Inhaltsübersicht
Urlaub in der Toskana
Die Toskana in Mittelitalien ist eine der schönsten Regionen des Landes. Im Norden grenzt sie an die Emilia-Romagna und Ligurien, im Osten an die Marken und Umbrien sowie im Süden an das Latium. Millionen Touristen verbringen ihren Urlaub in der Toskana, um die atemberaubenden Landschaften, die historischen Orte und die köstliche Küche zu entdecken.
Grüne Hügel, Olivenhaine, Weinberge und Zypressenalleen prägen die malerischen Landschaften der Toskana. Besonders beeindruckend sind die sanften Hügel des Chianti und die bizarre Crete Senesi mit ihren kahlen, weißen Tonhügeln und einer einzigartigen Atmosphäre. Die Toskana lädt zum Baden, Wandern, Radfahren, Reiten und sogar Skifahren ein.
Die Region lockt mit einigen der wichtigsten Städte der Renaissance wie Florenz, Pisa und Siena. Dort kann man weltberühmte Bauten und Kunstwerke bewundern, darunter Michelangelos David in Florenz, den Schiefen Turm von Pisa und den Dom von Siena. Auch kleinere Städte und Dörfer wie San Gimignano mit den Geschlechtertürmen, Arezzo mit den Antiquitätenmärkten, Volterra oder Cortona beherbergen beeindruckende kulturelle Schätze.

Die traumhaften Strände an der Küste des Tyrrhenischen Meeres sind eine perfekte Wahl zum Sonnen, Baden und Tauchen. Es gibt außerdem zahlreiche Thermalbäder und Wellness-Resorts in der Region, wo man sich verwöhnen lassen und die heilenden Kräfte des Wassers genießen kann.
Sehenswürdigkeiten in der Toskana
Florenz, Pisa, Siena, Grosseto und Lucca bieten ihren Gästen eine Fülle an kunsthistorischen Meisterwerken und interessanter Architektur aus vielen Epochen. Viele Bauten und Stadtteile gehören sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe Italiens.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Toskana gehören:
- Altstadt von Florenz mit dem Dom, den Uffizien, dem Palazzo Vecchio, der Galeria dell Accademia, Michelangelos David-Statue und dem Palazzo Pitti
- Altstadt von Siena mit der Piazza del Campo und dem gotischen Dom
- Arezzo mit den Antiquitäten- und Schmuckläden
- Schiefer Turm von Pisa mit der Kathedrale und dem Baptisterium
- Geschlechtertürme und Altstadt von San Gimignano
- Einsiedelei und das Kloster in Camaldoli
- Etruskischen Nekropolen im Archäologischen Park von Sovana und das Tomba Ildebranda
- Klosterruine Abbazia San Galgano bei Sien
- Medici-Villa „La Ferdinanda“ in Artimino (UNESCO-Welterbe)
- Monteriggioni – Festungsanlagen
- Napoleon-Museum auf Elba
- Pinocchio Park in Collodi
- Quellen von Saturnia – Naturtherme
Top 10 – Schönste Orte der Toskana
Die Toskana lockt mit Städten wie Florenz, San Gimignano, Siena, Lucca, Arezzo und Pisa, wo man wunderschöne Architektur aus verschiedenen Epochen und unzählige Galerien, Museen und Kunstschätze bewundern kann. Doch vor allem in den kleineren Orte mit den mittelalterlichen Bauten kann man die typische, ursprüngliche Toskana kennenlernen und das ruhige Leben genießen. Idyllisch gelegenen Weinanbau-Orten wie Colle di Val d‘Elsa, Barberino Val d’Elsa, Castellina in Chianti oder Greve in Chianti laden zu einem erholsamen Natururlaub ein. Nicht zu vergessen sind die traumhaften Seebänder und Badeorte wie Marina di Cecina, Lido di Camaiore, San Vincenzo und Viareggio an der Etruskischen und der Versilia-Küste sowie auf den Inseln des Toskanischen Archipels wie zum Beispiel Elsa.
Hier ein Überblick über die beliebtesten Orte für Urlaub in der Toskana. Urlaubsorte auf Elba finden Sie hier.
Florenz
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist weltweit bekannt als Zentrum der Kunst und Kultur, insbesondere der Renaissance. Das historische Zentrum, das zum UNESCO-Welterbe gehört, beeindruckt mit einer Vielzahl architektonischer und künstlerischer Meisterwerke. Zu den Highlights zählen der Duomo mit Brunelleschis eindrucksvoller Kuppel und Giottos Campanile, Michelangelos „David“ in der Galleria dell’Accademia sowie Botticellis und da Vincis Werke in den Uffizien.
Die Stadt ist mit ihren prachtvolle Palästen, Galerien und Museen ein Paradies für Architektur- und Kunstliebhaber. Deshalb ist ein Besuch in Florenz ein Muss für den Toskana Urlaub.

Pisa
Pisa ist weltbekannt für den Schiefen Turm, einen 56 Meter hohen Glockenturm aus weißem Marmor, der seit seiner Fertigstellung 1372 geneigt ist. Auf der Piazza dei Miracoli befinden sich zudem die beeindruckende romanische Kathedrale aus gestreiftem Marmor, das Baptisterium mit seiner herausragenden Akustik und der Friedhof Caposanto Monumentale. Diese Wahrzeichen machen Pisa zu einem wichtigen kulturellen und architektonischen Highlight in der Toskana.
