zählt Lignano Sabbiadoro zu den beliebtesten Urlaubszielen Italiens.
Zwei Attraktionen garantieren Spaß für die ganze Familie: der „Aquasplash“-Wasserpark und der Themenpark „Gulliverlandia“. Ein Highlight für Romantiker ist der Leuchtturm von Lignano, während Shoppingfans in der belebten Fußgängerzone voll auf ihre Kosten kommen.

Tarvisio
Im Dreiländereck zwischen Italien, Österreich und Slowenien liegt Tarvisio, ein Paradies für Outdoor-Urlauber. Im Sommer bieten die Julischen Alpen traumhafte Wanderwege, im Winter locken bestens präparierte Skipisten zum Beispiel am Monte Lussari. Die idyllischen Wälder und Täler machen diese Region zu einem perfekten Ziel für Naturfans, Golfer und Wintersportler.
Ein besonderes Highlight ist der Lago di Fusine, eine beeindruckende Seenlandschaft, die sich perfekt für Wanderungen oder ein Picknick eignet. Zudem bietet das Naturschutzgebiet Alpe Adria unvergessliche Panoramablicke und vielfältige Aktivmöglichkeiten.

Görz
Die Stadt Görz (Gorizia) ist für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt. Sie liegt direkt an der slowenischen Grenze und vereint italienische, österreichische und slawische Einflüsse. Historische Gebäude, schmale Gassen und einladende Plätze machen einen Spaziergang durch die Altstadt zum Genuss.
Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählen der Palazzo Attems Petzenstein mit einer Pinakothek und Gemäldeausstellungen, die Kathedrale von San Ignacio, der Uhrturm und das Schloss von Gorizia.
Weinliebhaber sollten unbedingt einen Ausflug in die nahegelegenen Collio-Weinberge unternehmen, die für ihre erstklassigen Weißweine bekannt sind. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen zu den nahegelegenen Stränden an der Adria oder zu den nahen Bergen zum Wandern und Skifahren.

Aquileia
Die Stadt Aquileia in der Nähe des Golfs von Triest beheimatet eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Italiens, die seit 1998 sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Einst eine strategisch und wirtschaftlich wichtige Stadt des Römischen Reiches, beeindruckt sie heute mit ihrem antiken Forum, römischen Ruinen und der mittelalterlichen Basilika. Diese beherbergt das größte frühchristliche Fußbodenmosaik Italiens aus dem 4. Jahrhundert. Als eine der reichsten Städte des frühen Römischen Reiches bietet Aquileia ein nahezu vollständig erhaltenes Beispiel einer frührömischen Stadt und spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des Christentums in Mitteleuropa.
Die archäologischen Ausgrabungen in der Stadt sind bei weitem noch nicht beendet. Derzeit kann man in Freigelände einige Reste der römischen Stadt besichtigen und sich in zwei Museen dazu informieren.

Pordenone
Pordenone ist eine attraktive Stadt mit historischem Charme in der Lagune von Grado am Golf von Triest. Sie bietet eine mittelalterliche Altstadt, prunkvolle Bauwerke und das Museo Civico d’Arte für Kunstliebhaber. Die Prachtstraße Corso Vittorio Emanuele II beeindruckt mit arkadengesäumten Gebäuden.
Umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft, ist die Stadt ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Ein Besuch der umliegenden Weinkellereien ist zu empfehlen.

Aprilia Marittima
Aprilia Marittima ist ein Eldorado für Segler und Wassersportfans. Eingebettet in die Lagune von Marano, bietet dieses Wassersport-Zentrum moderne Yachthäfen mit umfassendem Service. Wer das Wasser liebt, findet hier den perfekten Ausgangspunkt für maritime Abenteuer oder erholsame Stunden am Meer.
Entspannung Suchende können entlang der charmanten Uferpromenade schlendern oder die außergewöhnliche Flora und Fauna der Lagune auf einer Bootstour entdecken. Für Aktive und Entdecker gibt es Möglichkeiten zum Kanufahren und Kajakfahren.