Das Ensemble der Piazza dei Miracoli wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Doch abgesehen von den berühmten Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt auch eine sehenswerte Altstadt mit mittelalterlichen Gassen, Plätzen und Palazzi, die es zu entdecken gilt.

Siena
Siena ist eine der schönsten Städte der Toskana und besticht durch seine mittelalterliche Altstadt mit dem Piazza del Campo im Herzen, wo das traditionelle Pferderennen Palio di Siena stattfindet. Die Stadt ist berühmt für ihre gotische Architektur, darunter der Palazzo Pubblico und die Kathedrale Santa Maria Assunta. Das historische Zentrum ist von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Siena hat eine der ältesten Universitäten Italiens.

San Gimignano
San Gimignano, eine Hügelstadt in der Toskana südwestlich von Florenz, ist bekannt für ihre beeindruckenden mittelalterlichen Geschlechterürme, die bis zu 54 Meter hoch sind und die Skyline prägen.
Umgeben von Mauern aus dem 13. Jahrhundert, begeistert die Altstadt mit dem mittelalterlichen Piazza della Cisterna, historischen Häusern und Sehenswürdigkeiten wie dem Torre Grossa und dem Duomo di San Gimignano mit Fresken von Ghirlandaio. Die kompakte Altstadt mit den Geschlechtertürmen, Kirchen, Museen und kleinen Läden wurde 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, was ihre historische und kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Lucca
Lucca liegt malerisch am Fluss Serchio und ist bekannt für seine imposante, gut erhaltene Stadtmauer aus der Renaissance. Die breiten, von Bäumen gesäumten Wege auf den mächtigen Festungswällen aus dem 16. und 17. Jahrhundert laden zum Spazieren und Radfahren ein.
Die Stadt besticht durch ihr historisches Zentrum mit kopfsteingepflasterten Gassen, prächtigen Kirchen, Palästen und Museen voller Kunstschätze. Ein Highlight ist das Casa di Puccini, das Geburtshaus des berühmten Komponisten, das heute als Museum dient. Nur 20 km entfernt locken die feinen Sandstrände der Versiliaküste, was Lucca zu einem vielseitigen Reiseziel macht.

Montepulciano
Montepulciano, eine mittelalterliche Hügelstadt südöstlich von Siena, ist eine der schönsten Städte in der Toskana und weltweit bekannt für ihre erstklassigen Weine wie den Vino Nobile di Montepulciano. Es begeistert mit historischer Architektur und idyllischer Landschaft. Im Herzen liegt die Piazza Grande mit prächtigen Bauwerken wie dem Palazzo Comunale, dessen Turm eine atemberaubende Aussicht bis zum Lago Trasimeno bietet, sowie dem Duomo mit einem beeindruckenden Triptychon. Weitere eindrucksvolle Paläste, darunter der Palazzo Tarugi-Capelli und der Palazzo Servini, prägen das Stadtbild.
Die Altstadt lädt mit ihrer besonderen Atmosphäre und dem italienischen Lebensgefühl zum Genießen von Wein, Espresso oder guter Küche ein, was Montepulciano zu einem unvergesslichen Reiseziel macht.
Das Herzstück von Montepulciano bildet die charmante Piazza Grande. Hier befinden sich etliche Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Viareggio
Viareggio ist ein beliebter Badeort an der toskanischen Küste und bekannt für seinen langen Sandstrand, die prächtige Promenade mit luxuriösen Villen und den jährlichen Karnevalsumzug. Doch auch abseits des Strandes hat Viareggio einiges zu bieten, wie zum Beispiel das Museo del Carnevale mit zahlreichen Wagen aus vergangenen Umzügen oder die Pineta di Ponente, einen wunderschönen Park am Meer.
Die Stadt ist außerdem bekannt als Geburtsort des berühmten Komponisten Giacomo Puccini, dessen Haus heute als Museum besucht werden kann. Viareggio ist ein lebhafter und vielseitiger Ort, der sowohl Badeurlauber als auch Kulturinteressierte begeistert.

Volterra
Volterra, südwestlich von Florenz, beeindruckt mit seiner schönen Landschaft, reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Es bietet Besuchern antike Ruinen, wie die etruskische Akropolis und ein römisches Theater mit angrenzenden Thermen, sowie historische Bauwerke wie den Palazzo dei Priori mit mittelalterlichen Fresken und den Dom mit einer vergoldeten Kassettendecke. Das Museo Etrusco Guarnacci beherbergt eine umfangreiche Sammlung archäologischer Funde. Die bekannte Alabasterstadt liegt inmitten einer malerischen Landschaft mit bizarren Felsen und gewährt atemberaubende Ausblicke auf das Cecina-Tal, was sie zu einem vielseitigen Reiseziel macht.

Forte dei Marmi
Forte dei Marmi ist ein exklusiver und eleganter Badeort an der Versiliaküste, der vor allem bei wohlhabenden Touristen beliebt ist. Der Name kommt von den alten Festungen aus Marmor, die zum Schutz des Ortes errichtet wurden. Heute besticht Forte dei Marmi durch seine luxuriösen Villen und Hotels, die exklusiven Boutiquen und das kristallklare Meer. Die elegante Atmosphäre und der hohe Standard machen den Ort zu einem beliebten Ziel für einen Luxusurlaub in der Toskana.

Arezzo
Arezzo ist eine lebendige Universitätsstadt und bekannt als Geburtsort des Malers Piero della Francesca. Die Stadt hat viele Kunstschätze, darunter die gotische Cattedrale di San Donato und die Basilica di San Francesco mit Fresken von Piero della Francesca und Cimabue. Die Piazza Grande, einst Schauplatz des jährlichen Ritterspiels Giostra del Saracino, ist heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Dort finden auch die berühmten Antiquitätenmärkte statt.
Arezzo bietet zudem eine malerische Altstadt mit verwinkelten Gassen, kleinen Cafés und Boutiquen sowie einen Wochenmarkt, auf dem regionale Spezialitäten verkauft werden. Obwohl Arezzo oft im Schatten der größeren Städte Florenz und Siena steht, ist es definitiv einen Besuch wert.

Weitere beliebte Orte in der Toskana
- Asciano: Ein malerisches Dorf in der kreisrunden Landschaft der Crete Senesi, bekannt für seine Ruhe und die beeindruckenden Hügelformationen.
- Bagni di Lucca: Berühmt für seine Thermalbäder und die idyllische Lage in den Hügeln der Toskana.
- Barberino Val d’Elsa: Ein charmantes mittelalterliches Dorf mit gut erhaltenen Stadtmauern und herrlichem Blick über das Elsa-Tal.
- Borgo San Lorenzo: Eine typische toskanische Kleinstadt im Mugello-Gebiet, umgeben von grünen Hügeln und voller historischer Stätten.
- Bucine: Eingebettet in das Valdarno-Tal, reich an Olivenhainen und Weinbergen, ideal für Naturliebhaber.
- Camaiore: Umgeben von den Apuanischen Alpen und nahe der Küste, bietet es eine ideale Mischung aus Meer und Bergen.
- Carrara: Weltberühmt für seinen hochwertigen weißen Marmor, der seit der Antike geschätzt wird.
- Casole d’Elsa: Ein kleines mittelalterliches Dorf mit pittoresken Gassen und einem herrlichen Blick über die umliegenden Hügel.
- Castellina in Chianti: Ein charmantes Dorf im Herzen des Chianti-Gebiets, das für seinen exzellenten Wein und die reiche Geschichte bekannt ist.
- Castelnuovo Berardenga: Umgeben von Weinbergen und Zypressen, bietet dieser Ort typische toskanische Landschaftsidylle.
- Castiglioncello: Ein eleganter Küstenort mit felsigen Buchten und kristallklarem Wasser, ideal für Badeurlauber.
- Castiglione della Pescaia: Ein bezaubernder Küstenort mit Sandstränden, einem antiken Schloss und mediterranem Flair.
- Certaldo: Der Geburtsort von Giovanni Boccaccio besticht mit seiner mittelalterlichen Altstadt auf einem Hügel.
- Chiusi: Eine etruskische Stadt mit faszinierenden unterirdischen Tunneln und einer langen Geschichte.
- Colle di Val d’Elsa: Berühmt für seine Glaskunst und eine charmante Altstadt, die auf einem Hügel thront.
- Cortona: Eine faszinierende Stadt auf einem Hügel, die eine herrliche Aussicht auf das Chiana-Tal bietet.
- Dicomano: Eine ruhige Ortschaft im Mugello-Gebiet, umgeben von üppiger Natur und Wanderwegen.
- Fiesole: Mit seiner Lage auf einem Hügel bietet Fiesole einen unvergleichlichen Blick auf Florenz und eine reiche antike Geschichte.
- Foiano della Chiana: Bekannt für seinen traditionellen Karneval und die typisch toskanische Architektur.
- Gaiole in Chianti: Ein charmantes Dorf im Herzen des Chianti-Weinbaugebiets, umgeben von Weinbergen und Burgen.
- Gambassi Terme: Ein kleiner Kurort mit heilsamen Thermalquellen und umliegenden Wanderwegen.
- Grosseto: Eine Stadt mit historischen Stadtmauern, umgeben von der idyllischen Landschaft der Maremma.
- Guardistallo: Ein ruhiges Dorf auf einem Hügel, mit Blick auf das toskanische Hinterland und nahe der Küste.
- Lido di Camaiore: Ein beliebter Badeort mit breiten Sandstränden und lebhaftem Promenadenleben.
- Loro Ciuffenna: Ein charmantes Dorf mit einem alten Mühlkanal und mittelalterlichem Flair.
- Lucignano: Ein kreisförmiges Dorf mit engen Gassen, das als eines der besterhaltenen Beispiele mittelalterlicher Stadtplanung gilt.
- Marina di Cecina: Ein einladender Küstenort mit Pinienhainen und langen Sandstränden zum Entspannen.
- Marina di Massa: Perfekt für Strandfans, mit einer Kombination aus Meerblick und Blick auf die Berge der Apuanischen Alpen.
- Massa Marittima: Eine mittelalterliche Perle mit einer beeindruckenden Kirche und einer Panoramalage in den Hügeln.