Weitere interessante Orte in Friaul-Julisch Venetien
- Monfalcone: Eine Stadt mit maritimem Flair, bekannt für ihre Werften und den Karst, der sich hervorragend zum Wandern eignet.
- Palmanova: Die „Sternenstadt“ mit beeindruckender Festungsanlage, deren ungewöhnlicher, sternenförmiger Grundriss aus der Vogelperspektive gut zu erkennen ist.
- Muggia: Kleiner, farbenfroher Küstenort mit venezianischen Einflüssen, mit engen Gassen und malerischem Hafen.
- Tolmezzo: Das Zentrum der Karnischen Alpen, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Sehenswert ist der Duomo di San Martino mit einem Engel als Wetterfahne auf der Turmspitze.
- Venzone: Das mittelalterliche Juwel ist das Tor zu den Alpentälern. Der hübsche Ort ist bekannt für seine vollständig restaurierte Stadtmauer und das Lavendel-Festival.
- Cividale del Friuli: Historische Stadt mit langobardischem Erbe und der berühmten Teufelsbrücke über den Natisone. Im Archäologischen Nationalmuseum werden Teile der Reichenauer Handschriften aufbewahrt, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören.
- Latisana: Eine malerische Kleinstadt an der Lagune, mit einem hübschen historischen Zentrum und idyllischen Wasserwegen.
- Spilimbergo: Der Ort am Tagliamento ist berühmt für seine Mosaikschule und die beeindruckende Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert mit sehenswerten Fresken sowie das Schloss der Spengenberger.
- San Daniele del Friuli: Heimat des weltbekannten Schinken Prosciutto di San Daniele.
- Gemona del Friuli: Die Stadt wurde nach einem schweren Erdbeben fast vollständig restauriert. Sehenswert sind der Dom Santa Maria Assunta und die traumhaften Berglandschaften der Umgebung.
Wichtigste Landschaften
Friaul-Julisch Venetien erfreut Besucher mit traumhaften Landschaften, die von den flachen Ebenen an den Küsten der Adria über die sanften Collio-Weinhügel bis hin zu den Bergen der Friaulischen Dolomiten sowie Karnischen und Julischen Alpen reichen. Hier eine Auswahl der schönsten Landschaften von Friaul-Julisch Venetien, die für einen abwechslungsreichen Urlaub sorgen:
- Adriatische Küstenlandschaft: Flaches Terrain im Süden der Region mit breiten Stränden und Lagunen, ideal für Badeurlaub und Wassersport.
- Poebene: Die flache und fruchtbare Ebene im Süden eignet sich hervorragend für Landwirtschaft und ist die Kernregion der Weinproduktion.
- Collio-Hügelgebiet: Diese sanfte Hügellandschaft an der Grenze zu Slowenien ist bekannt für ihre erstklassigen Weine und malerischen Weinberge.
- Friaulische Dolomiten: Im Nordwesten der Region gelegen, bieten diese Berge dramatische Gipfel und üppige Täler; beliebt für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen und Klettersport.
- Karnische Alpen: Diese Hochgebirgslandschaft im Norden erreicht Höhen bis 2.700 Meter und zeichnet sich durch alpine Panoramen sowie traditionelle Dörfer aus.
- Julische Alpen: Die östliche Berglandschaft, teilweise in Slowenien gelegen, ist geprägt von wilden Tälern und kristallklaren Flüssen. Dazu gehört auch das Val Resia, ein abgeschiedenes Tal, bekannt für lokale Traditionen wie den Knoblauch „Aglio di Resia“ und besondere Faschingsfeste.