- Massarosa: Gelegen zwischen Meer und Bergen, ist dieser Ort ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.
- Montaione: Umrahmt von Feldern und Zypressen, bietet Montaione toskanische Postkartenidylle und kulinarische Genüsse.
- Montalcino: Berühmt für seinen Rotwein, den Brunello di Montalcino, und seine malerischen Hügel.
- Monteriggioni: Eine perfekt erhaltene alte Festungsstadt mit einer imposanten Stadtmauer und mittelalterlichem Charme.
- Montespertoli: Umgeben von Weinbergen und Olivenhainen, ist es ein Zentrum toskanischer Weinproduktion.
- Monteverdi Marittimo: Ein malerisches Dorf, eingebettet in die grünen Hügel der Etruskischen Küste.
- Pienza: Eine „ideale Stadt“ der Renaissance (UNESCO-Weltkulturerbe), bekannt für ihre Architektur und den köstlichen Pecorino-Käse.
- Pistoia: Eine weniger bekannte, aber charmante Stadt mit reicher Kunst und Geschichte in ihren Straßen.
- Pitigliano: Auch „Kleine Jerusalem“ genannt, begeistert es mit seiner Lage auf einem Tuffsteinfelsen und jüdischem Erbe.
- Poggibonsi: Eine lebendige Kleinstadt zwischen Florenz und Siena, bekannt für ihre historische Festung.
- Prato: Eine Stadt mit reichem Kulturerbe und einer lebendigen Kunst- und Textilindustrie.
- Reggello: Umgeben von Olivenhainen und malerischen Wanderwegen, bekannt für sein hochwertiges Olivenöl.
- Rignano sull’Arno: Eine ruhige Gemeinde am Fluss Arno, perfekt für entspannende Spaziergänge.
- Riparbella: Ein kleines Dorf nahe der Etruskischen Küste, das mit seiner Lage und Gastronomie besticht.
- San Casciano in Val di Pesa: Zwischen Florenz und dem Chianti-Gebiet gelegen, ein idealer Ausgangspunkt für Weintouren.
- San Miniato: Berühmt für seine köstlichen weißen Trüffel und die historische Altstadt auf einem Hügel.
- San Vincenzo: Ein beliebter Küstenort mit endlosen Stränden und kristallklarem Wasser.
- Sansepolcro: Eine charmante Stadt, bekannt als Geburtsort des Renaissance-Malers Piero della Francesca.
- Sarteano: Mit seiner Burg und den etruskischen Ausgrabungen ein Ort voller Geschichte und Charme.
- Scarlino: Ein mittelalterliches Dorf mit einer Burg und einem atemberaubenden Blick auf die toskanische Küste.
- Sorano: Ein faszinierendes Tuffsteindorf, das in eine einzigartige Felslandschaft eingebettet ist.
- Sovana: Ein kleines Juwel mit etruskischen Grabstätten und prachtvoller romanischer Architektur.
- Sovicille: Bekannt für seine friedliche Atmosphäre und die Nähe zu beeindruckenden Villen und Kirchen.
- Tavarnelle Val di Pesa: Ein gastfreundlicher Ort im Chianti-Gebiet mit schöner Landschaft und exzellentem Wein.
- Torre del Lago Puccini: Die Heimat von Puccini liegt am Massaciuccoli-See und ist beliebt bei Opernfreunden.
- Vada: Ein kleiner Küstenort mit feinem, weißen Sandstrand und klarem Wasser für entspanntes Badevergnügen.
- Vinci: Der Geburtsort von Leonardo da Vinci, mit einem Museum zu Ehren des bekannten Genies.
Beliebte Strände der Toskana
Kehrt man müde, aber voll der schönen Eindrücke von den Exkursionen zum Ferienort zurück, wird man ein entspannendes Sonnenbad und eine Erfrischung im Meer zu schätzen wissen. Der fast 330 Kilometer lange Küstenstreifen der Toskana teilt sich in die langen Sandstrände der Versilia und Maremma sowie die buchtenreiche Etruskische Riviera.
Badeurlauber erwarten ideale Bedingungen. An der Versilia-Küste bezaubern die alten Seebäder wie Viareggio, Forte dei Marmi und Lido di Camaiore, während im Süden charmante Naturstrände um die Gunst der Besucher buhlen. San Vincenzo, Baratti Beach und Calamoresca Beach bei Populonia gehören zu den schönsten Stränden der Etruskischen Küste.
- Baratti Beach: Ein traumhafter Strand mit kristallklarem Wasser in einer Bucht des Golfs von Baratti bei Populonia.
- Strand von Marina di Pietrasanta: Idyllischer Strand neben einem Pinienwäldchen, punktet mit feinem Sand und kristallklarem Wasser.
- Spiaggia della Feniglia: Ein langer goldener Sandstrand zwischen Orbetello und Ansedonia, der besonders für seine Ruhe und Naturbelassenheit geschätzt wird.
- Cala Violina: Berühmter Strand im Naturschutzgebiet bei Scarlino, für seinen feinen Sand und die unberührte Natur beliebt. War lange ein Geheimtipp, inzwischen im Sommer recht voll.
- Marina di Alberese: Ein malerischer Strand im Naturpark der Maremma, umgeben von Pinienwäldern und wilden Dünen.