Strände in Friaul-Julisch Venetien
Badeurlaubern legen wir die Orte Grado mit dem Vorort Grado-Pineta und Lignano Sabbiadoro besonders ans Herz. Sie zählen zu den beliebtesten Badeorten an der Adriaküste. Die meisten Urlaubsorte locken mit sauberen Stränden und glasklarem Wasser. Hier einige der schönsten Strände in Friaul-Julisch Venetien, die von Badegästen gelobt werden:
- Lignano Sabbiadoro Beach, Lignano Sabbiadoro: Goldener Sandstrand mit zahlreichen Strandbändern und flachem Wassereinstieg, ideal für Familien. Beliebt für seine Sauberkeit, zahlreiche Aktivitäten und Restaurants in Strandnähe.
- Beach Barcola, Triest: Der Stadtstrand von Triest ist kein klassischer Strand, sondern eine Strandpromenade, die sich vom kleinen Hafen bis zum Schloss Miramare zieht und auch ein schattenspendendes Pinienwäldchen enthält. Ins Meer gelangt man über Stufen. Beliebt bei Einheimischen für die entspannte Atmosphäre und einfache Erreichbarkeit. Für Kinder durch den tiefen Wassereinstieg nicht ganz ideal.
- Bagno Marino La Lanterna, Triest: Kieselstrand, an dem es tatsächlich noch separate Bereiche für Frauen und Männer und ein historisches Badehaus gibt. Perfekt für einen ruhigen Tag am Meer.
- Bagno Castelreggio, Sistiana: Der Kieselstrand gehört zu einer historischen Badeanstalt in der Bucht von Sistiana und punktet mit klarem Wasser und Restaurants in der Nähe. Beliebt für Schwimmen, Sonnenbaden und entspannte Strandtage.
- Lignano Pineta Beach, Lignano Pineta: Gepflegter Sandstrand mit flachem Wassereinstieg, ideal für Kinder. Punktet mit schattigen Plätzen und vielfältigen touristischen Angeboten wie Volleyballfeld etc.
- Stabilimento Balneare Costa Azzurra, Grado: Beliebter Sandstrand mit schöner Strandpromenade, zahlreichen Angeboten für Sport und Spiel sowie kleinen Bars und Imbissbuden. Im Hochsommer allerdings oft sehr voll.
- Spiaggia Liburnia, Duino-Aurisina: Steinstrand mit naturbelassener Atmosphäre und sehr sauberem Wasser. Perfekt für einen entspannten Tag in Ruhe und fernab der Massen. Allerdings ist der Zugang über eine Treppe zu bewältigen. Festes Schuhwerk und Badeschuhe sind dafür zu empfehlen.

Wassersport
An diesem Teil der Adria sind auch Wassersportler an der richtigen Adresse. Neben Badelustigen finden sich deshalb auch Sportschwimmer, Segler und Jetski-Freunde an der Adria-Küste Friaul-Julisch Venetiens ein, da die Bedingungen für ihre Sportarten hervorragend sind. Vor allem viele professionelle Langstreckenschwimmer und Triathleten sind hier zu beobachten, die sich auf ihre Wettkämpfe vorbereiten.
Hier tummeln sich auch immer mehr Surfer und Kitesurfer, allerdings können einem guten Tag mit perfektem Wind gleich mehrere schlechte Tage folgen. Die Region ist für unbeständige Windverhältnisse bekannt.
Eine Vielzahl von Verleihen stellt sämtliche Wassersportausrüstung zur Verfügung. Der Urlauber kann zwischen einer rasanten Jetskifahrt und einer gemütlichen Segelboottour wählen oder er entscheidet sich für das Kiten oder Surfen.
Sport und Freizeit in Friaul-Julisch Venetien
Die Region Friaul Julisch Venetien ist idyllisch an der Adria gelegen. Im Hinterland erstrecken sich die Ausläufer der Alpen, sodass sowohl Sommerurlauber als auch auch Wintersportler gern in die Region kommen. Die Kombination aus Strand und Bergen ermöglicht vielfältige Sportmöglichkeiten.
Wandern und Klettern
Im gebirgigen Teil der Region lässt es sich hervorragend wandern und klettern, so dass Naturliebhaber in der malerischen Landschaft voll auf ihre Kosten kommen. Auf den Touren kommt man an vielen kleinen Orten vorbei, die einen besonderen Charme versprühen. Eine längere Tour entlang der Adria in Richtung Kroatien ist für begeisterte Wanderer mit viel Zeit sehr zu empfehlen.
In Friaul-Julisch Venetien werden auch geführte Wandertouren angeboten.
Radtouren an der Küste
Alternativ bieten sich auch erstklassige Radstrecken im Grenzgebiet an. Wer eine längere Mehrtagestour nicht scheut, der kann seine Fitness mit einer Tour nach Kroatien überprüfen. Die langen Küstenstraße und teilweise kniffligen Anstiege verlangen einem alles ab, entschädigen jedoch mit toller Aussicht und wunderbaren Orten.
An vielen Orten können Fahrräder ausgeliehen werden,
Freizeit-Sportarten
An den Stränden finden sich auch immer mehr Veranstalter, die Flüge mit dem Paraglider anbieten. Auch Sportgeräte wie Inline-Skates können teilweise ausgeliehen werden. Viele Hotels und Strandbetreiber bieten auch Tennis- und Beachvolleyballplätze.
Wer den Adrenalinkick sucht, kann sich an einem Bungeesprung versuchen. Ballonfahrten werden saisonal und vereinzelt ebenfalls angeboten, hier hilft ein Blick ins Internet um Veranstalter zu finden.
Wintersport
Im Winter bieten sich die Bergwelten der Friaulischen Dolomiten sowie Karnischen und Julischen Alpen zum Wintersport an. Winterurlauber entdecken die Region Friaul Julisch Venetien mehr und mehr für sich. Im Skigebiet um Tarvisio finden Anfänger und Profisportler bestens präparierte Pisten vor. Selbst der Ski Weltcup war hier schon mehrfach zu Gast. Ebenfalls zu empfehlen ist das Skigebiet Sella Nevea und das kleine, aber feine Forni di Sopra. Langläufer können in Tarvisio, Ravascletto und Piancavallo erstklassige Loipen nutzen.
Wer also schöne Winterferien in einer gemütlichen Atmosphäre genießen will, der macht mit einer Buchung in Friaul-Julisch Venetien nichts falsch. Dank des steigenden Bekanntheitsgrades wird auch die Infrastruktur der Skiorte stets verbessert. So kann praktisch in jedem größeren Ort in Alpennähe eine Ski- oder Snowboardausrüstung ausgeliehen werden. Neben den klassischen Wintersportarten werden Fahrten mit einem Schneemobil oder romantische Schlittenfahrten angeboten.