- Spiaggia di Marina di Pisa: Ein perfekter Ort für Familien mit einer Promenade und Steinmolen, die das Wasser ruhig und ideal zum Baden machen.
- Biodola-Strand auf Elba: 600 Meter langer, goldener Sandsrand am türkisblauen Wasser., umgeben von mediterraner Macchia und Wald. Einer der schönsten Strände der Insel Elba.
- Spiaggia di Sansone: Ebenfalls auf Elba gelegen, ein paradiesischer Kiesstrand mit glasklarem, blaugrünem Wasser, ideal zum Schnorcheln.
- Spiaggia di Castiglione della Pescaia: Ein von Dünen umgebener Sandstrand mit Blick auf historische Festungen und perfekt für Familien.
- Spiaggia della Sterpaia: Ein Rückzugsort mit flachem, klarem Wasser, ideal für Kinder und umgeben von Wäldern.
- Cala di Forno: Ein abgelegener, wilder Strand nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, perfekt für Ruhesuchende.
- Calamoresca Beach: Ein kleiner, ruhiger Strand am Fuße des Monte Argentario mit kristallklarem Wasser und einer malerischen Aussicht auf die Bucht von Talamone. Sauber und selten überfüllt.

Wassersport
Wassersportler haben zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Kiten, SUP-Paddling, Kanufahren und Tauchen. Auch Boote können vielerorts ausgeliehen werden.
Segeln
Die Küste der Toskana ist vor allem für Segler reizvoll. Über 15.000 Liegeplätze stehen bereit. Eine der schönsten Anlegestellen befindet sich mit Porto Azzurro nur wenige Kilometer vor der toskanischen Küste auf der Insel Elba, auf die Napoleon nach seiner Abdankung als französischer Kaiser verbannt wurde. Doch auch Giglio, die Halbinsel um den Monte Argentario im Süden oder die nördliche Insel Capraia sind einen Segeltörn wert. Der Wind kommt in dem toskanischen Segelgebiet vorwiegend aus westlicher Richtung.
Tauchen
Wer gern taucht und eine faszinierende Unterwasserwelt kennen lernen möchte, ist in der Toskana, speziell auf den Inseln Elba, Giannutri, Montecristo, Pianosa, Capraia, Gorgona und Giglio, am richtigen Platz. Empfehlenswert ist zum Beispiel die Fetovaia-Bucht auf Elba.
Die Unterwasserwelt bei Monte Argentario ist bei Tauchern für ihre bunte Tier- und Pflanzenwelt beliebt. Elba ist ein Paradies für Taucher. Dort werden auch Tauchkurse und Tauchsafaris angeboten.
Sport und Freizeit in der Toskana
Wandern und Klettern
Schöne Wander-und Radwege gibt es in der Toskana überall. Wer dabei etwas Besonderes sehen möchte, der sollte die kargen Hügel der Crete Senesi durchstreifen, die auf den ersten Blick so gar nicht in die ansonsten üppige Landschaft passen wollen.
Wanderer kommen auch am Monte Amiata voll auf ihre Kosten und können sich auf die alten Pfade der Römerstraße Via Cassia begeben. Zum größten Teil führen die Wege durch Wälder. Entlang der Strecke laden mittelalterliche Orte wie Seggiano, Castel del Piano, Abbadia San Salvatore, die Festungsstadt Piancastagnaio oder Arcidosso zum Verweilen ein.
Die Insel Elba bietet ebenfalls zahlreiche reizvolle Wanderwege. Dort kann man zum Beispiel den Monte Capanne besteigen. Auf dem Weg bieten sich wunderbare Aussichten.
Kletterer finden interessante Felsformationen auf dem Monte Argentario. Auch Canne D’Organo lohnt einen Abstecher für Klettersportler.
Radfahren und Mountainbiken
Für Radfahrer hat die wunderschöne Hügellandschaft der Toskana einiges zu bieten. Von Montecatini startet eine reizvolle Rundtour entlang der Olivenhaine über Vinci, wo Leonarda da Vinci geboren wurde. Auch die 50 Kilometer lange Tour vom mittelalterlichen Lucca mit seiner imposanten Stadtmauer zum See von Massacciuccoli und weiter nach Pisa zum berühmten Schiefen Turm ist eine Überlegung wert. Die typisch toskanische Landschaft mit sanften Hügeln und Zypressen kann man auf der Strecke von Casciana Terme bis San Gimignano erleben. Von dort sind es nur noch 45 Kilometer bis Siena.
Unter Mountainbikern sehr beliebt ist die Maremma-Region im Süden der Toskana. Off-road Mountainbiker, die ein Terrain mit sehr anspruchsvollen Geländepassagen suchen, sollten einen Abstecher in die Monti Metaliferi oder das Chianti-Gebiet machen.

Golf
Auch für Golfer steht ein breites Angebot zur Verfügung. In Montaione, Tirrenia, Prato, Monsummano Terme, Scarperia, Punta Ala, Gavorrano, Gassina und Pietrasanta befinden sich insgesamt neun Plätze mit achtzehn Löchern. Acht Golfplätze mit neun Löchern kann man dagegen in Portoferraio, Poppi, San Miniato, Fonteblanda, Montelupo, Tirrenia, Quarrata und Bagno A Ripoli bespielen. Daneben laden noch einmal sechs Übungsplätze in Pietrasanta, Florenz, Vicopelago, Sovicille, Siena und Arezzo dazu ein, den eigenen Abschlag zu verbessern.
Reiten
Wer noch nie auf einem Pferderücken gesessen hat, kann dies im Reitzentrum am Monte Amiata in einem Schnupperkurs tun. Dort wird auch Westernreiten, ganz in der Tradition der Butteri, der Cowboys der Maremma, oder ein Etrusker-Trail angeboten.
Wintersport
Der Monte Amiata eignet sich daneben auch als Wintersportgebiet. Trotz der mediterranen Lage liegt der Schnee noch oft bis in den Frühling hinein.
Landschaften der Toskana
Die Toskana liegt im Herzen Italiens und erstreckt sich über Mittelitalien bis zur Westküste, wo sie vom Tyrrhenischen Meer umgeben wird. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft – von der sanften Hügellandschaft des Chianti über die Apuanischen Alpen bis hin zu den vulkanischen Hängen des Monte Amiata. An ihrer langen Küstenlinie bietet die Toskana zahlreiche Strände und bezaubernde Inseln wie Elba und das Toskanische Archipel. Flüsse wie der Arno und dichte Wälder im Casentino vervollständigen ihre einzigartige Geografie.
Dank des milden Klimas gibt es fast überall in der Toskana eine üppige Tier- und Pflanzenwelt. Seltenen Arten steht im großen Naturschutzgebiet der Maremma, dem Parco dell´Uccellina, ein geschützter Lebensraum zur Verfügung. Auch darüber hinaus wird Naturschutz in der Toskana groß geschrieben.
- Chianti-Gebiet – Berühmt für seine sanften Hügel, Weinberge und charmanten Dörfer ist der Chianti das Herz der toskanischen Weintradition. Dank des milden Klimas kann man dort das ganze Jahr über einen erholsamen Urlaub mit Entdeckungstouren in der Natur verbringen.
- Versilia-Küste – Die Versilia ist eine lebhafte Küstenregion mit langen Sandstränden, exklusiven Badeorten und einem pulsierenden Nachtleben. Eine ideale Wahl für den Badeurlaub in der Toskana.
- Etruskische Küste – Sehr reizvoll für Badeurlauber sind die goldenen Sandstrände an der Etruskischen Küste. Der flache Küstenstreifen bietet viel Platz zum Sonnen, Baden und lange Strandspaziergänge. Meist wachsen die typischen Macchien in Ufernähe und duftende Pinienwälder laden zum Wandern und Radfahren ein. Auch Kork-, Eichen- und Kastanienwälder sind für die Costa degli Etruschi typisch. Das Küstengebiet hat einige interessante Ausgrabungsstätten aus der Zeit der Etrusker.
- Maremma-Küste – Die unberührte Maremma-Landschaft mit Wäldern, Sumpfgebieten und einer wilden Küste, ist für ihre Naturschönheit und den Parco della Maremma bekannt.
- Val d’Elsa – Das malerische Elsatal erstreckt sich entlang des Flusses Elsa und ist von mittelalterlichen Städten wie San Gimignano geprägt.
- Val d’Orcia – Berühmt für seine Postkarten-ähnlichen Landschaften mit Zypressenalleen, goldgelben Feldern und charmanten Dörfern.
- Apennin (Apuanische Alpen) – Mit ihren markanten Kalksteinspitzen und tiefen Marmorbrüchen bieten diese Berge eine atemberaubende Kulisse im Hinterland der Toskana.
- Monte Amiata – Der erloschener Vulkan ist heute eine echte Touristenattraktion mit Wanderwegen, dichten Wälder und im Winter sogar Möglichkeiten zum Skifahren.
- Mugello – Eine üppig grüne Region nördlich von Florenz, bekannt für ihre Natur, Olivenhaine und Renaissance-Villen.
- Val di Chiana – Im fruchtbaren Chianatal mit seiner idyllischen Landschaft wird viel Landwirtschaft betrieben. Das Val di Chiana is tbekannt für den Anbau von Olive und Wein, aber auch die berühmten weißen Chianina-Rinder kommen aus dieser Region.
- Lunigiana – Eine abgeschiedene Region mit Burgen, mittelalterlichen Dörfern und einer beeindruckenden Bergkulisse.
- Garfagnana – Diese wilde, grüne Landschaft ist von den Apuanischen Alpen und dem Apennin umgeben. Sie ist eine perfekte Wahl Wanderer und Naturliebhaber.
- Montagnola Senese – Ein hügeliges Gebiet bei Siena, reich an Wäldern, historischen Klöstern und kleinen Ortschaften.
- Crete Senesi – Diese einzigartige, erodierte Hügellandschaft ist bekannt für ihre kargen, mondähnlichen Formationen und weißen Hügel. Die Crete Senesi ist völlig anders als alle anderen Landschaften der Toskana, aber gerade deshalb lohnt sich ein Besuch in der bizarr wirkenden Region.
- Colline Metallifere – Diese mineralreiche Hügellandschaft bietet eine Kombination aus unberührter Natur und alten Bergbaustädten.