Essen und Trinken
Die Region ist auch für ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt. Ein besonderes Highlight ist der weltberühmte Schinken Prosciutto di San Daniele, der hier seit Jahrhunderten hergestellt wird.
Ein weiteres regionales Gericht sind die „Frico“, knusprige Kartoffel- oder Polentaschnitten mit geriebenem Käse, oft begleitet von würzigen Würstchen oder Fleisch. Auch Meeresfrüchte und frischer Fisch spielen eine große Rolle in der Küche der Region, besonders in den Küstenorten.
Wer gerne Wein trinkt, ist in Friaul-Julisch Venetien ebenfalls richtig. Die Region gehört zu den größten Weinproduzenten Italiens und bietet eine große Auswahl an Weinen, von frischen Weißweinen bis hin zu kräftigen Rotweinen, zum Beispiel den berühmten Tocai Friulano oder den Refosco. Auch Grappa, ein alkoholisches Getränk aus Traubenresten, ist hier heimisch und sollte unbedingt probiert werden. Der berühmte Prosecco-Schaumwein wurde in der Region sogar erfunden und kann natürlich ebenfalls bei verschiedenen Winzern verkostet werden.
Triest ist die ungekrönte Kaffeehauptstadt des Landes. Nirgends in Italien wird so viel Kaffee getrunken wie hier, was sich auch in der traditionellen Kaffeehauskultur widerspiegelt. Liebhaber des aromatischen Getränks können sogar einen Kaffeepass im Tourismusbüro erwerben, um die vielen Sorten zu probieren.
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub in Friaul-Julisch Venetien ist von Juni bis September. Im Juli ist es bei einer Durchschnittstemperatur von 25 °C und 10 Sonnenstunden pro Tag am wärmsten und sonnigsten. Im Hochsommer klettern die Temperaturen aber mitunter auf Werte jenseits der 30 °C-Marke, was manche Besucher als zu heiß empfinden.
Für Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren eignen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober aufgrund der milden Temperaturen besser. Im Frühling und Herbst hingegen kann das Wetter wechselhaft sein, aber auch diese Jahreszeiten haben ihren Charme und sind weniger touristisch als die Sommermonate.
Von Anfang Januar bis Anfang März gibt es in den höheren Lagen regelmäßig Schnee. Friaul-Julisch-Venetien gehört zwar nicht zu den wichtigsten Wintersportregionen Italiens, kann aber mit einer kleinen, feinen Auswahl an Skigebieten überzeugen. Dort herrschen gute Wintersportbedingungen.
Für Besucher, die hauptsächlich kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden möchten, ist das ganze Jahr über eine gute Reisezeit.