- Casentino – Ein ruhiges Tal voller dichter Wälder, romanischer Kirchen und Dörfer, die eine spirituelle Atmosphäre ausstrahlen.

Toskanische Inseln
Der Toskanische Archipel besteht aus den sieben Hauptinseln Elba, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Gorgona, Giannutri und einigen kleinen Eilanden. Sie sind bekannt für ihre wunderschönen Strände, kristallklares Wasser und eine reiche Unterwasserwelt zum Tauchen. Die Landschaft auf den Toskanischen Inseln ist facettenreich. Auf Elba gibt es im Westen gebirgiges Gebiet um den Monte Capanne. Die sonnenverwöhnte Costa del Sole im Südwesten ist wiederum ein Traum für Badeurlauber. Dort befinden sich auch die meisten Ferienwohnungen und Hotels auf Elba. Im Osten der Insel erstreckt sich vorwiegend hügliges Gelände mit vielen Felsen. Die dortige Küste ist für den Tourismus nur wenig erschlossen.
Dass der Toskanische Archipel laut der Weltnaturschutzunion zu den größten Naturwundern der Erde gehört, spricht für seine atemberaubenden Landschaften.

Essen und Trinken
Die toskanische Küche ist berühmt für ihre Einfachheit, Frische und Qualität der Zutaten. Die traditionellen Gerichte und Spezialitäten basieren auf lokalen Produkten wie Olivenöl, frischem Gemüse, Wildkräutern, Bohnen, Trüffel und natürlich Wein.
Hier sind einige der beliebtesten Spezialitäten der Region:
- Schwertfisch-Carpaccio: Ein delikates Vorspeise aus dünn geschnittenem Schwertfisch mit einer leichten Zitronensauce und frischen Kräutern.
- Pappa al Pomodoro: Das herzhafte, toskanische Brotgericht wird mit Tomaten, Knoblauch und Gemüsebrühe zubereitet und ist perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht.
- Ravioli: Die leckeren Teigtaschen werden oft mit einer Füllung aus Spinat und Ricotta oder Fleisch serviert, begleitet von einer Vielzahl an Saucen.
- Ribollita: Diese dicke Suppe aus Schwarzkohl, weißen Bohnen und Gemüse wird üblicherweise mit geröstetem Brot serviert.
- Bistecca alla Fiorentina: Dieses saftige T-Bone-Steak ist ein Muss für Fleischliebhaber und wird traditionell über Holzkohle gegrillt und mit Olivenöl, Salz und Rosmarin gewürzt.
- Pici: Die handgemachten, dicken Spaghetti-Nudeln werden oft mit einer einfachen Tomatensoße oder Wildschweinragout serviert.
- Cantuccini: Die knusprigen Mandelkekse werden traditionell in Vin Santo getaucht, wobei sie auch ohne den Dessertwein lecker sind. Ein perfektes Dessert oder Nachmittagssnack.
Wein
Die Toskana ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Chianti-Wein aus dem gleichnamigen Gebiet. Eine Weinprobe in einem der vielen Weingüter der Region ist ein Muss für jeden Weinliebhaber. Hier kann man nicht nur den hervorragenden Geschmack genießen, sondern auch die wunderschöne Landschaft und die traditionelle toskanische Gastfreundschaft erleben.
Neben dem Chianti gibt es noch weitere berühmte Weinregionen in der Toskana, wie das Montalcino-Gebiet mit seinem Brunello-Wein oder das Montepulciano-Gebiet mit dem Vino Nobile. Auch hier lohnt sich eine Weinprobe, um die verschiedenen Aromen und Nuancen zu entdecken.
Eine Weinprobe in einem der vielen Weingüter der Region ist ein Muss für jeden Weinliebhaber. Hier kann man nicht nur den hervorragenden Geschmack genießen, sondern auch die wunderschöne Landschaft und die traditionelle toskanische Gastfreundschaft erleben.
Beste Reisezeit für die Toskana
Die Toskana lockt mit mildem, mediterranem Klima, das sie zu einem beliebten Reiseziel für das ganze Jahr macht. Jede Jahreszeit eignet sich für verschiedene Aktivitäten.
Frühling
In den Monaten März bis Mai erwacht die Toskana zu neuem Leben. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zwischen 15 und 25 Grad Celsius, perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen oder Radtouren. Die grünen Hügel blühen auf, und diese Jahreszeit ist ideal für Naturliebhaber, die die toskanische Landschaft in ihrer vollen Pracht erleben möchten.
Besonderes Highlight im Frühling ist die Trüffelsuche. Im März vielerorts Trüffelmärkte statt, bei denen man die Frühlingstrüffel probieren kann. Auch die Städte, wie Florenz oder Siena, sind weniger überfüllt, was eine entspanntere Besichtigung der Sehenswürdigkeiten ermöglicht.
Sommer
Der Sommer bringt zwischen Juni und August warme Temperaturen, oft zwischen 25 und 35 Grad Celsius, und damit die beste Zeit für einen Badeurlaub. Die Küstenorte wie Castiglione della Pescaia, Marina di Massa oder Lido di Camaiore bieten perfekte Bedingungen für Sonnenanbeter und Wasserfans. Der Juli ist mit 10 Sonnenstunden ideal für Strandurlaube Auch die Insel Elba lockt mit ihren Sandstränden und azurblauem Wasser.