Steckbrief Friaul-Julisch Venetien
- Hauptstadt: Triest
- Provinzen: Triest, Udine, Gorizia, Pordenone
- Nachbarregionen: Venetien, Kärnten (Österreich), Slowenien
- Einwohner: ca. 1,2 Millionen
- Sprachen: Italienisch, Furlanisch, Deutsch, Slowenisch, Venetische Dialekte
- Fläche: ca. 7.924 km²
- Meer: Adriatisches Meer
- Seen: Lago di Fusine, Lago di Sauris, Lago di Cavazzo, Lago di Barcis, Lago del Predil
- Flüsse: Tagliamento, Isonzo, Torre, Natisone, Piave
- Inseln: Anfora, Barbana, Bavaiarina, Busiari, Grado, Gorgo, Isola Marinetta, Isola di Sant’Andrea, Le Coce, Luvi, Morgo, Portobuso, Ravaiarina, San Giuliano, San Pietro d’Orio, Villanova, Volpera
- Landschaften: Lagunen, Küstenebenen, Hügel, Karstgebiete, Julische Alpen
- Gebirge: Julische Alpen, Karnische Alpen, Dolomiten
- Berge: Monte Coglians (2.780 m), Jôf di Montasio (2.754 m), Cima dei Preti (2.703 m), Monte Canin (2.587 m), Monte Peralba (2.694 m)
- Natur- und Nationalparks: Naturpark der Julischen Voralpen, Naturreservat Lagune von Marano, Riserva Naturale della Valle Cavanata
- UNESCO-Welterbe: Basilika von Aquileia, Pfahlbausiedlung in Palù di Livenza, Schutzgebiete der Karstlandschaft
- Flughäfen: Triest – Airporto Friuli Venezia Giulia
- Wichtige Bahnhöfe: Triest, Udine, Gorizia, Pordenone
- Wichtige Wirtschaftszweige: Schiffbau, Weinbau, Landwirtschaft, Tourismus, Produktion von Möbeln und Maschinen.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Friaul-Julisch-Venetien
Sie suchen eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Friaul-Julisch Venetien? Hier werden Sie bestimmt fündig. In folgender Ferienhaus- Datenbank erwarten Sie zahlreiche attraktive Unterkünfte in Friaul-Julisch Venetien:
Fazit
Friaul-Julisch Venetien ist eine reizvolle Region, die mit einem vielseitigen Angebot an Kultur, Natur und Entspannung überzeugt. Ob beim Sonnenbaden an den goldenen Stränden von Grado, beim Erkunden der charmanten Stadt Triest oder bei sportlichen Aktivitäten in Lignano – hier kommt jeder auf seine Kosten. Erholen Sie sich in der abwechslungsreichen Landschaft zwischen Voralpen und Sandstränden der Adria. Entdecken Sie architektonisch und historisch interessante Ausflugsziele wie Udine oder Aquileia. Die malerische Landschaft und das mediterrane Flair machen diese Region zu einem echten Geheimtipp für Urlaub in Italien.
Fotos der Seite „Friaul-Julisch Venetien“:
Hafenviertel von Grado, Andodo, Pixabay
Weinbau im Collio, zakaz86, 123rf
Triest, ilfede, 123rf
Hafen von Grado, jakobradlgruber, 123rf
Kathedrale Sant’Eufemia, Friaul-Julisch-Venetien, , CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Piazza Libertà in Udine, xbrchx, 123rf
L. Sabbiadoro – Hafen, , CC BY 3.0, Wikimedia Commons
Strand von Lignano Sabbiadoro, Friaul-Julisch Venetien, , CC BY 3.0, Wikimedia Commons
Monte Lussari, catalby, 123rf
Panoramablick über Görz, haidamac, 123rf
Basilika Santa Maria Assunta, jakobradlgruber, 123rf
Dom von Pordenone, photoflorenzo, 123rf
Strand Lignano Sabbiadoro, Friaul-Julisch-Venetien, pippocarlot, 123rf
Skigebiet bei Cortina d’Ampezzo, danciaba, 123rf
Kanal mit Booten in Grado, jakobradlgruber, 123rf