Allerdings kann es in den Städten im Hochsommer sehr heiß werden. Für Kulturinteressierte empfiehlt es sich, Besuche früh am Morgen oder spät nachmittags einzuplanen. Besser wären bei dem heißen Wetter Ausflüge in die ländlichen, höher gelegenen Gegenden, wo es angenehmer ist.
Herbst
Von September bis November wird geerntet. Dann verwandelt sich die Toskana in ein wahres Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber. Temperaturen um die 15 bis 25 Grad Celsius machen diese Jahreszeit angenehm, um die Weinberge des Chianti-Gebiets oder Veranstaltungen wie die Olivenernte zu erleben. Die Landschaft erstrahlt in goldenen und roten Tönen, perfekt für Fotografen.
Pilzsammler kommen im Herbst ebenso voll ihre Kosten. In den Wäldern der Toskana lassen sich im Oktober Steinpilze und andere Delikatessen finden. Auch Trüffelliebhaber sollten im Herbst reisen, da nun die begehrten weißen Trüffel geerntet wird.

Winter
Die meisten Regionen der Toskana sind selbst im Winter, zwischen Dezember und Februar, mit Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius recht mild. Gelegentlicher Nebel verleiht der Landschaft eine fast mystische Atmosphäre. Das ist die beste Zeit für Städtereisen und den Besuch von Museen, denn die großen Touristenströme bleiben aus. Florenz, Pisa und Lucca zeigen sich von ihrer ruhigen Seite.
Für Wintersportfans bietet das nördliche Apennin-Gebirge einige Skigebiete wie Abetone und den Monte Amiata. Hier gibt es Pisten sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Skifahrer. Ab Januar sind zudem viele Thermen, wie in Bagni di Lucca oder Gambassi Terme, einen Besuch wert, um der Kälte zu entfliehen und zu entspannen.
Steckbrief Toskana
- Hauptstadt: Florenz
- Provinzen: Arezzo, Florenz, Grosseto, Livorno, Lucca, Massa-Carrara, Pisa, Pistoia, Prato, Siena
- Einwohner: ca. 3.663.191 (Stand 2022)
- Seen: Lago di Bilancino, Lago di Massaciuccoli
- Meer: Tyrrhenisches Meer, Ligurisches Meer
- Küsten: Versilia-Küste, Etruskische Küste, Maremma-Küste
- Wichtige Flüsse: Arno, Ombrone
- Landschaften: Maremma, Chianti-Gebiet, Versilia-Küste, Etruskische Riviera, Apennin (Apuanische Alpen), Monte Amiata, der Mugello, Chianatal (Val di Chiana), Lunigiana, Garfagnana, das Elsatal (Val d’Elsa), Val d’Orcia (Orcia-Tal), Montagnola Senese, Crete Senesi. Colline Metallifere und das Casentino
- Inseln: Toskanischer Archipel mit Elba, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Gorgona, Giannutri
- Gebirge: Apennin, Apuanische Alpen
- Berge: Monte Prado (2054 m), Monte Amiata (1.738 m), Monte Capanne (1019 m), Monte Argentario
- Nationalparks: Nationalpark Toskanischer Archipel
- UNESCO-Welterbe: Historisches Zentrum von Florenz, Pisa (Piazza dei Miracoli), Siena, Val d’Orcia, Medici-Villen und -Gärten
- Wichtige Wirtschaftszweige: Tourismus, Weinbau (z. B. Chianti), Olivenölproduktion, Marmorabbau (Carrara), Textilindustrie, Bergbau, Stahlproduktion
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Toskana
Sie möchten Ihren Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Toskana verleben? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In der folgenden Datenbank finden Sie zahlreiche attraktive Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Toskana:
Fazit
Die Toskana mit ihren traumhaften Landschaften ist der Inbegriff für authentischen Urlaub in Italien. Berühmte Städte mit historischer Altstadt und zahllosen Kunstschätzen, Badeorte an breiten Sandstränden und idyllische Landstädtchen – hier findet jeder das perfekte Reiseziel. Mit ihrer Kombination aus Kunst, Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen ist die Toskana ein Traumziel für alle Reisenden.
Fotos:
Naturlandschaft in der Region, laraslk, 123rf
Sonnenuntergang in Casale Marittimo, Maremma © Stevanzz | Dreamstime.com
Weinberge im Chianti, samot, 123rf
Elba, stevanzz, 123rf
Panorama von Florenz, samot, 123rf
Dom Santa Maria Assunta, literan, 123rf
Blick über San Gimignano, gonewiththewind, 123rf
Piazza dell’Anfiteatro in Lucca, aliaksandrantanovich, 123rf
Strand von Viareggio, daliu80, 123rf
Montepulciano, maximkabb, 123rf
Schiefer Turm in Pisa, dade72, 123rf
Piazza Grande in Montepulciano, alkanc, 123rf
Piazza dei Priori, foottoo, 123rf
Strand von Forte dei Marmi, stefaniavalvola, 123rf
Dom San Donato, milosk, 123rf
Biodola-Strand, antonioscarpi, 123rf
Radfahren in der Region, jaropienza, 123rf
Herbst in der Region, freeartist, 123rf